Nur ein Audioausgang möglich bei ASRock M3A785GMH/128M?

bemat

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2009
Beiträge
3
Ich habe ein Problem mit der Soundausgabe bei dem Board.
Nachdem ich rausbekommen habe, wie ich den Ton über HDMI übertrage, mußte ich feststellen, daß die Ausgabe über SPDIF nicht mehr funktioniert.
Kann es sein, daß es nicht möglich ist beide Ausgänge gleichzeitig zu nutzen?
Oder habe ich etwas übersehen?
Jedesmal umschalten ist schon ätzend. Realtec-HD oder Realtec-HDMI
Die Kiste soll als HTPC laufen (habe XBMC PM3 im Auge - jahrelanger XBOX Nutzer)
Die Musik läuft über die Anlage, Filme (TV) auf Fernseher (42" LCD).

Besten Dank schon mal - bemat
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ton über HDMI übertrage, mußte ich feststellen, daß die Ausgabe über SPDIF nicht mehr funktioniert.

genau das ist ja der bullshit/alt bekanntes problem! ton über hdmi und spdif funktioniert nicht gleichzeitig!. so wie damals schon ton über digital und analog nicht gleichzeitig funktioniert hat!
da ist jeder billig-dvd-player dem pc überlegen. die haben es bis heute nicht auf die reihe bekommen, zu realisieren, das sound über hdmi/spdif und/oder analog/digital gleichzeitig funktioniert.
das ist wirklich lächerlich!
ich habe mir abhilfe mit einem tool geschaffen, mit dem man zwischem hdmi und spdif hin und herschalten kann. brauche ich nur ton auf den lautsprechern des led`s wird auf hdmi geschaltet. brauche ich ton auf dem spdif für meinen avr, schalte ich auf spdif um.
habe mir das auf eine taste meiner fernbedienung gelegt und so ist es recht komfortabel zu benutzen.
wenn du interesse hast, kann ich dir gerne weitere einzelheiten nennen.

Gruß
g.m

sorry für die deutliche ausdrucksweise, aber dieser murks geht mir schon sooo lange auf den senkel, das ich da wirklich rot sehe! ich hatte schon soviel ärger damit. bei jedem neuen system, muß ich z.b erst schauen, ob mein sound-device-umschalt-tool funktioniert. sonst es es für mich von vorneherein für einen htpc nicht benutzbar!!!


p.s:

Punkt1:
ich sehe nicht ein, alles ständig über die stromschleuder von avr laufen zu lassen, selbst wenn ich nur mal kurz tv sehen oder zappen will! bitte erst gar nicht diese option, die für mich keine ist, erwähnen. ich halte das für einen kramp!

Punkt2:
ich klemme bestimmt auch nicht jedesmal tastatur und maus an den htpc, nur um das soundgerät einzustellen, das ich gerade brauche (ja ich weiss, das ich so etwas z.b auch über vnc, von einem anderen rechner einstellen kann, aber selbst das ist keine option!) bitte auch diese option nicht erwähnen, denn das würde wie punkt1, nur meinen blutdruck unötig in die höhe treiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
das funktioniert doch im grunde auf keinem board, oder?

das problem hab ich nicht beim htpc sondern bei meinem normalen rechner... mit welchem tool kann ich denn schneller das default sound device wechseln... ganja!? :)
 
du hast leider vollkommen recht;( das funktioniert bei keinen board, bzw scheint auch von den herstellern gar nicht gewollt zu sein...

zu den tools!

für windows-xp nimmst du das tool:

QuickSoundSwitch (freeware)

und für vista kannst du VistaAudioChanger (ebenfalls freeware) verwenden. die tools sind im grunde selbsterklärend. du kannst hotkeys zum switchen der audio-geräte erstellen oder das umschalten auch per commandline parameter bewerkstelligen. in verbindungen mit ein paar hilfsmittel, kann man das umschalten so sehr angenehm gestalten:)

Gruß
g.m
 
thx, ganja.

gibts da auch was für 7?

Ist ja oben eh schon gepostet worden:

Vista Audio Changer is completely free software and is available to download for the following versions of Windows:
Windows Vista 32 & 64-bit
Windows 7 32 & 64-bit

TDO
 
perfekt, danke, TDO. hab die systemrequirements auf der seite nicht gefunden. (da wars offensichtlich noch zu früh ;) )

edit: das ist genau so ein programm, das ich gesucht hab! danke nochmal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
keine ursache, freut mich das ich helfen konnte:)
das Vista Audio Changer auch unter win7 läuft, wusste ich noch gar nicht.
hab damit nur unter vista64 experiementiert und da hat es gut funktioniert.
jetzt sehe ich auch win7 gelassen entgegen;)

noch ein tipp:
man kann das ganze optimieren:

mit eventghost, kann man sich einen button seiner fernbedienung raussuchen, den man zu umschaltung mittels tool des default audio-device benutzt.
ich habe damit eine einfache schaltung kreeirt die wie folgt funktioniert:

beim ersten druck auf die taste, wird hdmi aktiviert und das makro für hdmi deaktivert und ein weiteres makro für spdif-ausgabe wird aktiviert. wenn man die taste jetzt nochmal drückt, wird auf spdif geschaltet, das spdif-makro deaktiviert und das hdmi-makro wieder aktiviert. so bekommt man eine komfortable umschaltung mit nur einer fernbedienungstaste hin.
leider muß man nach dem umschalten des default-audio-device, die jeweilige anwendung nochmal neustarten, damit die änderung wirksamn wird. das ist aber zu verschmerzen.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Tausend Dank für die Hilfe.
Ein Tastendruck zum Umschalten ist noch zu ertragen.
Vielleicht kann man das Tool ja auch mit ´nem "Script"
oder ähnlichen verbinden.
Auf jeden Fall eine prima Hilfe und ein toller Tip.
Werde die Tage testen.
Nochmals Danke
 
Vielleicht kann man das Tool ja auch mit ´nem "Script"

ja, das sollte auch funktionieren. ich benutze es ja wie gesagt in verbindung mit dem tool evenghost, so das ich auf tastendruck (auf der fernbedienung)das audio-device umschalten kann.
mit QuickSoundSwitch kannst du dir z.b verknüpfungen zum umschalten der audiogeräte auf dem desktop erstellen. wenn du bei solch einer verknüpfung dann auf eigenschaften gehst, siehst du mit welchem parameter QuickSoundSwitch gestartet werden muß, um z.b auf spdif umzuschalten.
wichtig:
in der verknüpfung kann man auch paramter wie die lautstärke festlegen. wenn man das nicht tut, ist die lautstärke nach dem umschalten meistens auf null und man hört nichts. man denkt dann, die umschaltung hätte nicht funktioniert, was aber nicht der fall ist:)


Gruß
g.m



Gruß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh