Notebook zum Arbeiten bis max. 300€

hi-tech

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2006
Beiträge
2.551
So Leute hoffe ihr könnt mir helfen :)

Ein guter Freund sucht einen Notebook bis max 300€ für die Meisterschule.
Gaming performance spielt keine Rolle.
Denke Internet und Office Programme werden hier eher genutzt.

Habe dann erstmal nach Notebooks ab 15" bis max. 300€ geguckt und einfach mal die i3s rausgefiltert:
https://geizhals.de/?cmp=1353194&cmp=1215620#xf_top

Was direkt auffällt sind die 1366x768 Auflösung. Ist das schon Augenkrebs?
Ich denke 15" wären zum Arbeiten besser, aber mit niedriger Auflösung wäre es ja dann auch sinnlos.

Dann nur gefiltert nach ab 13" bis max. 300€ und ab 1980x1080:
https://geizhals.de/?cat=nb&asuch=&...mail=&bl1_id=30&sort=t&xf=2379_13~9_1920x1080

Was mir hier auffällt ist der Celeron 3205U anstatt ein i3.
Natürlich gibt es noch viele andere CPUs wie den AMDs A Reihe oder Pentiums usw.
Die Frage ist womit kann man anständig arbeiten?

Hab mal hier die 2 CPUs, den Celeron mit den stärkeren i3, verglichen und noch als Referenz einen 2500K mitreingepackt da ich die Leistung kenne:
Mobile Prozessoren - Benchmarkliste - Notebookcheck.com Technik/FAQ

Da würde ich schon sagen dass der i3 ganz gut davon zieht...nur ist das nötig?

Hier auch mal das Ergebnis wenn ab 15" und ab 1600x900 bis max 300€ gefiltert wird:
https://geizhals.de/?cmp=1334526&cmp=1253264&cmp=1253263&cmp=1274731#xf_top

Hier fällt mir auf dass 17.3"er auftauchen und der Celeron Nxxxx bzw Pentium Nxxxx Prozessor.
Packen wir die mal in die Benchmarkliste:
Mobile Prozessoren - Benchmarkliste - Notebookcheck.com Technik/FAQ

Gar nicht so uninteressant. Auch der Celeron als Ultra Low Voltage Prozessor (Broadwell 14nm).
Intel Celeron 3205U Notebook Prozessor - Notebookcheck.com Technik/FAQ

Nur hier wieder die Frage 17.3" und 1600x900 und dafür ne schwächere CPU?
Und wie ist sonst die Qualität zwischen HP, Lenovo und Asus einzuschätzen?

Gibt es sonst nennenswerte Preis-/Leistungsklassiker in dem Segment?
Bin über jeden Tip und Erfahrungswerte hoch erfreut :)

Edit:
Werde mal den Kollegen auch mal fragen ob er da spezielle Wünsche hat was Größe, Auflösung, Display angeht. Das Problem ist er kennt sich eher weniger aus und vertraut vollstens meinem Urteil, nur bei Notebooks bin ich nicht so der Hecht. Haut mal in die Tasten, das Forum hat mich doch noch nie hängen lassen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Oder Lenovo B50 Serie.
Grundsätzlich: Gebrauchte Thinkpad, dell Latitude E oder hp elitebook sind deutlich wertiger
 
Wenn dein Kollege zur Meisterschule geht, weiss er sicherlich auch, dass gutes Werkzeug Geld kostet. Laptop für €300,- ist Spielzeug.
 
Ich würde ihm auch ein gebrauchtes Businessnotebook empfehlen.
 
Danke für die Ratschläge, bin leider zur Zeit nicht so oft online deswegen schau ich jetzt erst wieder rein!

@Alpha11
Sehr interessante Vorschläge. Besonders der Dell mit i5, Win7 für den Preis..

@2k5lexi
Thx für den generellen Qualitätshinweis

@Koopa
Weiß jeder, wenn Geld da wäre würde man gern mehr investieren, egal um was es geht. Warum nicht mehr geht, ist rein privater Natur und nicht zu ändern. Dein Rat wäre in dem Fall, einfach aufgeben? Meinst du alles was man dafür bekommt ist Schrott und nicht leistungsfähig genug? Oder bist du so einer der unter 2000€ keinen Rechner empfiehlt? Wie soll ich das jetzt interpretieren?

@bLuBboO
kk, höchstwahrscheinlich wirds darauf hinauslaufen!

@all
Wie gesagt die gebrauchten aber auch der HP oben von Alpha11 für 250 Tacken sind schon interessant.
LapStore kannte ich auch noch nicht. Werd auch mal buchtKleinanzeigen in der Umgebung durchforsten.
Auch nach Thinkpads, und co.

Ich werd nochmal posten wenn ich was gefunden hab...denke Morgen muss schon was bestellt werden.
 
gebrauchte Latitudes gibts wie Sand am Meer. Da gibt hunderte Geräte von duzenden Händlern.
 
15,6" mit 1600x900 finde ich deutlich angenehmer als 14". Entsprechend empfehlenswerte Gebrauchtgeräte kosten als A-Ware 300€ bis 350€.
 
Ich schließe mich hier Lexi an, bei dem Budget ist ein gebrauchtes Businessgerät definitv die erste Wahl. Von der qualität und auch leistung liegen die Meilenweit vor den Billigkisten die es neu für 300€ gibt.

Oftmals bieten die sogar mehr reine CPU Leistung auch wenn die CPUs zwei Generationen hinterherhinken, schlicht weil in den Billigstkisten nur die kleinsten Celerons verbaut sind. Soo viel reißt die neue Generation da nicht mehr raus

15": Dell Latitude E6520 oder E6530, alternativ Thinkpad T520 oder T530. In jedem Fall mindestens das HD+ Display wählen.
14": Dell Latitude E6420 oder E6430, alternativ Thinkpad T420 oder T430. Auch hier auf jeden Fall mit HD+ Display.

Am günstigsten dürften die Dell E6420/30 sein weil ein Businessklassiker und dementsprechend weit verbreitet. Gibt es bei Ebay zusammen mit einem Jahr Gewährleistung von diversen Refurbishern.
 
Nicht die Elitebooks 8460p und 8560p vergessen. Mir scheinen die auch hochwertiger als Latitudes zu sein.
 
Hp klassisch: In 14" bis auf Ausnahmen unterirdische Displays. Da sind vor allem die 1600er Displays der dell Welten besser.
 
Hp klassisch: In 14" bis auf Ausnahmen unterirdische Displays. Da sind vor allem die 1600er Displays der dell Welten besser.


Latitude E6420 HD+
Maximal: 320 cd/m²
Durchschnitt: 277.7 cd/m²
Ausleuchtung: 80 %
Helligkeit Akku: 320 cd/m²
Schwarzwert: 2.52 cd/m²
Kontrast: 127:1

Elitebook 8460p HD+
Maximal: 202 cd/m²
Durchschnitt: 195.3 cd/m²
Ausleuchtung: 93 %
Helligkeit Akku: 201 cd/m²
Schwarzwert: 1.24 cd/m²
Kontrast: 163:1


Das Dell mag heller sein, stinkt aber in anderen Bereichen eher ab im Gegensatz zum HP. Wie soll das Display von Dell dann besser sein?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nicht die Elitebooks 8460p und 8560p vergessen. Mir scheinen die auch hochwertiger als Latitudes zu sein.

Dem wiederspreche ich - an meinem Latitude E6540 gibts nichts zu meckern. Einzig unter dem CD-Laufwerk kann man den Kunststoffboden minimal eindrücken - ansonsten alles grundsolide
 
Das Dell mag heller sein, stinkt aber in anderen Bereichen eher ab im Gegensatz zum HP. Wie soll das Display von Dell dann besser sein?

Alleine technische Werte sagen wenig aus. Und es sagt auch niemand, dass die HPs durchweg schlechte Displays haben und bei Dell alles immer super ist, nur nach meiner Erfahrung waren und sind die Dells durchschnittlich besser. HP lässt sich gute Displays dann auch überdurchschnittlich bezahlen (aktuell bei den Dreamcolor-Displays zu sehen).
 
Das Dell mag heller sein, stinkt aber in anderen Bereichen eher ab im Gegensatz zum HP. Wie soll das Display von Dell dann besser sein?
Es gibt da noch den subjektiven Eindruck und, ganz wichtig, noch die Betrachtungswinkel. Ich hatte mal ein Fujitsu Gerät mit einem so schlechten display das bereits minimale Veränderungen des Betrachtungswinkels erhebliche Farbveränderungen mit sich führten.

Farbgenauigkeit des Displays wäre auch noch ein Argument.

Was noch für die Latitudes spricht, neben dem Display, ist die einfachere Verfügbarkeit und damit die größere Auswahl/besseren Preise.
 
Echt danke für die Tips und die Diskussion Leute, ohne Witz hat mir sehr geholfen.

Ich habe beim Suchen auch schnell gemerkt, dass bei ca. 300€ viele gebrauchte gibt, aber wie immer steckt im Detail der Teufel!
Was man hinterher geworfen bekommt sind 14" oder noch kleiner oder 15,6" mit 1366x768, aber einen 15,6" mit HD+, i5 und in einem gutem Zustand findet man dann schon seltener.

Natürlich kenn ich auch die Noteboodtests und weiß, dass Kühlung, Case, Touchpad, Bildqualität und Akkuperformance ebenfalls eine Rolle spielen, jedoch bei dem Budget sollte man auch irgendwo dann ne Grenze ziehen denke ich.

Da alles schnell gehen sollte und mir Alternativseiten zu LapStore auch nicht so die Ergebnisse lieferten, habe ich mich für diesen hier entschieden:
Fujitsu Lifebook E751 | LapStore.de

i5 SandyBridge, 15.6", HD+ und was noch ein dicker Bonus war: Zustandsklasse A
Dann noch 12 Monate Lapstore Garantie + Windows 7 und ein Umtauschrecht für ein zu schwaches Akku.

Tests des Geräts sah ok aus. Klar nicht Oberklasse Case, und der Bildschirm ist jetzt kein Blickwinkelstabilitätswunder sowie etwas kleine Festplatte, aber wie gesagt alles wichtige war da. Ausgesucht auch mit dem Kollegen zusammen, der mir auch seine Prioritäten erklärte. Leistung und ein Bildschirm zum Arbeiten, sowie nicht die letzte B-Ware sollte es sein.

Was soll ich sagen. Sonntag bestellt, heute angekommen. Optisch, verglichen mit den Horrorgeschichten im Netz und den Bildern in der Bucht, in einem sehr gutem Zustand. Mach ihm grad alles frisch. Der Rechner ist schnell, der Bildschirm ist bei weitem nicht so schlecht wie erwartet. Wie gesagt gefallen die Größe, die Auflösung und es ist matt, hell, ohne Pixelfehler oder sonstige Schäden, Streifen oder sowas. Sehr viele Anschlüsse, alles funktioniert, nichts abgebrochen oder krumm oder dergleichen. Für das Geld kriegt das Ding eine 1- oder mindestens eine 2+ von mir.

Leichte Minuspunkte würde ich vergeben bei:
- bißchen kleine Festplatte
- Blickwinkelstabilität für einen IPS verwöhnten nicht toll
- Case ist nicht unbedingt ein "Hingucker"

Zustand des Akkus wird noch überprüft.

20151124_224652vqjoj.jpg

20151124_224504cbj8f.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem wiederspreche ich - an meinem Latitude E6540 gibts nichts zu meckern. Einzig unter dem CD-Laufwerk kann man den Kunststoffboden minimal eindrücken - ansonsten alles grundsolide
Dir muss aber klar sein, dass zwischen dem 6520 und dem 6540 2 Generationen liegen.

@TE
Dann hat er ja seinen Laptop gefunden. :) Wenn er mal etwas Geld aufbringen will, würde eine 250GB SSD dem Ding sehr gut tun. Hier gibt's öfters gute SSD-Deals: http://www.mydealz.de/elektronik
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja ich bin froh, dass alles so reibungslos geklappt hat :)
Hab viele Bewertungen gelesen, die mich auf ALLES gefasst gemacht haben. Notebook kommt nicht, oder wenn dann zu spät und dann sowieso mit erheblichen Mängeln usw. Hatte schon einen Ersatz bei Ebay rausgesucht, zum Abholen..meine Fresse wär das ein Eiertanz geworden mit dem zurückschicken, Geld zurückfordern den neuen holen und pipapo!

Was Dell vs HP angeht: Rein optisch aus der Ferne machen beide einen sehr soliden Eindruck. Hier muss man schon die Geräte in der Hand haben und anfassen denke ich um den für sich passenden zu finden. Vielleicht auch eine Sache der Serienstreuung, oder Modell / Charge / Produktionsland / Jahr abhängig.
 
Dell und HP kommen am Ende aus dem gleichen Werk von Quantas (glaub so hießen die).



Von den alten HP kenne ich das 6930p am besten. Das waren in der Tat Panzer. Andererseits habe ich schon Dell E6430 im Betrieb über 3m abstürzen sehen und die Kiste lief noch. Sah dann natürlich etwas angebraucht aus ;) Aber kein Schaden der die Funktion einschränkt.
 
Ich hatte/habe sowohl das E6520 als auch das Elitebook 8560p in den Händen und vor allem die Base des Latitudes ist deutlich klappriger. Aber gut, ich will dir dein Dell nicht schlecht machen. Wenn's dir gefällt, passt es doch.

Dir muss aber klar sein, dass zwischen dem 6520 und dem 6540 2 Generationen liegen. Und es ist sehr bedauerlich, dass Dell die 6000er Linie eingestellt hat. Ebenso, wie die Einstellung der massiven Elitebooks durch HP, die Nachfolger sind aus meiner Sicht ihren Preis nicht wert (zu viel Richtung Ultrabook entwickelt!)...
 
Dir muss aber klar sein, dass zwischen dem 6520 und dem 6540 2 Generationen liegen. Und es ist sehr bedauerlich, dass Dell die 6000er Linie eingestellt hat. Ebenso, wie die Einstellung der massiven Elitebooks durch HP, die Nachfolger sind aus meiner Sicht ihren Preis nicht wert (zu viel Richtung Ultrabook entwickelt!)...
Ahjo, post verbessert. Bin auch der Meinung bezüglich Flachmacherei.
 
Deshalb werde ich wohl erstmal bei meinem 8470w bleiben, das ist ein Panzer und vergleichbares neues gibt es auch nicht. Hatte letztens ein Lenovo W550 in der Hand, da hatte ich schon Angst, dass es mir nur vom Sofa fällt.
 
Obwohl ich leicht und mobil gar nicht so schlecht finde. Neue Technik die Stromparender und kühler ist. Leider leiden dann Anschlußvielfalt, Akkudimensionierung und die Robustheit bei so "fein und klein" gebauter Elektronik. Das Wertigkeitsgefühl ist dann auch anders wenn man so ein Gerät in der Hand hält.

Anscheinend ist der Masse neben Mobilität ein stylisch schnittiges Edeldesign wohl wichtiger als Robustheit und Konnektivität. Ob weniger Gewicht auch der Zerbrechligkeit entgegenkommt ist eher kritisch zu betrachten, denn verbiegen durch Druck wie versehentliches draufsetzen ist ja davon unabhängig. Naja...kann man ja dann neu kaufen ;D
 
Bleibt zu hoffen, dass die Retro-Thinkpads bald wieder einen Schritt in die richtige Richtung machen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh