Notebooks mit Dockingstation?!

1337_alpha

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.03.2008
Beiträge
7.763
Ort
Großherzogtum Baden
Hallo,

ich wollte mich mal zurzeit auf dem Notebook Markt etwas umschauen, da ich überlege meinen PC nicht komplett durch ein Notebook zu ersetzen. Essentiell ist dafür aber das Vorhandensein einer Dockingstation.

Welche Notebook Reihen unterstützen dieses Feature denn noch? Und gibt es das vielleicht auch für Laptop die nicht im Business Bereich angesiedelt sind, sondern auch mit Grafikkarten wie GTX 940 - GTX 960M ?!

Vielen Dank :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
musst schon in den Business Serien gucken, normale Consumergeräte haben meines Wissens keinen Dockanschluss.
 
Docking Station = Business-Bereich (und meistens keine Business-Einsteiger-Geräte, d. h. Preise neu ab ca. € 800). Es gibt auch Dockingstationen, die über USB angeschlossen werden, die sind aber weder Fisch noch Fleisch. Außerdem gibt es manchmal Business-Geräte außerhalb des Workstation-Bereichs, die über dedizierte GPUs verfügen, die in der von Dir gewünschten Liga spielen. Aktuell fällt mir jetzt keins ein...
 
Außerdem gibt es manchmal Business-Geräte außerhalb des Workstation-Bereichs, die über dedizierte GPUs verfügen, die in der von Dir gewünschten Liga spielen. Aktuell fällt mir jetzt keins ein...
Genau, diese dürften eher mit Skylake-Basis kommen und das wird noch einige Monate dauern.
 
Möglicherweise wird der neue USB-Typ-C TB3 Anschluss in den nächsten Monaten auch zu einer Art Docking Station Anschluss - da sowohl (viele) Daten transportiert werden, als auch Geräte geladen werden können. Bei den hochpreisigeren Ultrabooks (so ab 1000€) sind die Slots schon verbaut, bzw. angekündigt. Dell hat auch eine Docking-Station für 2016 angekündigt. Wird allerdings sicher noch ein paar Monate dauern, bis sich das alles entwickelt...
 
Da ziehe ich doch mal wieder das von mir sehr oft genannte HP Elitebook 2560p (oder vergleichbare) heraus. SandyBridge Quadcore CPU (nachzurüsten), SSD (nachzurüsten), Speicher bis 16 - evtl. sogar 32GB. Um 400 Euro für ein aufgerüstetes, gebrauchtes Exemplar. Dockingstation gibt es für schmales Geld und die Grafikkarte lässt sich über eine externe ExpressCard Lösung realisieren. Für den Stationärbetrieb ideal, da auch Dockingstation und Monitor ja am Platz bleiben. In das externe eGPU Dock kommt dann halt eine GTX 970 oder GTX 980 Desktop Karte (je nach gewünschter Leistung oder verfügbarem Geld). Du kannst sowohl die Grafikausgabe über einen externen Monitor realisieren, als auch über das interne Display. Du flanschst also nur die externe Grafik an, um auf dem internen Display zu zocken.
Unterwegs hat er dann eben nur die einfach HD3000 Intel Lösung in der CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut zu Wissen.

Da der Kauf nicht eilt, warte ich einfach mal den weiteren Verlauf vom Markt ab. Brauche das Notebook erst zum nächsten Wintersemester :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor kurzem habe ich mal das Edge 540 angesehen und die Base und das Touchpad fühlten sich billiger an als bei einem L-Modell.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Welche der Laptops der Edge-Serie haben denn einen Dockingport? Irgendwie ist das eine Neuigkeit für mich...

Wieso keine gebrauchten Businessgeräte? Sehr gut reparierbar sind sie doch wenn dann ohne Garantie etwas kaputtgehen sollte...
 
Wenn du einen mobilen Begleiter mit ein wenig Spielepower wünschst der auch eine Dockingstation besitzt führt kein Weg an einer Workstation vorbei. Dell Precision oder Thinkpad P (ehemals W) wären da deine Optionen. Rein Abhänig vom Budget und deinen Anforderungen an Größe und Gewicht sollte man da problemlos was finden.
 
Wenn ich ein precision haben kann muss ich nicht über HP Zbooks nachdenken.
Klingt ketzerisch, ist aber ernst gemeint und basiert auf Alltags Erfahrung.
 
Wie kommts? Bei notebookcheck schneiden die ZBooks hervorragend ab. Was macht die Precisions deiner Meinung nach Überlegen?
 
Die Dell Precision sind ganz hervorragende Notebooks mit exzellenter Verarbeitung und ebensolchen Displays. Die ganze Maschine ist durchdacht, sehr leistungsfähig, sehr solide und sehr teuer. Trotzdem preiswert. Diese Maschinen sind professionelle Geräte für professionelle Anwender, die damit ihr Geld verdienen (müssen) und wissen, was sie brauchen. Das gilt auch für die Grafikkarten. Keine Zockermodelle, sondern die Profiliga mit anderem Fokus. Keine Kompromisse, keine Ausreisser. Keine Diskussionen. Tagelanger Vollastbetrieb bringt die Dinger nicht in Verlegenheit; jedes "Gamer" Notebook wäre schon lange geschmolzen.
Für die HP ZBooks gilt im wesentlichen das gleiche. Kommt auf die Generation an, welchem ich den Vorzug geben würde. Bei Displays hat Dell meist die Nase vorne (bis auf die aktuellen DreamColor von HP), beim Gehäuse bevorzuge ich hingegen das HP. Geschmackssache.

Solltest du nicht bei der aktuellen Generation einsteigen wollen (ab ca 2500 Euro), dann musst du dich auf die Suche nach gebrauchten Geräten machen. Wird nicht so einfach, denn die Geräte sind unterwegs und arbeiten. Je nachdem, welches gerade mal angeboten wird hat mal Dell, mal HP die Nase vorne. Billig wird auch ein gebrauchtes nicht.

Eine Liga darunter - z.B bei den HP Elitebooks wird es schon deutlich einfacher und billiger. Immer noch sehr gute Geräte, für den täglichen Hausgebrauch mehr als ausreichend. Ein Elitebook überlebt dir 2 Gamer/Consumer Kisten und hinterher kannst du immer noch einen Schrank draufstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Liga darunter - z.B bei den HP Elitebooks wird es schon deutlich einfacher und billiger. Immer noch sehr gute Geräte, für den täglichen Hausgebrauch mehr als ausreichend. Ein Elitebook überlebt dir 2 Gamer/Consumer Kisten und hinterher kannst du immer noch einen Schrank draufstellen.
Bei der 800er Serie bin ich mir nicht sicher. Die sind ja in Richtung flach mutiert. Hast du die hautnah erlebt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kenne die v.a. 2000/8000er Serie. Neuere Maschinen bieten für meine Anwendungen zu wenig Gegenwert für den aufgerufenen Preis. Ich komme mit meinem aufgerüsteten 2560p noch eine ganze Weile klar.
Die 800er hatte ich ab und zu mal in der Hand, aber noch nicht von innen gesehen. Nichts was mich dazu bewegen würde mein 2560 wegzugeben, aber der Eindruck war jetzt nicht schlecht.
 
Nicht vergessen, dass es verschiedene EliteBooks gibt. Es Gibt die EliteBooks XXXXp, das sind "normale" Business Laptops. Dann gibt es noch die EliteBooks XXXXw, das sind die Workstations. Diese sind vergleichbar mit den Dell Precisions...
 
Die Zeiten sind vorbei :d
 
Ja, dennoch gibt es die..und ein 8470w/8570w/8770w ist ja schließlich auch noch zu gebrauchen.
So ein Thread sollte eben auch vollständig sein, wenn hier schon von 2560p gesprochen wird.

Naja genug von HP, schwärmt ihr mal weiter ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh