nt gekillt - kanns an der cpu liegen ?

snodo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.11.2003
Beiträge
2.532
Ort
Frankfurt am Main
hatte vorher
p4c800 deluxe
2x512 MB MDT Ram @ 2,5-3-2-5 @ 192 Mhz @ 2,75 Volt
p4 2,6 ghz @ 1,55 Volt @ 240 fsb -> 3,120 Ghz

hab dann den 2,6er p4 gegen nen 2,8er prescott getauscht und die vcore auf 1,425 gestellt... der rest blieb (also 3,36 ghz mit 240 fsb)

dann hab ich 3dmark laufen lassen und genau als das nature bench startete fing der rechner an zu brummen ich hab mich schon gewundert und hab zu nem kumpel der gerade da war noch gesagt "naja noch schnell nature bench fäddisch damit wir die punkte sehen und dann mal rechner lieber runterfahren und guggen was das sein kein" und ca 5 sek nachdem ich das gesagt hab tut es nen riesen schlag und nen funken sprüht aus dem NT hab noch nich geguggt obs nur die sicherung war oder ob das ding noch geht wenn ich ne neue sicherung reinlöte (leider is die nich gesteckt sonst hätte ich das schon gemacht)


naja soviel zu der situation... nun die frage obs an dem prozzi liegen kann dass er soo viel mehr strom braucht oder denkt ihr das nt hat seine zeit einfach hinter sich ?

/edit
hmmm 2. prob...
hab jetz nen neues NT drin... auf allen leitungen stärker und vor allem mehr power (420 statt 350 watt) aber ich hör während dem zoggen ab und zu dieses oder zumindest ein sehr ähnliches brummen wie das was gestern auftrat direkt bevor das nt durchflog
woran kann es denn liegen ? hat irgendeiner ne idee ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Von welcher "Marke" war denn das NT das kaputt ging und von welcher ist das neue?
 
Zuletzt bearbeitet:
:o - das ist der grund warum ich meinen 2500'er auch nochnicht OC'ed hab. Davor hab ich Angst :wall:


Denke mal liegt am Prozessor - weiss es aber auchnicht genau.
 
Original geschrieben von celemine1Gig
Von welcher "Marke" war denn das NT das kaputt ging und von welcher ist das neue?

bei sowas spar ich immer... ich gugg nur auf die leistungen der einzelnen leitungen und auf die gesamtleistung und danach kauf ich dann bin ehrlich gesagt zu geizig 80 € oder so für nen netzteil auszugeben
da kauf ich lieber jedes jahr ein neues für 30 € ^^

das alte war:
Maxima 350 Watt
+3,3V -> 20A
+5V -> 23A
+12V ->12A
(der rest is wohl uninteressant oder... naja ich schreibs mal trotzdem dazu)
-5 V 1A
-12 V 1A
+5Vsb 2A

das neue:
ACMax 420 Watt
+3,3 V: 30A
+5,0 V: 35A
+12,0 V: 20A
-5 V: 0,3A
-12 V: 0,8A
+5Vsb: 2A

was hat es eigentlich mit den negativen spannungen auf sich ?
und die 5Vsb sind doch für die idle versorgung oder ? also dass das mainboard noch strom hat (zB dass der an/aus schalter funzt) oder dass eben der reststrom aufm USB erhalten bleibt oder ?

in sachen netzteilen muss ich noch viel lernen... vor allem werdet ihr mich sicherlich hauen weil ich nich dadurch gelernt hab sondern wieder noname gekauft hab ^^

auf jedenfall hats mir was gebracht denn mit dem alten schwankte die 3,3 Volt leitung laut MBM zwischen 2,9 und 3,1 und die 12 Volt leitung zwischen 11,5 und 12,1

jetz mit dem neuen habe ich
3,3 V @ 3,25 - 3,38
12 V @ 12,1 - 12,38
 
Tja, wer nicht lernen will muss fühlen!;)

Und das nächste Mal holst du dir über eBay ein gutes Marken NT zum Preis eines NoName im Laden und gut ist. Ich habe für keins meiner NTs über 30,-EUR gezahlt und wert sind se jeweils ca. 70-100 EUR.:asthanos:
 
:d - Lol!

Nochnie was von "+" und "-" gehört? :haha: - Is im grunde das selbe wie Plus und Minus Pol.

Wenn man es sehr einfach erklären soll : NT -> Gerät -> NT
 
ja klar weiss ich dass es + und - pol gibt
aber ich hab auch bissel ahnung von e-lehre
und auf der - leitung is kein strom... deshalb wunderts mich ja gerade was das is
 
Original geschrieben von b!zZ
:d - Lol!

Nochnie was von "+" und "-" gehört? :haha: - Is im grunde das selbe wie Plus und Minus Pol.

Wenn man es sehr einfach erklären soll : NT -> Gerät -> NT

:maul:

oder zumindest besser erklären



ok, nehmen wir an, das GND kein Potential (Spannungsunterschied, Ladung) hat

nehmen wir eine +12V Leitung, so ist die Spannungsdifferenz zu GND 12V

bei einer -12V-Leitung ist die Differenz die gleiche, nur ist GND hier positiver als -12V.

Wenn du -12V und +12V nimmst kommen dann auch 24V Differenz raus

verstanden?
 
achso is das.... ja hab ich verstanden... danke... aber jetz die nächste frage... wozu brauch der PC das ? ^^ weil auf den leitungen is ja eh immer kaum strom drauf also auch eine dementsprechende geringe leistung... wird es einfach nur benutzt um bauzeile zu "entladen" oder wie muss man sich das vorstellen ?
 
das brummen erinnert mich an meinen fall, als es das enermax abgeschossen hat. das brummen hörte ich dann auch beim neuen antec tp480, und nach langem suchen fand ich heraus, dass es vom motherboard ausging. und zwar war es diese HLT funktion die der cpu den strom abschaltet wenn sie nicht aktiv ist. das ganze wurde damals erst extrem als ich auf den 2100+ aufgerüstet habe. da brummte das netzteil wirkich irre, bis ich diese funktion mit CPUID abgeschaltet habe.

das problem sind spannungsspitzen, die kurzzeitig das netzteil bis zum anschlag auslasten und das ist für manche bauteile das ende.

die neuen mainboards haben diese funktion im bios deaktiviert, aber wer weiss, vielleicht lassen es manche hersteller trotzdem noch aktiv. nachschauen kostet ja nichts.

an sonsten, war das netzteil dann einfach schrott. weil bei überlastung sollte es abschalten aber nicht kaputt gehen.

grüße
s.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja es hat ja oft genug abgeschaltet vorher :P

zB hab ich mal im windows alle 5 lüfter von 5 auf 12 volt gedreht und dann is halt der rechner einfach neu hochgefahren und bevor er im win war wieder neugestartet dann hab ich sie auf 5 volt gelassen und es ging :P also das netzteil war wirklich hart an der grenze... auf was CPUID gestellt is werde ich mal guggen aber im mom hab ich das brummen nich mehr is ja auch nen neues netzteil drin... ich sollte biem alten echt mal guggen obs nur die sicherung war... aber bin irgendwie zu faul da ne neue reinzulöten... warum musste in diesem billig NT auch ne gelötete drin sein und nich ne gesteckte wie überall sonst


/edit
hab mal die musik ausgemacht und ganz ganz leise hör ich auch nen brummen das früher mit dem alten netzteil nie da war aber naja ganz leise und nur ab und zu... bevor das alte netzteil sich verabschiedete hats laut und durchgehend gebrummt

liegt aber nich an dieser CPUID funktion die is aus hab ich eben extra mal geguggt
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich muss da celemine zustimmen. am besten gleich ein markenteil holen und dann is ruh.

bei meinem enermax hat das auch so angefangen das die 3,3v angefangen haben zu schwanken, und dann wurde das brummen immer lauter und eines tages hats dann bzzzzzzzt gemacht (nix mehr licht :d)

hab dann das antec tp 480 eingebaut und ab geht die post... hätt ich ein billiges gekauft, dann wär das vielleicht auch nach 2 wochen fdefekt, und dann kommt der ganze spass eh teurer. daher bessergleich ein bisschen mehr zahlen und spart sich für später zeit & geld.

gs
 
also ich hatte bisher mit den noname netzteilen noch nie probs war das erste das mir abgeranzt is... und naja ich denk unter dieser last wär auch nen markennt abgeranzt
aber ihr habt schon recht... wenn ich wieder mal nen neues brauch werde ich lieber etwas mehr ausgeben hätte ich ja diesmal auch wenn ich nich dringend nen neues gebraucht hätte so lang ich so knapp bei kasse bin ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh