NTLite Installation von Windows 10 - Welche Dinge sinnvoll abschalten?

nosferatu68

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.06.2011
Beiträge
901
Ort
Oberkochen
Hallo zusammen,

ich möchte gerne mit NTLite und Rufus einen eigens auf mich zugeschnitten Installationsstick erstellen. Da ich aber bezüglich Windows 10 diesbezüglich keine Erfahrung habe, bin ich hier auf eure Ratschläge angewiesen. Mich stört eigentlich grundsätzlich, das Windows 10 so gerne nach Hause telefoniert. In NTLite habe ich extrem viele Möglichkeiten, diesebzüglich Einstellungen vorzunehmen, da ich in der Hinsicht aber nur zuletzt Erfahrung mit Win 7 und einer Unattendend Installations-DVD habe, steh ich hier ein bisschen auf dem Schlauch.

Nun zu meinen Fragen:

1) Was muss man notwendigerweise abschalten, damit Win 10 nicht mehr nach Hause telefoniert?

2) Welche Funktionen sind essentiell wichtig für einen sauberen Betrieb des Systems?

Ich weiß, das ist sehr aufwendig und ich danke Euch schon mal im Voraus für eure Mühe und eure Tipps.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Abend,

ich empfehle folgende Vorgehensweise:

MSMG ToolKit -> Windows Komponenten korrekt entfernen, einige Anpassungen vornehmen und viele weitere "Tweaks" damit möglich, für Windows 10 ideal und sehr Übersichtlich (ähnlich NTLite).

O&O ShutUp10 -> Nach der Windows Installation, erspart viel manuelle Arbeit/Einstellungen bleiben Dauerhaft erhalten.

Windows Updates -> Die Gruppenrichtlinie (gpedit.msc) ist dein Freund, da kann man alles abstellen und optimieren und das Tool "wushowhide" ist gut zum Updates filtern. Ergebnis damit, keine Zwangsupdates, keine automatischen Updates, Updates können ausgeblendet werden, nur Sicherheits Updates.

Ganz wichtig, bei der Windows 10 Installation kein Netzwerkkabel anstecken, erst wenn alles angepasst wurde mit den Tools/Gruppenrichtlinie etc. Internet Verbindung herstellen.

Noch kurz zu deinen Fragen:

1) Ziemlich viel, aber ist kein Hexenwerk, O&O ShutUp10 erledigt das meiste mit wenigen Klicks, das andere sind ein paar Eingriffe in der Gruppenrichtlinie.
2) Du kannst alle Windows System Apps entfernen, selbst der Windows Defender etc. wird nicht benötigt, kann man alternativ auch per Gruppenrichtlinie Dauerhaft abschalten.


Nutze solche angepassten Windows 10 Systeme auf vielen Maschinen, alle absolut Fehlerfrei auch 1x im Jahr mach ich ein Funktionsupdate z.B. Windows 1809 auf 1909 wegen dem Support Zyklen von Windows 10, trotz all dieser tiefen Eingriffe zuvor = absolut Problemlos abgelaufen und keine Fehler festgestellt.
 
Nutze solche angepassten Windows 10 Systeme auf vielen Maschinen, alle absolut Fehlerfrei auch 1x im Jahr mach ich ein Funktionsupdate z.B. Windows 1809 auf 1909 wegen dem Support Zyklen von Windows 10, trotz all dieser tiefen Eingriffe zuvor = absolut Problemlos abgelaufen und keine Fehler festgestellt.

Bin zufällig auf deinen ganzen Post gestoßen und finde ihn sehr interessant (y)

Heißt dass, du installierst nur die Funktionsupdates und keinerlei Qualitätsupdates zwischendrin von Microsoft ? bzw. blockiert alle Updates von MS komplett ?

mfg
 
Ich habe grundsätzlich via Gruppenrichtlinie eingestellt das Updates immer mit 30 Tagen Verzögerung angeboten werden, einfach aus der Erfahrung herraus das es nicht immer sinnvoll ist jedes Update sofort zu installieren, da auch Problematische Updates verteilt werden, die später gefixt werden. Natürlich mache ich vor jedem Windows Updates Backups vom System, um im Falle der Fälle das sauberen Stand davor zurück setzen zu können. Qualitätsupdates, Sicherheitsupdates und Funktionsupdates installiere ich, optionale Updates usw. werden nie installiert.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh