[Kaufberatung] Nun doch Luft aber alles neu beratung bitte

Icemoon17

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.12.2008
Beiträge
284
Ort
Berlin-Spandau
Hey liebe com,

habe einen kleinen Soprano und hatte über legt neuen tower und eine wakü zu kaufen wird mir allerdings zu teuer weshalb ich doch bei LuKü bleiben will
also an was ich bisher gedacht habe ist

Megahalems
oder
Mega Shadow
welcher von beiden hat die besseren Kühleigenschaften?
wenn ja mit welchen Lüfter sollte ich diese am besten versorgen?

dann brauche ich 5 neue gehäuselüfter 2x120er in der front 2x120er im heck und 1x80er im seitenteil da dachte ich an silent wings von be quiet taugen die was? und taugen die auch was für die CPU?

hatte mir das so gedacht das die front ins gehäuse bläst und heck und seiten teil zieht die luft raus damit der airflow gegeben ist in den FAQ steht das am besten auch von unten luft rein soll und von oben raus meint ihr es bringt was wenn ich oben und unten noch einen 120er an bringe unten bläst oben raus aus dem gehäuse dazu müsste ich das gehäuse allterdings zersägen bringt das viel?

danke für die antworten

andre
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zwei einblasende Lüfter sind völlig überdimensioniert. Einer auf Höhe der Grafikkarte reicht völlig. Die Luft kommt immer irgendwo rein und mehr als einen Lüfter zur Unterstützung brauchst du nicht.Zudem solltest du den 80er im Seitenteil weglassen, da er den Luftstrom zerstört.
Megahalems und Mega Shadow unterscheiden sich nur im Bereich der Messtoleranzen, weshalb nur Optik und Preis bei der Entscheidung eine Rolle spielen sollten.
Gute 120er findest dun in unseren Empfehlungen, schau dich dort mal um. Ein guter Allrounder für den Silent-Bereich ist der Blacksilent XL1, welcher zusätzlich noch sehr viel günstiger als ein Silent Wing ist.
 
wieso überdemensioniert? ist mehr airflow nicht auch besser?
und bringt es was oben und unten einen zu verbauen?
 
Sagen wir es mal beispielhaft so: Ein Frontlüfter verbessert die Grafikkartentemperatur um 10°. Setzt man einen weiteren Frontlüfter ein, verbessert sich die Temperatur nur um weitere 2°. Das meine ich mit überdimensioniert.
Für den Airflow wird es dir mehr bringen, wenn du hinten mehr rausziehst, also: oben bzw. hinten zwei Lüfter einbauen.
Von der Oben+Unten-Variante halte ich nichts, da der Airflow so nur umgelenkt wird und meiner Meinung nach an beiden Stationen (Oben->CPU, Unten->GFX) nur "halb" vorbeikommt.
Was planst du eigentlich für ein Gehäuse?
 
Geht denk ich um das umsetzbare Belüftungsprinzip. Andres Gehäuse, andre Belüftung. Grundsätzlich sind zwar viele gleich bzw. ähnlich aufgebaut, aber es gibt da auch zunehmend Ausreißer.
Ich persönlich bau mittlerweile meine Rechner und auch für andere nach einem ähnlichen Prinzip wie larsch das beschrieben hat. Eventuell einen Lüfter vorne für Festplattenkühlung, ansonsten nur einen hinten raus. In meinen Gehäusen zwinge ich mittlerweile die Luft in eine bestimmte Richtung. Da sind alle unbenutzten Zuluftöffnungen abgeklebt bzw. verschlossen. Bis jetzt kann ich nur Gutes davon berichten. Wie unten ersichtlich kühl ich alle meine Rechner semipassiv, mit nur 1-2 Gehäuselüftern bei 500-800 Umdrehungen. Allerdings für den unerfahrenen User nicht unbedingt zu empfehlen.
Als Lüftertipp im Budgetbereich kann ich dir die Scythe Slipstream empfehlen. Ansonsten machst du mit den von larsch genannten aber auch nichts verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber genau so ist mein gehäuse ja schon belüftet vorne einen thermaltake der im soprano verbaut ist und hinten einer der rauszieht denke aber das ich wenn ich noch einen der hinten raus zieht und einen der vorne rein drückt noch etwas mehr leistung rausholen kann...desweiteren halt nen CPU kühler und meineüberlegung ist halt oben nen "loch" zu fräsen damit die warme luft die nach oben steigt auch noch raus gepustet wird... das dürfte so mit luft eine optimale sache sein oder?
 
Das mag gefühlt so richtig sein, aber da fehlen noch n paar Erfahrungswerte. Zum Loch im Deckel: Du gehst davon aus, das warme Luft nach oben steigt. Soweit korrekt. Sobald allerdings n Lüfter im Spiel ist, stimmt das nicht mehr. Ergo bringt dir das Loch nix.
Belass es erstmal bei vorne und hinten jeweils n 120er und besorg dir nen guten CPU Kühler.
Dann haste eigentlich schonmal ziemlich viel getan.
Natürlich geht immernoch n bisschen mehr, allerdings steht der Aufwand dazu in keinem vernünftigen Verhältnis. Bau das erstmal so auf. Das sollte vollkommen ausreichend sein.
 
so nun ist es soweit ich will mir heute einen CPU kühler holen
Megahalem ;) *freu* so nun noch eine frage habe noch den Soprano :( und hatte damals schon den Mugen2 zuhause aber den musste ich zurück bringen da er nicht gepasst hatte weis aber nicht mehr warum ob der seitendeckel nicht zu ging oder ob er wegen den hecklüftern nicht passte glaube letzeres aber nicht 100%ig sicher kann mir jemand sagen ob der passt? das wäre top

danke nochmal im vorraus
 
Also wenn du schonmal Probleme mit großen Kühlern hattest, würde ich an deiner Stelle erstmal ausmessen wieviel Platz in alle Richtungen ist. Dann kannste ja fast schon sehen, obs geht oder nicht. Die Abmaße der Kühler stehen ja eigentlich überall dabei.
Megahalems: (BxHxT): 130x158,7x74 mm
Mugen 2: 158x100x130mm

Solltest nich genug Platz haben, wirste um ein neues Gehäuse nicht umzu kommen, sofern du die Kühler einsetzen willst.
 
Die Top-Kühler sind alle in dem Größenbereich. Aber jetzt mal im Ernst: Seitenteil auf, Zollstock zücken und einmal ausmessen. Alles andere wäre ja eine heitere Ratestunde ;)
Kleiner sind Kühler mit 92mm-Lüfter.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh