Notebookkühler selbst bauen - Adapter 3pol. Fan auf USB

A8NSLIDELUXE

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2006
Beiträge
4.017
Hallo zusammen,

ich bin mehr oder weniger stolzer Besitzer eines Dell Studio 1747 - ein 17"-Notebook mit Core i7-CPU, bei dem mich aber im Officebetrieb der ständig laufende Lüfter nervt. Da die Lüftersteuerung temperaturabhängig ist, dachte ich mir, ich könnte einen Notebookkühler als Untersatz zu dem Gerät selbst bauen. So in der Art des Zalman 2000 ZM NC-2000. Ich hätte noch einige richtig leise Slippies von meiner Wakü übrig. Aber irgendwie muss ich die ja mit Strom versorgen. Weiß jemand, woher ich Adapterkabel vom 3-poligen Lüfteranschluss auf USB bekomme? Dann könnte ich mit der Planung beginnen. Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

Also die 3 Slippies an nen USB-Anschluss hängen wird nicht fünktionieren! Ein USB-Port liefert nur 500mA bei 5V. Könntest so ein externes 12V Netzteil mit Molexanschluss nehmen, wie die bei einigen externen Festplattenadaptern ohne Gehäuse dabei sind und da ne Lüftersteuerung dranhängen...

lg
 
Das ist ne gute Idee! So eines hab ich noch irgendwo rumliegen. Dann reicht ein Adapterkabel 3pin/4pin-Molex. Wie würdest Du denn einen Regler dazwischenschalten?
 
So wie es die Anleitung des Reglers vorschreibt :d Musst halt schauen, dass die Steuerung 3 Lüfter aushält oder du steuerst die Lüfter direkt mit 5V/7V an ohne Regelung. Musst dann nur den 4Pin Molexstecker umbauen.
Hast du denn schon eine Lüftersteuerung rumliegen oder müsstest du die noch kaufen?

lg
 
Ich habe noch 2 für den 5,25"-Schacht, die könnte ich vielleicht ausschlachten. Und ich glaube, irgendwo liegt noch so ein einfacher Drehregler zum Dazwischenschalten. Bin aber nicht sicher, ob der 3 Lüfter aushält. Auf jeden Fall muss der Regler von außen zugänglich sein, die 3 Lüfter irgendwie "hinter Gitter".
 
Die für den 5,25" Schacht klingen doch gut. Die kannst du doch sicherlich direkt per 4Pin-Molex mit Strom versorgen und dort dann die Lüfter anschließen. Die Steuerung kannst du dir dann auf den Tisch stellen...
 
Ja, ich werde heute Abend mal ein wenig basteln. Vielen Dank für die prompte Hilfe!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh