Notwendige Umstrukturierung: Ubisoft hat noch keinen Plan

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
122.020
Trotz des erfolgreichen Starts von Assassin’s Creed Shadows steht Ubisoft als Unternehmen weiterhin unter Druck. Erste Ende vergangener Woche wurde bekannt, dass das Unternehmen Top-Marken in eine Tochtergesellschaft auslagern möchte, an der unter anderem auch Tencent als Investor beteiligt sein wird. Die Größenordnung dieser Gesellschaft beziffern Ubisoft und Tencent, in der demnächst die Marken Assassin’s Creed, Far Cry und Rainbow Six ausgelagert werden, mit 4 Milliarden Euro.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ganz so erfolgreich wie vermarktet war Ubisoft neuester Entwurf leider wohl nicht. Zumindest nicht finanziell. Schade um das Fußvolk das immer unter schwachen Management Entscheidungen leiden muss.
 
Ganz so erfolgreich wie vermarktet war Ubisoft neuester Entwurf leider wohl nicht. Zumindest nicht finanziell. Schade um das Fußvolk das immer unter schwachen Management Entscheidungen leiden muss.
"Wenn ich weiter postfaktische Aussagen verbreit für die ich keine Belege habe glaubt mir vielleicht doch jemand."

Na dann her mit den Spieler- und Verkaufszahlen, da scheinst du ja besser informiert zu sein als die Branche selber.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, das passt hervorragend zu Ubisoft. :haha:
Absolut keinen Plan haben und Influencer bestechen um Shadows zu pushen :haha: Darunter absolute Non-Gamer und Hassprediger, WTF Ubisoft why

 
Assassin’s Creed Shadows soll jetzt den Turnaround bringen: Von den 1,9 Mrd. €, die Ubisoft für das Gesamtjahr 2024/25 prognostiziert, entfällt eine knappe Milliarde auf das laufende Schluss-Quartal. Bedeutet: Shadows darf sich erstens nicht ein weiteres Mal verzögern – und muss zweitens die Erwartungen des Publikums erfüllen.
Ganz zufällig wurde die Veröffentlich von Assassins Creed zu diesem Zeitpunkt vertag, man wollte kein Risiko eingehen das die Aktien weiter einbrechen.

Die Müssten etwa 1 Mrd € einnehmen mit verkäufen für Shadows um am Verlust vorbei zu schlittern. Das werden die eher nicht schaffen.

Edit: Die haben im Herbst schon gewusst das sie es nicht schaffen werden und haben es nochmal verschoben damit sie mit dem Deal die Aktienmärkte stimulieren können und die Aktionäre noch ihre Anteile mit weniger Verlust nach dem Deal verkaufen können.

Sie haben schon Im Herbst letzten Jahres gewissermaßen selbst nicht mehr hinter ihrem Produkt gestanden.

Edit2: Wenn die Angaben stimmen sollte und es 3 Millionen aktivierte Spiele gibt unabhängig davon ob verkaufte, Abo oder free Keys... und man das mit 70€/Aktivierung kalkuliert (und hier landen wohl höchsten 40-50€ tatsächlich bei Ubisoft.), lande ich bei 135 Millionen €. Damit sind Wahrscheinlich nicht mal laufende Kosten gedeckelt.

Outlaw ist massiv auf die Schnauzte geflogen und Ubisofts Piraten AAAA auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, das passt hervorragend zu Ubisoft. :haha:
Absolut keinen Plan haben und Influencer bestechen um Shadows zu pushen :haha: Darunter absolute Non-Gamer und Hassprediger, WTF Ubisoft why
"Influencer bestechen"? Darf man das schon als Oxymoron bezeichnen? Genau davon bestreiten die doch ihren Lebensunterhalt.

Nennt sich Marketing. Hat Capcom da auch "Influencer" "bestochen"? So wie quasi jeder andere große Publisher heutzutage?
Ach ne, die haben die Influencer ja bezahlt, das ist was ganz anderes.


Wo steht da irgendwas dasvon was Ubisoft "erwartet" vs. was andere hier - genau wie du - hereinintepretieren wollen?

Das sagt der Artikel tatsächlich über Ubisoft aus:
Mit Blick auf die angelaufene Sanierung will Ubisoft die gesteckten Ziele vorzeitig erreichen: Bis Ende März werden Fixkosten von 200 Mio. € eingespart. Damit einher geht die Einstellung unrentabler Games, die Schließung von vier Studios und ein spürbarer Stellenabbau an europäischen Standorten – betroffen ist auch Ubisoft Düsseldorf (Die Siedler, Rainbow Six: Siege).

Wirklich Ruhe wird so schnell allerdings nicht einkehren, denn für das Geschäftsjahr 2025/26 kündigt CEO Yves Guillemot weitere Kürzungen an.
Da steht nirgedwo was davon dass Ubisoft "etwa 1 Mrd € einnehmen [muss] mit verkäufen für Shadows um am Verlust vorbei zu schlittern". Nur weil diverse Youtuber da auf ziemlich groteske Weise übersimplifizieren und Ubisoft auf einen einzelnen Titel reduzieren entspricht das halt nicht der Realität. Ganz offensichtlich hat Ubisoft da schon vorher mit Tencent verhandelt.

Edit: Die haben im Herbst schon gewusst das sie es nicht schaffen werden und haben es nochmal verschoben damit sie mit dem Deal die Aktienmärkte stimulieren können und die Aktionäre noch ihre Anteile mit weniger Verlust nach dem Deal verkaufen können.
Klar, genauso wie diverse Leute "gewusst" haben wollen dass die Verschiebung was mit der Entfernung von Inhalten aus dem Spiel zu tun gehabt haben soll. Da hab ich ja andere Verschwörungstheorien gehört die plausibler und kohärenter sind.

Hattest du nicht vor kurzem noch diverse andere Dinge behauptet welche sich ebenfalls als nicht haltbar herausgestellt haben?

Demonstrier doch einfach mal was du angeblich weißt und liefer uns hier die tatsächlichen Spieler- und Verkaufszahlen von welchen du hier vorgibst so viel zu wissen.

Outlaw ist massiv auf die Schnauzte geflogen und Ubisofts Piraten AAAA auch.
Und deswegen soll das Management bei Ubisoft "erwartet" haben dass sich Shadows nicht nur besser verkauft als jeder vorherige Serienteil sondern nochmal x-fach besser? Klar, ergibt Sinn.

Edit2: Wenn die Angaben stimmen sollte und es 3 Millionen aktivierte Spiele gibt unabhängig davon ob verkaufte, Abo oder free Keys... und man das mit 70€/Aktivierung kalkuliert (und hier landen wohl höchsten 40-50€ tatsächlich bei Ubisoft.), lande ich bei 135 Millionen €. Damit sind Wahrscheinlich nicht mal laufende Kosten gedeckelt.
Wenn die Angaben stimmen outperformt Shadows damit jeden vorherigen Titel aus der Reihe, innerhalb von einer Woche nach Release.

Auf welcher Basis unterstellst du hier das hier real "erwartet" wurde dass sich der Titel nochmal zehnfach besser hätte verkaufen müssen? Hat Ubisoft das erwartet?

Oder nur die ganzen Youtube-"Experten" die mit dem Spiel - genau wie du - ohnehin Probleme haben und hier auf biegen und brechen eine komplett überzogene Erwartungshaltung konstruieren müssen weil das Spiel in deren Weltbild einfach keinen Erfolg haben darf?

Sorry, aber...
Das ist mir zu billig.
:coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo steht da irgendwas dasvon was Ubisoft "erwartet" vs. was andere hier - genau wie du - hereinintepretieren wollen?

Ich zitiere das nochmal aus dem Bericht: "Assassin’s Creed Shadows soll jetzt den Turnaround bringen: Von den 1,9 Mrd. €, die Ubisoft für das Gesamtjahr 2024/25 prognostiziert, entfällt eine knappe Milliarde auf das laufende Schluss-Quartal. Bedeutet: Shadows darf sich erstens nicht ein weiteres Mal verzögern – und muss zweitens die Erwartungen des Publikums erfüllen."

Sie haben selbst fürs letzte Quartal einen Umsatz von 1 Mrd prognostiziert. Bei Ubisoft endet das Wirtschaftsjahr im Frühjahr.
Das hab ich mir nicht ausgedacht sondern sind die eigenen Maßstäbe für Aktionäre.
Das heißt für mich ganz einfach Shadows muss liefern sonst ist bald gänzlich Feierabend.
Ich heiße es nicht für gut wenn Ubisoft scheitert. Aber sie sollen gerne an ihre eigenen überheblichen Erwartungen Scheitern.

Hier ein Beispiel:


Ubisoft sollte schon sich irgendwo bei 250-350 Millionen bewegen für AC Shadows.
Bisher ist nichts erreicht. Sie haben aber noch bis ende Mai zeit schätze ich mal.
Demonstrier doch einfach mal was du angeblich weißt und liefer uns hier die tatsächlichen Spieler- und Verkaufszahlen von welchen du hier vorgibst so viel zu wissen.
Die 3 Millionen sind angaben von Ubisoft selbst und die nennen keine Verkaufszahlen sondern nur aktivierte Lizenzen:

Warum ist Shadows weniger erfolgreich als Valhalla?​

Der Rückstand zu den Verkäufen von Valhalla kommt für das Ubisoft-Management nicht überraschend. Laut einem internen Kommuniqué war er gar zu erwarten, denn AC Valhalla sei im Herbst 2020 inmitten eines perfekten Sturms erschienen, in dem viele Faktoren für den einmaligen Erfolg des Spiels zusammengekommen seinen:

  • Zum einen erschien Valhalla auf dem Höhepunkt der Corona-Pandemie, als ohnehin viele Menschen daheim saßen und eher bereit waren, Geld und Zeit in neue Videospiele zu investieren.
  • Darüber hinaus läuft das Spiel auch auf mehr Plattformen als Shadows. Denn Valhalla wurde zusätzlich zu den Versionen für PC, PS5 und Xbox Series auch noch für PS4 und Xbox One angeboten, was eine deutlich größere potenzielle Konsolen-Kundschaft bedeutet.
  • Und zuletzt erschien Valhalla am 10. November pünktlich zum Beginn des Weihnachtsgeschäfts, einer Zeit, in der den potenziellen Kunden das Geld ohnehin lockerer in der Tasche sitzt.
Quelle: https://www.gamestar.de/artikel/wie-erfolgreich-ist-assassins-creed-shadows-wirklich,3430223.html
 
Ich zitiere das nochmal aus dem Bericht: "Assassin’s Creed Shadows soll jetzt den Turnaround bringen: Von den 1,9 Mrd. €, die Ubisoft für das Gesamtjahr 2024/25 prognostiziert, entfällt eine knappe Milliarde auf das laufende Schluss-Quartal. Bedeutet: Shadows darf sich erstens nicht ein weiteres Mal verzögern – und muss zweitens die Erwartungen des Publikums erfüllen."
Und ich frage dich erneut wo Ubisoft hier irgendwelche Erwartungsäußerungen bezüglich Shadows veröffentlich hat und es nicht um Dinge geht die Dritte hier - offensichtlich ohne Kenntnis der Gesamtsituation - hereininterpretiert haben. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung hat deine Quelle keine Ahnung von den Plänen bezüglich Tencent und Auslagerung gehabt wie aus den späteren Meldungen auf der Seite hervorgeht.

Das heißt für mich ganz einfach Shadows muss liefern sonst ist bald gänzlich Feierabend.
Dafür hätte Assassins Creed Shadows auf - oder sogar über - dem Gesamtlevel eines Pokemon- oder Call of Duty-Releases liegen müssen. Einen Monat nach Release.
Ich denke deine "Erwartungshaltung" kann man damit als realitätsfern bezeichnen.

Das wird weder Ubisoft noch irgendein halbwegs informierter Aktionär "erwartet" haben. Ubisoft hat da nichts dergleichen verlautbaren lassen.

Warum ist Shadows weniger erfolgreich als Valhalla?​

Hauptsache fett und in doppelter Größe, damit die Leute ja nicht auf die Idee kommen zu hinterfragen was du dir hier herauspickst?

Was tatsächlich im Artikel - einen Absatz darüber - steht:
Zu den genauen Verkaufszahlen von Shadows hüllt sich Ubisoft offiziell indes in Schweigen. Ein internes Schreiben, das dem US-Magazin Variety vorliegt, berichtet jedoch vom zweitbesten Verkaufsstart eines Assassins-Creed-Titels überhaupt; nur überboten von AC Valhalla im Jahr 2020. Im PlayStation Store sei Shadows sogar der beste Ubisoft-Launch überhaupt gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke deine "Erwartungshaltung" kann man damit als realitätsfern bezeichnen.
Das ist nicht meine Erwartungshaltung sondern die der Quelle bezüglich Geschäftszahlen letztes Quartal.

Da Ubisoft nicht mehr viele Titel in diesem Quartal auf den Markt wirft bleibt nicht mehr viel übrig wie AC Shadows und da muss so viel wie geht rüber kommen.
Das Shadows nicht 1 Mrd erreichen wird schon klar, aber sie hätten eine Lücke von 1Mrd die gefüllt werden muss.
Also wird die Gesamterwartung so sein das Shadows einfach so viel liefert wie geht. (hier ist der selbst gemachte Druck)
Ich finde nicht viele anderen Möglichkeiten wie Ubisoft im letzten Quartal irgendwie immens an Umsatz machen könnte?
Der Interpretation Spielraum ist hier da fast nicht vorhanden als Anzunehmen das hier alles auf eine Karte gesetzt wurde.

Und der Fette Titel ist 1:1 aus dem Artikel der Gamestart rauskopiert. Das hat die Formatierung irgendwie übernommen.
Aber wenn man keine Quellen anerkennt brauchen wir hier nicht weiter diskutieren.
Ich hab mir defacto nichts ausgedacht sondern orientiere mich an die Vorgaben die teilweise von Ubisoft selbst stammen laut Quellen angaben,

Seis zu erwartender Umsatz/Spielerzahlen.
Dafür hätte Assassins Creed Shadows auf - oder sogar über - dem Gesamtlevel eines Pokemon- oder Call of Duty-Releases liegen müssen. Einen Monat nach Release.
Ich denke deine "Erwartungshaltung" kann man damit als realitätsfern bezeichnen.
Ja und früher konnte ein Facharbeiter eine ganze Familie ernähren ohne Sozialstütze.
Zahlen aus dem Paulaner Garten bringen an der Stelle nichts, man muss sich mit Zahlen der letzten 5 Jahre messen.
1743675934476.png

Angesichts dessen das anders als früher viel mehr Verbreitung von Hardware und Konsolen existiert als früher.
Also ist der potentielle Markt/Kunden größer, weil es mehr mögliche Kunden gibt.


Es ist trotzdem bedenklich das Ubisoft selbst immer nur von Spielerzahlen spricht und nicht von Verkaufszahlen.
Wenn der Release so gut war wieso die Angst echte Verkaufszahlen zu veröffentlichen?
Sie wissen genau wie viele Keys/Lizenzen sie verschenkt(ausgegeben) haben und könnten das leicht von den 3 Millionen abziehen genauso ob es abonnierte sind oder nicht.
 
Das ist nicht meine Erwartungshaltung sondern die der Quelle bezüglich Geschäftszahlen letztes Quartal.
Also nicht Erwartungshaltung seitens Ubisoft sondern auf unzureichenden Informationen basiernde Spekulationen, siehe die Überraschtheit deiner Quelle ob des Tencent-Einkaufs.

Da Ubisoft nicht mehr viele Titel in diesem Quartal auf den Markt wirft
In diesem Quartal? Ein Quartal sind drei Monate, aber das nur am Rande.

bleibt nicht mehr viel übrig wie AC Shadows und da muss so viel wie geht rüber kommen.
Das Shadows nicht 1 Mrd erreichen wird schon klar, aber sie hätten eine Lücke von 1Mrd die gefüllt werden muss.
Also wird die Gesamterwartung so sein das Shadows einfach so viel liefert wie geht. (hier ist der selbst gemachte Druck)
Die haben sie ja offensichtlich jetzt gefüllt, siehe Tencent. Nur weil xyz (oder du) übersimplifiziert behaupten die Lücke müsste alleine durch einen einzigen Titel gefüllt werden entspricht das nicht zwangsläufig der Realität.

Ich finde nicht viele anderen Möglichkeiten wie Ubisoft im letzten Quartal irgendwie immens an Umsatz machen könnte?
Ein Quartal hat wie gesagt drei Monate und das Geschäftsjahr Beginnt bei Ubisoft im April. Wüsstest du wenn du deine Quellen gelesen hättest.

Der Interpretation Spielraum ist hier da fast nicht vorhanden als Anzunehmen das hier alles auf eine Karte gesetzt wurde.
Puh, ich weiß nicht ob ich dich da richtig verstanden habe:

Ubisoft soll - basierend auf deiner uninformierten Erwartungshaltung - davon ausgegangen sein dass Shadows (mittels Magie, nehme ich an?) über eine Milliarde in der ersten Verkaufswoche einspielt - daher haben sie alles auf eine Karte gesetzt und deswegen gleichzeitig im Hintergrund mit Tencent verhandelt.
Das ergibt doch vorne und hinten keinen Sinn, das ist quasi das Gegenteil von alles auf eine Karte setzen.

Und der Fette Titel ist 1:1 aus dem Artikel der Gamestart rauskopiert. Das hat die Formatierung irgendwie übernommen.
Aber wenn man keine Quellen anerkennt brauchen wir hier nicht weiter diskutieren.
Du hast ganz offensichtlich deine eigenen Quellen nicht gelesen, siehe oben.

Und wenn du - genau wie diverse Youtuber - postfaktisch argumentieren (und "erwarten") dass Ubisoft nur mit Shadows über eine Milliarde in der letzten Woche des Geschäftsjahren einspielen muss, selbiges dann zur Überraschung von quasi niemandem - inklusive Ubisoft - nicht eintritt ist das kein valides Argument, insbesondere nicht dass das Spiel "die Erwartungshaltung" nicht erfüllt hat. Wessen Erwartungshaltung? Die Erwartungshaltung derjenigen welche von dem Tencent-Einkauf überascht waren und die hier und anderswo die abstrusesten Argumente bemühen um sich ja nicht eingestehen zu müssen dass der Titel zum erfolgreichsten gehört was die Serie bis jetzt aufgeboten hat?

Ich hab mir defacto nichts ausgedacht [...]
Natürlich nicht, insbesondere nicht wie Ubisoft Geschäftsjahre terminiert.

Zahlen aus dem Paulaner Garten bringen an der Stelle nichts, man muss sich mit Zahlen der letzten 5 Jahre messen.
Ach, an den letzten fünf Jahren? Steht da deswegen "Geschätzter Umsatz" und "Stand Dezember 2020" an der Grafik? :haha:

Und fällt Shadows jetzt unter "Mobile Games", "Download Games", "Online Games" oder "Gaming Networks"?
 
Einfach mal nutzen, was man hat. Ich warte seit Jahren auf nen Remake von Siedler 3. Stattdessen kam dieser absolute Schrott raus. Komplett vorbei an den Spielern
 
Einfach mal nutzen, was man hat. Ich warte seit Jahren auf nen Remake von Siedler 3. Stattdessen kam dieser absolute Schrott raus. Komplett vorbei an den Spielern
So in etwa, es ist kein Schrott, aber auch kein Blockbuster.
Die Erwartungen waren halt ein Ninja Spiel in Japan nur halt nicht das ....
Nur weil es einige feiern sich endlich geistig in so einem Schmutz wieder zu finden gilt das halt nicht für alle.
Ubisoft hat sich weit von seinen Wurzeln entfernt und das die letzten Jahre.
Die Resultate kennt man ja, aber als Schuldigen wurden die nicht-Käufer an den Pranger gestellt, wenn sie sich nicht mit dem Ideologischen Identifizieren der in den Spielen eingezogen ist..
Ist wie der aktuelle Snow White Film von Disney. Hauptsache Agenda.
 
Ah wieder so viele hater unterwegs :)
Na sie werden es schon richten. Und Shadows macht wirklich richtig Spaß und die Story entfaltet sich positiv und unerwartet mehrschichtig :) klar kein Elden Ring oder RDR2. Aber genau das richtige nach so zwei schwer gewichten. Das Setting ist auch einfach großartig umgesetzt. Kein schimmer was der hate soll. Da Vince hat bestimmt auch nicht mit Assassinen an irgendwelchen Äpfeln geforscht und gegen den Papst wurde sicher auch nicht so gekämpft. Künstlerische Freiheit eben.

Kurz um. Kein Meisterwerk aber gelungenes Game und die Welt trotzt nur so vor Details und liebe nach Japan. Wenigstens nicht so weich gespülter eindimensionaler Quatsch wie Valhalla.

Klar die Ubisoft Formel muss man mögen oder eben nicht. Alle paar Jahre kann ich mir die aber gerne mal geben.
 
Nur weil es einige feiern sich endlich geistig in so einem Schmutz wieder zu finden gilt das halt nicht für alle.
Das Spiel als Schmutz zu bezeichnen weil es einen historisch belegten schwarzen Samurai als Spielfigur enthält ist schon hart grenzwertig.

Ubisoft hat sich weit von seinen Wurzeln entfernt und das die letzten Jahre.
Ubisoft ist seinen Wurzeln in "den letzten Jahren" doch treu geblieben, Launcher und Microstransactions inklusive, egal ob man da jetzt deine...spezielle...Zeitrechnung oder die reale Entwicklung der letzten fünf Jahre heranzieht.

Die Resultate kennt man ja, aber als Schuldigen wurden die nicht-Käufer an den Pranger gestellt,
Genau, alle 8+ Milliarden Menschen auf diesem Planeten welche das Spiel nicht gekauft haben.

Die sind alle für schuldig befunden wurden.

Von wem denn? Denjenigen welche sich lautstark in ihrer Opferrolle suhlen weil sie dazu gezwungen werden eine historisch belegte Figur in einem Videospiel spielen zu müssen?

Was darf Satire?

Ist wie der aktuelle Snow White Film von Disney. Hauptsache Agenda.
Wie deine Agenda sich extrem selektiv über bestimmte Charkatere in einem Videospiel aufzuregen oder zu verbreiten dass "Politik" in Videospielen ja garnichts zu suchen hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Spiel als Schmutz zu bezeichnen weil es einen historisch belegten schwarzen Samurai als Spielfigur enthält ist schon hart grenzwertig.
Das ist definitiv nicht belegt. Es gibt keine eindeutigen Aufzeichnungen dazu. Es ist eher ein weder noch und es ist bereits bekannt das die Einträge bei Wikipedia diesbezüglich gefälscht waren.
Die Wahrscheinlichkeit das er eher eine Art Knappe war ist ziemlich sicher, aber das gab es in Europa auch und der Begriff "Waffenträger" schließt weder darauf hinaus das er Samurai war noch das er es nicht war.
Auch im Freundkreis sind alle trotzdem deshalb enttäuscht, da gerade die exotische Art des Charakter im damaligen feudalen Japan diesen zu einem Idealen Assassinen gemacht hätten und das eher wahrscheinlich wäre aus dem Fantasy Aspekt diesen so darzustellen.
Ubisoft ist seinen Wurzeln in "den letzten Jahren" doch treu geblieben, Launcher und Microstransactions inklusive, egal ob man da jetzt deine...spezielle...Zeitrechnung oder die reale Entwicklung der letzten fünf Jahre heranzieht.
Ubisoft hat schon immer eine Figur genommen die zur Geschichte passt. Besonders in Assassins Creed, weil eben jene Personen sich leichter unter die Menge mischen konnte. Das war auch Teil des Ursprungs von AC. Man hat sich in der Menge getarnt und dann zugeschlagen und ist wieder verschwunden.
Das wurde in vielen Teilen so praktiziert und war auch glaubwürdig.
Weil man neben der Kleidung auch einfach Ethnisch ins Setting gepasst hat.
Genau, alle 8+ Milliarden Menschen auf diesem Planeten welche das Spiel nicht gekauft haben.

Die sind alle für schuldig befunden wurden.

Von wem denn? Denjenigen welche sich lautstark in ihrer Opferrolle suhlen weil sie dazu gezwungen werden eine historisch belegte Figur in einem Videospiel spielen zu müssen?

Was darf Satire?
Nein weil einfach Ubisoft versucht es jedem Recht zu machen besonders "Minderheiten". Aber so funktioniert es nun mal nicht.
Als man schon vor 20 Jahren angefangen hatte für alle Ethnischen Bevölkerungen Spiele zu machen um der Kritik das nur "Weiße" dargestellt würden, hat man den Spielern eine Wahl gelassen.
Entwickler hatte begonnen den Spielern die Wahl zu lassen sich aussuchen zu können was sie seien möchten und spielen möchten.
Was absolut in Ordnung ist und absolut richtig. So sollte es auch sein.

Es wurden in allen Größten Titeln Charakter Kreatoren gebaut und die Leute durften Spielen als was sie sich identifizieren.
Die Letzten Jahre als DEI immer mehr zum Thema aufkam ähnlich wie für Behinderte Menschen sogar "Quoten" zu erfüllen.
Genau so fühlen sich die Inhalte über LGBQT+ in Games an. Als wäre das für die Quote nach Motto "Wir müssen das abbilden".
Manches wirkt auch deplatziert und eher nicht logisch aus Konsequenz.

Der Nationalsozialismus, so wie auch der Kommunismus haben versucht den Menschen ein Weltbild zu vermitteln und das Indoktriniert.
Historisch ist das gescheitert und man muss sagen, es ist gut so.

Das heißt aber in Konsequenz jetzt nicht das wir damit Anfangen sollen wieder den Leuten eine Ideologie aufzuzwängen.
Zeig den Leuten die Wege und sie sollen für sich selbst entscheiden was wichtig ist.
Aber das wichtige ist: Schreibe niemanden vor wie er zu leben hat so lange niemand zu Schaden kommt.

Ich Zitiere mal hier aus einem anderen Kommentar von jemanden und es trifft auch den Kern den ich sehe:
Was die Leute *nicht* mögen, ist, wenn sich ein Spiel auf seine Darstellung als Kernmerkmal stützt. Ein Schwarzer Mensch oder ein Schwuler macht ein Spiel nicht per se gut. Wenn man mit dieser Darstellung einverstanden ist, sollte man wollen, dass die Spiele gut gemacht sind und Charaktere und Ideologien aus verschiedenen Blickwinkeln darstellen. Es kommt jedoch immer wieder vor, dass Spiele entweder von mittelmäßiger oder schlechter Qualität sind, aber repräsentativ sind, um gute Kritiken zu bekommen, da sie dem allgemeinen kulturellen Zeitgeist entsprechen könnten.

Wenn Leute also „anti-woke“ sind, ist das nur eine Kurzformel für „diese Entwickler konnten/können kein gutes Spiel machen, also haben sie ihr Spiel sehr sichtbar auf Vielfalt ausgerichtet, um es vor Kritik zu schützen“.
Das meine ich, wenn Yasuke im Feudal Japan, möchte ich aber die zu erwartenden rassistischen Feedbacks haben die historisch so zu erwarten wären.
Wie deine Agenda sich extrem selektiv über bestimmte Charkatere in einem Videospiel aufzuregen oder zu verbreiten dass "Politik" in Videospielen ja garnichts zu suchen hat?
Ja Politik hat nichts in Videospielen zu suchen. Ich stehe nach wie vor dazu.

Das ist Satirisch genau das was aktuell in Games passiert:
 
Das ist definitiv nicht belegt. Es gibt keine eindeutigen Aufzeichnungen dazu[...]
Natürlich ist es das, hatten wir hier doch schon abgehandelt. Nur weil manche Leute halt keine Ahnung von der geschichtlichen Entwicklung und Wandlung des Begriffes haben heißt dass nicht die Bezeichnung nicht zutreffend ist. Yasuke war defacto ein Samurai, anders ist seine Position nicht einzuordnen:

Finally there is the term samurai. This noun derives from the verb saburau, to serve, and it is again a social marker, though it marks social function and not class. It means a retainer of a lord - usually, in the sixteenth century, the retainer of a daimyo, a leader of one of the essentially independent states of the Sengoku, or warring states period.

(Morillo, S. (2001). Milites, knights and samurai: Military terminology, comparative history, and the problem of translation)

Nur weil dir die Fakten nicht gefallen heißt das nicht dass sie falsch sind oder nicht existieren.

Ubisoft hat schon immer eine Figur genommen die zur Geschichte passt. Besonders in Assassins Creed, weil eben jene Personen sich leichter unter die Menge mischen konnte. Das war auch Teil des Ursprungs von AC. Man hat sich in der Menge getarnt und dann zugeschlagen und ist wieder verschwunden.
Also quasi wie die andere Hauptfigur welche sich genauso spielt wie du das gerne möchtest? So das man in einem japanischen Assasin's creed sowohl einen Samurai als auch eine/n Ninja spielen kann? Du erfindest da immer diese Scheinargumente welche bei genauerer Betrachtung keinen Sinn ergeben.

Nein weil einfach Ubisoft versucht es jedem Recht zu machen besonders "Minderheiten". Aber so funktioniert es nun mal nicht.
Deswegen ist jeder "schuldig" der das Spiel nicht kauft? Sorry, aber das ergibt - genau wie deine restlichen Strohmann-Argumente - nach wie vor keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat einer Zwangsneurose oder was. Diese regelrechte dauerversuche andere zu bekehren zu wollen und Zwanghaft versuchen das die auch Ubisoft und alles was damit zu tun hat :poop: zu finden. Benimmt sich wie ein ehmaliger Ubisoft Mitarbeiter der sich ungerecht behandelt fühlt. @Viper63 Mal schauen wann er den Gametest Thread entdeckt :sneaky:. Da geht es wieder von vorne los. Halte durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen ist jeder "schuldig" der das Spiel nicht kauft? Sorry, aber das ergibt - genau wie deine restlichen Strohmann-Argumente - nach wie vor keinen Sinn.
Doch das ist genau das Resultat das gewünscht ist. Diese Kontroverse, diese Diskussion etc.. es soll nicht um Inhalte gehen.
Bei einem Misserfolg wird es genau darauf reduziert und nicht um dessen Mittelmäßigen Inhalte.

Es kommt jedoch immer wieder vor, dass Spiele entweder von mittelmäßiger oder schlechter Qualität sind, aber repräsentativ sind, um gute Kritiken zu bekommen, da sie dem allgemeinen kulturellen Zeitgeist entsprechen könnten.
Natürlich ist es das, hatten wir hier doch schon abgehandelt. Nur weil manche Leute halt keine Ahnung von der geschichtlichen Entwicklung und Wandlung des Begriffes haben heißt dass nicht die Bezeichnung nicht zutreffend ist. Yasuke war defacto ein Samurai, anders ist seine Position nicht einzuordnen:


Nur weil dir die Fakten nicht gefallen heißt das nicht dass sie falsch sind oder nicht existieren.
In wie vielen anderen Büchern und Quellen stimmt das?
Dann spielen wir das Spiel jeder sucht sich seine Quelle die seine Wahrheit wiederfindet und lässt die anderen einfach anzweifeln.

Es gibt viele Quellen die Anzweifeln das er ein Samurai war da ihm kein Nachnahme gegeben wurde wie jeder andere Samurai typischerweise trug.

Also
hier ist alles wichtige nochmal gesagt mit Quellen und Übersetzung aus dem Japanischen.
Er Blendet die Aufzeichnungen und Links im Video ein. Leider ist mein Japanisch nicht gut genug.

Also quasi wie die andere Hauptfigur welche sich genauso spielt wie du das gerne möchtest? So das man in einem japanischen Assasin's creed sowohl einen Samurai als auch eine/n Ninja spielen kann? Du erfindest da immer diese Scheinargumente welche bei genauerer Betrachtung keinen Sinn ergeben.
1743807028821.png
Quelle: https://news.xbox.com/en-us/2024/05/15/assassins-creed-shadows-interview/

Also die Geschichte ist größtenteils Fiktion, bis auf einige Figuren und ggf. die Landschaft.
Was keinen Sinn ergibt das Ubisoft selbst von historischem akkuratem Spiel spricht, aber bei den Ungereimtheiten die viele kritisieren plötzlich von Fantasy spricht, genau deshalb sind die Leute sauer und fühlen sich in ihrer Erwartung verarscht.
Das eine Versprechen und das andere Liefern.

Bitte du kannst gerne andere Meinung haben, aber sich mit einem Thema versuchen sachlich auseinander zusetzen und nicht nur die Leute Rechtsradikal oder sonst was bezeichnen, aber bitte setzte dich mit dem Thema auch mal objektiver auseinander mit mehreren Quellen und wenige Ideologie.

Aber hier müssten die Leute verstehen das Ubisoft auch unter anderem basierend auf den Autor Thomas Lockley viel Fiktion zu Fakten gemacht hat.
Der Youtuber Hiro "Einfach Japanisch" erklärt sogar das im Japanischen Buch des gleichnamigen Autors die Inhalte anders dargestellt werden als in der Englischen Fassung. (hier wurde mehr hinzugedichtet)

Der Youtuber hat weder was mit Rechten noch mit irgendwelcher Politischer Ideologie zu tun. Möglicherweise war hier Ubisoft hier auch nicht so sehr bemüht in Japan zu recherchieren.

Aber hey, Hauptsache fürs gute Gewissen die Welt verändern:
 
@NecroN Sinnlos zu diskutieren viper glaubt nur seinen Quellen, alle die anderer Meinung sind sind rechts. Die Japaner kennen eben ihre eigene Geschichte nicht. Es gibt ja dort auch keine Aufregung und Ubisoft ist die beste Firma aller Zeiten ;)
 
Doch das ist genau das Resultat das gewünscht ist.
Von wem, von dir? Der einzige der hier nicht-Käufer pauschal zu "Schuldigen" - woran auch immer - erklärt bist du. Weder der News-Artikel untere welchem du das hier postet kürt da keine Schuldigen noch tut Ubisoft das. Die einzigen die sich zwanghaft zu Opfer erklären wollen sind Leute die sich an einem der Hauptcharaktere stören. Opfer von was? Dass euch niemand zwingt ein Spiel dass ihr nicht mögt nicht kaufen oder spielen zu müssen?

In wie vielen anderen Büchern und Quellen stimmt das?
So man youtube-Videos und Internet-Ragebait-Seiten rausnimmt? In allen mir bekannten welche sich mit japanischer Geschichte beschäftigen und tatsächlich von Historikern geschrieben und publiziert wurden. Siehe bspw. ebenfalls:

Colloquially, even in Japan, the term samurai is used as a synonym for “warrior,” but this is incorrect. Samurai originally had a very narrow meaning, referring to anyone who served a noble, even in a
nonmilitary capacity. Gradually it became a title for military servants of warrior families—in fact, a warrior of elite stature in pre-seventeenth-century Japan would have been insulted to be called a
“samurai.
” There were other more common terms for warriors in classical and medieval Japan that reflected their various duties to the state, nobility, and other superiors. Most specialists in Japan and in
the West use the generic term bushi, which means “warrior.”

(Wert, Michael, Samurai: A Very Short Introduction, Very Short Introductions (New York, 2021; online edn, Oxford Academic, 1 Apr. 2021))

The other term used for the Japanese military man was samurai written either () or () [Anm.: da wurden die chinesischen und japanischen Schriftzeichen im pdf verschluckt, siehe Papierquelle für selbige]. In Chinese, the character () was originally a verb meaning to wait upon or accompany a person in the upper ranks of society, and this is also true of the original term in Japanese, saburau. In both countries the terms were nominalized to mean “those who serve in close attendance to the nobility,” the pronunciation in Japanese changing to saburai. An early reference to this word is found in the Kokinshu, the first imperial anthology of poems, completed in the first part of the tenth century.

(Ideals Of The Samurai - Writings of Japanese Warriors by William Scott Wilson and Gregory Lee, 1982)

Ach kuck mal, das hat Turnbull dazu zu sagen:

Supporters of the powerful landowners called themselves 'samurai', which is roughly translatable as 'those who serve'. ('Samurai' comes from the verb 'samuru' or 'saburu' which means 'to serve'.) The original meaning of 'samurai' had no military connotation, but the defintion of a samurai changed considerably through Japanese history. Another word, 'bushi', is also familiar from such combinations as 'bushi-do', 'the Way of the Warrior'. 'Bushi', however, does not imply the master-servant relationship, and may be regarded as a general term for a fightning man or warrior.

(Turnbull, Stephen. The Samurai: a military history. Routledge, 1996.)

Turnbull bezeichnet an anderer Stelle auch Yamamoto Tsunetomo - den Verfasser der Hagakure - als Samurai. Tsunemoto war ein Schriftgelehrter ohne Kampferfahrung und lebte zu einer Zeit in der Japan keine kriegerischen Auseinandersetzungen stattfanden und Samurai als "Krieger" nicht mehr etabliert waren. Sein Status als Samurai folgte schlichtweg aus seiner Beziehung ("retainer") zu Nabeshima Mitsuhige.

Ich würde dich and der Stelle darum bitten deine (tatsächlich von Historikern publizierten) Quellen für abweichende Definitionen zu nennen, insbesonder das Yasuke - obwohl er laut allem was bekannt ist ein Samurai war - kein Samurai gewesen sein soll.


Es gibt viele Quellen die Anzweifeln das er ein Samurai war da ihm kein Nachnahme gegeben wurde wie jeder andere Samurai typischerweise trug.
Nicht alle ausländischen Samurai - von denen es ohnehin nur eine Handvoll gab - trugen Nachnamen. Jan Joosten van Lodensteijn hatte auch keinen, trotzdem hatte er den Status und die Funktion eines Samurai inne.

Bist du dir sicher dass du - und deine "Quellen" - überhaupt den Unterschied zwischen Samurai und (Bu)shi kennen? Käust du hier einfach "Argumente" aus deiner youtube-ragebait-bubble wieder?

Also hier ist alles wichtige nochmal gesagt mit Quellen und Übersetzung aus dem Japanischen.
Hatten wir schon, der Typ übersetzt die historischen Texte welche er zitiert falsch (siehe), widerspricht publizierten Historikern und reißt die Quellen die er in dem und anderen Video angeblich widersprechen will aus dem Zusammenhang (sieh bspw. das Interview mit Lockley).

[...[ jeder sucht sich seine Quelle die seine Wahrheit wiederfindet und lässt die anderen einfach anzweifeln.
Quelle = Ein Typ auf youtube der historische Quellen falsch zitiert und interpretiert und Interviews aus dem Zusammenhang reißt?

Ein random Typ auf youtube kann alles mögliche behaupten, genauso wie diverse reagebait-Seiten. Die Realität, die historischen Fakten und publizierte Historiker widersprechen da halt jedem deiner Argumente. Was kommt als nächstes, wir suchen uns aus ob die Erde flach ist oder nicht?

basierend auf den Autor Thomas Lockley
Keine der gennanten Quellen zitiert Lockley. Den braucht es für die Einordnung von Yasuke als Samurai auch nicht.

@NecroN Sinnlos zu diskutieren viper glaubt nur seinen Quellen
Genau, ich glaube nur "meinen" Quellen.

Publizierten Akademikern und Historikern.

Die Leute die wirklich Ahnung haben machen bekanntlichermaßen youtube-Videos. Also der eine japanische Übersetzer der falsch übersetzt. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Viper63 wenn du dich aber mit dem Ende der historischen Geschichte vertraut machst, wird Yasuke von Oppositionsführer der seinen Herren verraten hat als einziger verschon und als Fremdling und nicht würdig bezeichnet.
Das heißt das er defacto nicht als Samurai anerkannt war, sonst wäre von ihm Seppuku erwartet worden. Aber er wurde den Jesuiten wieder überführt und dann enden die Aufzeichnungen mehr oder weniger.
 
Das lustige daran ist das halt nicht jeder Samurai Seppuku begangen hat, auch wenn dir das die Medien so eingetrichtert haben. Ansonsten hätte es nicht soviele Ronin gegeben.

Nehmen wir zum Beispiel mal Oda Nagamasu - Nobunagas Bruder. Der war Samurai unter Oda Nobotuda (Nabunagas Sohn). Nachdem Nabunaga vom Oppositionsführer Akechi Mitsuhide hintergangen wurde hätte Nagamasu ihn eigentlich zusammen mit dessen engsten Vertrauten - alle anderen hatte Nobotuda die Flucht befohlen - verteidigen sollen.

Stattdessen hat sich Nagamasu aber ebenfalls aus dem Staub gemacht und hat nicht wie ein pflichtbewusster Samurai aus Hollywood zusammen mit seinem Meister Seppuku begangen. Der hat sich nach seiner Flucht einfach einem neuen Meister angeschlossen und ist hinterher sogar Daimyo geworden. Komisch dass da die Erwartungen dem Wandel von abtrünnigem Ronin zu Samurai zu Daimyo nicht im Wege gestanden haben. Nagamasu ist dann im stattlichen Alter von 74 Jahren eines natürlichen Todes verstorben.

Ohne auch nur einmal in seinem Leben Seppuku begehen zu müssen ;)

Welche Rolle Yasuke während Nobunagas Tod gespielt hat ist in der Tat nicht überliefert. Aber wir wissen dass er Nobotuda nach Nobunagas Ableben - anders als Nagamasu - zusammen mit dessen engsten Vertrauten bis zu dessen Tod verteidigt hat.

Also war Yasuke kein Samurai weil er sich nicht umgebracht hat, Nagamasu der Nobotuda nicht nur nicht verteidigt sondern feige geflohen ist und nichtmal Seppuku begangen hat aber schon. Weil Yasuke vom Verräter seines Meisters als Tier bezeichnet wurde.

Logik.

Kleiner Tip:

Die zeremonielle und institutionalisierte Form von Seppuku - auch als Bestrafung - auf welche du dich hier vermutlich beziehst hat sich erst in der darauffolgenden Periode etabliert:

Earlier warrior regimes had no single form of capital punishment, nor did pre-Tokugawa-era samurai disembowel themselves often. But Tokugawa-era samurai idealized seppuku as warrior machismo of a bygone time, going as far as writing manuals standardizing the ritual. The Tokugawa shogunate established seppuku as capital punishment.

(Wert, Michael, Samurai: A Very Short Introduction, Very Short Introductions (New York, 2021; online edn, Oxford Academic, 1 Apr. 2021))

Lass mich raten, das hat dir der Mann auf youtube ebenfalls verschwiegen?

Deine mentale Akrobatik in allen Ehren, aber hör doch bitte auf vorzugeben dass du irgendwas von japanischer Geschichte verstehst wenn sich deine Argumente nur auf Dinge beschränken welche dir Typen auf Youtube und Ragebait-Seiten vorgekaut haben.

Also...

Ich würde dich and der Stelle darum bitten deine (tatsächlich von Historikern publizierten) Quellen für abweichende Definitionen zu nennen, insbesondere das Yasuke - obwohl er laut allem was bekannt ist ein Samurai war - kein Samurai gewesen sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das lustige daran ist das halt nicht jeder Samurai Seppuku begangen hat, auch wenn dir das die Medien so eingetrichtert haben. Ansonsten hätte es nicht soviele Ronin gegeben.

Nehmen wir zum Beispiel mal Oda Nagamasu - Nobunagas Bruder. Der war Samurai unter Oda Nobotuda (Nabunagas Sohn). Nachdem Nabunaga vom Oppositionsführer Akechi Mitsuhide hintergangen wurde hätte Nagamasu ihn eigentlich zusammen mit dessen engsten Vertrauten - alle anderen hatte Nobotuda die Flucht befohlen - verteidigen sollen.

Stattdessen hat sich Nagamasu aber ebenfalls aus dem Staub gemacht und hat nicht wie ein pflichtbewusster Samurai aus Hollywood zusammen mit seinem Meister Seppuku begangen. Der hat sich nach seiner Flucht einfach einem neuen Meister angeschlossen und ist hinterher sogar Daimyo geworden. Komisch dass da die tatsächlichen Erwartungshaltungen dem Wandel von abtrünnigem Ronin zu Samurai zu Daimyo nicht im Wege gestandne haben. Nagamasu ist dann im satattlichen Alter von 74 Jahren eines natürlichen Todes verstorben. Ohne auch nur einmal Seppuku begehen zu müssen.

Welche Rolle Yasuke während Nobunagas Tod gespielt hat ist in der Tat nicht überliefert. Aber das er Nobotuda - anders als Nagamasu - zusammen mit dessen engsten Vertrauten bis zu dessen Tod verteidigt hat.

Also war Yasuke kein Samurai weil er sich nicht umgebracht hat, Nagamasu der Nobotuda nicht nur nicht verteidigt sondern nichtmal Seppuku begangen hat aber schon.

Logik.

Kleiner Tip:

Die zeremonielle und institutionalisierte Form von Seppuku - auch als Bestrafung - auf welche du dich hier vermutlich beziehst hat sich erst in der darauffolgenden Periode etabliert:



Lass mich raten, das hat dir der Mann auf youtube ebenfalls verschwiegen?

Deine mentale Akrobatik in allen Ehren, aber hör doch bitte auf vorzugeben dass du irgendwas von japanischer Geschichte verstehst, abseits von dem was dir die Medien und Typen auf Youtube voregekaut haben.
Und woher haben deine vermeidlichen Bücher der Wahrheit ihre Quellen? Es ist nicht umstritten das "Westliche Historiker" dinge anders interpretieren als Japanische, wie man am Beispiel Yasuke sieht.

Da ist viel Interpretation von westlichen Historikern. Es gibt nach wie vor keinen Zusammenhang zwischen Yasuke+Samurai und das ist unumstritten, manche interpretieren das es so war und andere nicht. Genauso der Begriff Samurai und welchem Zusammenhang jemand Samurai war. Ich meine irgendwas aus Büchern Zitieren ist ganz nett, aber für mich ohne Zugriff auf diese nicht möglich einen Faktencheck zu machen.

Da wird viel reininterpretiert und das sagen die Japaner selbst, es gibt keine akkurate Überlieferung das Yasuke Leibgarde/Samurai von seinem Herren war sondern nur sein Waffenträger war. Ob er aktiv mitgekämpft hat oder nur "Leibeigner" war ist nicht genau überliefert.

In irgend einem Buch behauptet auch einer das Yasuke den Kopf seines Herren aus der Schlacht rausgetragen hätte und da wird jemand erwähnt der sich als Nachfahren Nobunagas ohne Verifizierung identifiziert. und behauptet die Überlieferung zu kennen.

Wie viele deiner Bücher nehmen Autor Thomas Lockley als Quelle oder eines seiner Werke? Der wurde schon entzaubert sich ein wenig weit aus dem Fenster zu lehnen.
von 2019 African Samurai: The True Story of Yasuke, a Legendary Black Warrior in Feudal Japan von Thomas Lockley der hatte die Wikipedia Einträge verfasst. Das wurde schon entzaubert das dieser was dazu gedichtet hat.
 
Und woher haben deine vermeidlichen Bücher der Wahrheit ihre Quellen? Es ist nicht umstritten das "Westliche Historiker" dinge anders interpretieren als Japanische, wie man am Beispiel Yasuke sieht.
Du meinst "westliche Historiker" wie William Scott Wilson (hatte ich oben zitiert und verlinkt, hast du natürlich nicht gelesen) dem von der japanischen Regierung ob seiner Tätigkeiten der Orden der Aufgehenden Sonne ((旭日章, Kyokujitsu-shō) verliehen wurde?

Der Orden wird für außergewöhnliche Verdienste im zivilen oder militärischen Bereich vergeben. Zu den bisherigen Empfängern des Ordens zählen Akademiker, Diplomaten, Militärs und Politiker, die einen wesentlichen Beitrag zur japanischen Kultur und Gesellschaft geleistet haben.

:lol:

"Die Historiker - insbesondere die welche von der japanischen Regierung ob ihrer Verdienste ausgezeichnet wurden - liegen alle falsch, ich kann nur kein einziges publiziertes Werk eines Historikers gleich welcher Herkunft zitieren welches meine verquere Sichtweise stützt."

Sind wir damit am Ende deiner Argumentation angekommen?

Ach ne, warte, da war ja noch was...

Wie viele deiner Bücher nehmen Autor Thomas Lockley als Quelle oder eines seiner Werke?
Hatte ich hier doch schon beantwortet. Da sich deine Argumente mittlerweile eh alle wiederholen kannst du selbiges für meine Antwort tun. Klär uns doch bitte insbesondere darüber auf ob Werke welche aus der Zeit vor Lockleys Tätigkeit stammen (Jahreszahlen standen da auch jeweils dran) selbigen zitieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh