[Gaming] Notebook oder PC?

Kevin89

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.10.2011
Beiträge
50
Hallo,

ich habe eine Frage und zwar möchte ich mir nächstes Jahr ein Notebook oder PC kaufen. Auf jedenfall mit ein Ivy Bridge CPU.

Ja meine Frage jetzt eigentlich was soll ich mir holen Notebook oder PC?
Ich möchte auf jedenfall ein Notebook/PC wo man alle Games drauf spielen kann. Aber auch der wenig Strom verbraucht. Der eine recht leise Kühlung hat. Und natürlich sehr schnell ist.

Was würdet ihr mir da empfehlen Gamer Notebook oder doch PC?

Ich habe gehört das Notebooks recht wenig Strom verbrauchen, die Leistung ist zwar geringer ´und ein High End Notebook ist sehr Teuer. Aber lohnt es sich denn soviel Geld aus zugeben?

Bei PC´s ist es so das richtig gute schnelle Game PC´s sehr viel Strom verbrauchen. Da gute schnelle PC´s meistens Übertaktet sind und 2 Grafikkarten eingebaut sind

Hm ich kann mich selber einfach nicht entscheiden :-(

Aber was der/das PC/Notebook haben sollte ist auf jedenfall Speed und geringer Strom verbrauch.


Ich bin mal gespannt auf eure Meinungen und Vorschläge!!

Wünsche euch einen Schönen Abend/Tag ;-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Grundsätzlich hat selbst der beste, tollste, neuste, teuerste Laptop gerade mal die Leistung einer Desktop Mittelklasse Grafikkarte - auch wenn die Namen identisch sind steckt bei einer Mobilversion etwas ganz anderes dahinter.

Es macht mehr Sinn wenn Du Dir einen guten Mittelklasse PC (Core i5 2400, 8GB Ram, Radeon 6850 o.ä. usw.) für EUR 700,- und einen Lappi wie z.B. Vostro 3550 für EUR 500,- zulegst. Da hast Du mehr Power als in einem EUR 1400,- Laptop und noch einen laptop dazu, mache ich auch so.
 
Ich stell einfach mal ne Gegenfrage:

Was heißt denn für dich geringer Stromverbrauch? Scheint ja neuerdings in Mode zu kommen, auf diesen Zug mit auf zuspringen. Lese ich nämlich immer häufiger, PC soll Strom sparend sein usw. Also wie ist denn deine Definition darüber?
 
Also der PC/Notebook soll möglichst gut sein für Spiele und möglichst wenig Strom verbrauchen ;)


Aber die Kühlung sollte auch stimmen da sollten die Hardwareteile nicht nach 1-2 Jahre schon kaputt sein ^^
 
guck dir mal den link an den ich oben gepostet hab, die zusammenstellungen sind wirklich gut und immer aktuell.

"Gamer Intel 1155"
 
Um einfach mal den Zahn zu ziehen, was den Stromverbrauch angeht, weil es für mich ein Birnen/Apfel-Vergleich ist.

Also einem Notebook liegt in der Regel ein 90W-120W-Netzteil bei. Damit wird also die komplette Hardware inklusive dem Bildschirm beim Notebook betrieben. Lass es nen Highend-Notebook sein und du wirst nen ca. 160W-Netzteil dabei haben.

So bei nem PC hast du den Monitor schonmal seperat. Und dann kommt der PC wie oben vorgeschlagen mit einem 500W-Netzteil, das vermute ich mal ca. 300W-350W verbrauchen wird, wenn du zockst oder der PC etwas mehr beansprucht wird.

Es darf mich natürlich jeder gerne hier korrigieren, falls ich mich mit den Werten irren sollte.

Dann ein Notebook grad im Highend-Bereich ist immer in Relation zum PC viel zu überteuert, kommt nicht an die Leistung eines PCs ran, allein schon wegen der Hitze-Entwicklung auf engstem Raum. Vom kleinen Bildschirm eines Notebooks brauchen wir glaube ich erst gar nicht anfangen zu reden.


Heißt eigentlich, ich würde die Entscheidung ganz klar von den Platzverhältnissen abhängig machen. Hast du genug Platz an deinem Schreibtisch oder sonst wo, um nen großen Monitor und PC-Tower zu platzieren würde ich ganz klar ohne wenn und aber zum PC tendieren.
 
So bei nem PC hast du den Monitor schonmal seperat. Und dann kommt der PC wie oben vorgeschlagen mit einem 500W-Netzteil, das vermute ich mal ca. 300W-350W verbrauchen wird, wenn du zockst oder der PC etwas mehr beansprucht wird.

Es darf mich natürlich jeder gerne hier korrigieren, falls ich mich mit den Werten irren sollte.

Das ist nicht richtig. Ein normaler Mittelklasse PC kommt ohne Probleme mit einem 300W Netzteil aus. Ich selbst habe zwei Jahre lang einen Q9650 mit 16GB RAM, 2 HDDs, 1 SDD, Radeon 5770 Grafikkarte ohne die geringsten Probleme betrieben. Der Stromverbrauch lag im IDLE so bei 30W und unter Last bei 150W. Bei einzelnen Leistungsspitzen kurzzeitig bei 250W. Mit einer größeren Grafikkarte steigt das unter Volllast noch auf maximal 400W. Ein 500W Netzteil benötigt mit einer einzelnen Grafikkarte niemand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh