Nur noch sehr dunkle Bilder mit HP Kamera

Windstar

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
17.05.2007
Beiträge
1.273
Hallo zusammen!

Ich besitze eine HP Photosmart R707 - Kamera und habe nun folgendes Problem:

Ich kann jetzt nur noch sehr dunkle bis schwarze Bilder machen, obwohl auf dem kleinen Bildschirm das Motiv zunächst korrekt abgebildet wird.
Nach dem Auslösen und Speichern erscheint das vorher richtig angezeigte Bild nur sehr sehr dunkel und unscharf.

Obwohl ich von der Technik der Kamera wenig Ahnung habe, vermute ich, dass irgendetwas mit der Blende nicht stimmt.

Wenn es defekt sein sollte, lohnt es sich preislich, diese zu reparieren oder ist es sinnvoller, eine neue Kamera zu kaufen?

Vielen Dank für eure Antworten,

Gruß
Windstar
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hier mal 4 Bilder:
Am PC haben die Bilder Streifen und sind etwas heller als auf dem Display der Kamera.
Sie sind nicht schwarz, sondern eher grau und pink :confused:

1.jpg



2.jpg



3.jpg



4.jpg
 
Oh Oh, das sieht nicht gut aus. Hast du eine andere Speicherkarte, mit der du die Cam testen kannst ? Ansonsten wirds wohl auf eine neue Cam hinauslaufen, Gewährleistung hast du ja keine mehr, oder ? Evtl. noch Garantie ?
 
Davor habe ich ja noch perfekte Aufnahmen gemacht. Ab dem nächsten Bild habe ich dann so etwas gehabt :(

Auf der SD-Karte sind also normale Aufnahmen und diese Aufnahmen drauf.
Oder könnte es trotzdem an der Speicherkarte liegen?

Garantie ist leider auch nicht mehr vorhanden...
 
Fehlerhafte Bilder können auch von der Speicherkarte kommen, aber das sieht mir eher nach einem Defekt in der Cam aus.
 
Ich habe es gerade eben noch einmal mit einer anderen SD-Karte versucht, aber es sind leider die gleichen schlechten Bilder...
Hat vielleicht jemand eine Vermutung, was für ein Defekt vorliegt?
Wenn ja, kann man das reparieren lassen oder lohnt es sich nicht mehr?
 
Fehlerhafte Bilder können auch von der Speicherkarte kommen

Sry aber das ist für mich zu sehr an den Haaren herbeigezogen.

Eine defekte Speicherkarte äussert sich in defekten Dateien o.ä. aber doch nicht an an für sich guten Bilden aber mit Fehlfarben. Sieht für mich nach einem Defekt des CCD aus wobei andere Kamera-Interne (!) Sachen natürlich nicht ausgeschlossen sind.
 
@lo0p: Doch, das kann wirklich durch eine defekte Karte passieren. Bei meinem Vater lag es mal an dem billigen USB2.0-PCI-Controller in seinem alten Rechner. Beim Übertragen ist dann was schief gelaufen. Da sahen die Bilder ähnlich aus.
 
Definiere Bildfehler, jpg-Format, FAT32

Sorry, ich bin nicht der Cam-Spezi aber von einem Low-Level Standpunkt jeglicher Dateisysteme aus kann ich beim besten Willen nicht verstehen, wie eine Bilddatei zwar in sich intakt ist, aber auf Grund eines Fehlers des Speichermediums fehlende Kanäle haben soll.

Ich lasse mich gerne, fundiert, vom Gegenteil überzeugen.

Edit: @cH4s3R Du warst schneller :d . Wenn dem wirklich so ist, dann gehört das für mich eindeutig in die Kategorie Pferde, Apotheke und kotzen ^^. Eine Erklärung für so ein Verhalten hätte ich trotzdem gerne, rein interessehalber und nicht aus Querschlägergründen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich sag dir, nicht fundiert, sondern empirisch, dass es sowas gibt.
 
Ok, aktzeptiert ^^

Trotzdem würden mich die Gründe interessieren.
 
Sieht fuer mich auch klar nach nem Sensordefekt aus. Einige Cams mit altem Sony Sensor koennen dieses Problem bekommen. Allerdings hat Sony alle defekten Sensoren kostenlos ausgetauscht soweit ich weiss. Bei den R1 z.B. sahen die Bilder bei defektem Sensor aehnlich aus.

Sorry fuer das nicht vorhanden sein der ae, ue, oe.. ohne deutsche Tastatur muss man erstmal klarkommen.:haha:

EDIT: Ich erinnere mich an England dieses Jahr. Da hatte ich mit ner kleinen Pentax ein einziges Foto, das auch mit Streifen war. War wohl irgendwie ein Speicherfehler in der Kamera oder so, denn alle anderen Bilder waren in Ordnung. Seh merkwuerdig. Bei den rein mechanischen Kameras gab es noch keine elektronischen Fehler^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen! Vielen Dank für die vielen Antworten.
Also an der SD-Karte liegt es wie erwähnt hierbei nicht - leider...
@loop:
Sry aber das ist für mich zu sehr an den Haaren herbeigezogen.

Eine defekte Speicherkarte äussert sich in defekten Dateien o.ä. aber doch nicht an an für sich guten Bilden aber mit Fehlfarben. Sieht für mich nach einem Defekt des CCD aus wobei andere Kamera-Interne (!) Sachen natürlich nicht ausgeschlossen sind.

Was bedeutet CCD?

@Clone: Du vermutest einen Sensordefekt. Kann man sowas reparieren? Hierbei handelt es sich ja um eine HP-Kamera.
 
Ich denke mal, dass eine neue Kamera sinnvoller als eine Reparatur ist.

Welche Kamera ist denn eine gute Alternative zur alten Cam?
Von der Leistung sollte sie der alten Cam entsprechen oder besser sein, also auch vom Preislichen her.
 
@Clone: Du vermutest einen Sensordefekt. Kann man sowas reparieren? Hierbei handelt es sich ja um eine HP-Kamera.
Sony baut CCD-Sensoren für alle möglichen Hersteller. Aber von diesem Defekt der Sony-Sensoren war HP wohl nicht betroffen, vielleicht benutzen die keine Sony-Sensoren (oder sie wollten den Defekt nicht zugeben ;))

http://www.digicamfotos.de/news3/wmprint.php?ArtID=572

Aber eine neue Kamera wäre imho schon sinnvoller.
Eine gute, günstige Kamera ist zum Beispiel die:
http://geizhals.at/deutschland/a309796.html
 
Danke für den Tipp BBB ;)

Hat jemand evtl. auch noch einen Digi-Cam-Vorschlag, in der ein Akku bereits verbaut ist und man zum Aufladen nur das Kabel anstecken muss und eine Metalloberfläche hat?

Vielen Dank schonmal;)

Gruß
Windstar
 
Das Speicherkarten Fehler produzieren kann ich bestätigen. Eine 2GB Compactflash die ich hab, ist mal irgendwo runtergefallen und hat nen kleinen Hick gekriegt. Sie funktionierte längere Zeit einwandfrei, nur eines Tages hatte ich aus meinen ~ 200 geschossenen Bilder circa 10-15 Fehlerhafte mit rosa Strichen und Artefakten drin.

Konnte das bei mehrmaligen Versuchen bestätigen und hab se weggeworfen. Alles wieder paletti jetzt ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh