[Gaming] Nvidia 4060m 45w übertakten?

AreWeRlyFree

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2015
Beiträge
621
Hallo,

ich hab zu einem guten Preis für meine Frau einen kleinen Gaming Laptop geschossen, das https://www.amazon.de/dp/B0CRLFFQMT

Die verbaute 4060 ist auf 45w limitiert. Gibt es eine sinnvolle Möglichkeit, da den Verbrauch auf 105w zu bringen (flashen?)?

Danke für Inputs.

lg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die verbaute 4060 ist auf 45w limitiert. Gibt es eine sinnvolle Möglichkeit, da den Verbrauch auf 105w zu bringen (flashen?)?
Das liegt wohl an den Energiespareinstellungen...

Mein Legion 5 kann man mit Fn+Q zwischen 3 Leistungsmodi umschalten. Dabei wechselt auch die LED vom Powerschalter zwischen blau (silent), weiß (normal) und rot (performance).

Im Silentmode ist die 4060 auf 50W (zumindest laut anzeige, evtl sinds auch 45W) begrenzt, im Normalen sinds 75W und im Performancemode geht sie auf ~100W.
Das scheint mir unabhängig von irgendwelchen Windows-Einstellungen zu sein, der Laptop scheint das irgendwie in Hardware/Bios zu machen, weil das funktioniert sogar unter Linux.
Evtl. gibts bei deinem Laptop auch sowas? Oder eine Einstellung im Bios? Oder irgendwas beim NVidia-Treiber?
Flashen musst da dafür normalerweise nichts, die 4060 kann ja bis 105W.

Ahh, nebenbei: Der Laptop muss dafür am Strom hängen und das Netzteil auch stark genug sein. Im Akkubetrieb krieg ich in egal welchem Modus nur 50W. Mit einem 140W Netzteil kriege ich die GPU maximal auf die 75W. Nur mit dem 240W Originalnetzteil (was eher an den 240W als an "original" liegt) hab ich bisher die maximale Leistung rausgekriegt.
 
Wenn es so einfach wäre, würde es keine "teuren" Gamingnotebooks mehr geben... Es hat schon Gründe, warum Geräte mit mehr Leistung auch mehr Geld kosten.

Dein Notebook:

1742410663606.png

Ein Gerät mit RTX4060 105W, auch von MSI

1742410615357.png

Wie willst du denn 60W mehr Abwärme abführen ?
 
Wie willst du denn 60W mehr Abwärme abführen ?
Es ist ein Unterschied, ob die GPU generell auf 45W begrenzt läuft, oder ob sie Thermalthrottled. Würde sie Thermalthrotteln würde man bei irgendeiner Leistung landen, aber das es genau bei dieser scheinbar offiziellen Grenze landet, lässt es schon unwahrscheinlich erscheinen, das die GPU da schon Temperaturprobleme hat.
Vielleicht erreicht sie ungedrosselt aus thermischen Gründen trotzdem nicht die vollen 105W, aber mehr als 45W sollte dennoch gehen.

Selbst mit 105W ist meine 4060m fern von jeglichen Temperaturproblemen, mehr als 65° hab ich da noch nie gesehen. Auch wenn das Kühlsystem vom Legion eher so aussieht wie das bessere deiner zwei Bilder. Temperaturbedingt drosseln sollte sie aber erst bei irgendwas um die 90°.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, weil bei dir auch das Kühlsystem entsprechend für den höheren Verbrauch ausgelegt ist, deswegen hast du auch keine Temperaturprobleme.

Dazu kommt auch noch, das beim Cyborg 15 nur ein 120W Netzteil beiliegt (beim Katana mit 105W RTX4060 z.B. ein 200W), da nun mal nicht mehr benötigt wird. Für mehr ist das Mainboard auch nicht ausgelegt... Es ist und bleibt ein Komplettsystem welches genau für die verbauten Komponenten ausgelegt ist.

Wie schon gesagt, es hat Gründe, warum solche Geräte so billig angeboten werden.
 
Dazu kommt auch noch, das beim Cyborg 15 nur ein 120W Netzteil beiliegt
Wie ich schon schrieb, mit einem 140W-Netzteil kriege ich auch maximal 75W aus der GPU.

da nun mal nicht mehr benötigt wird. Für mehr ist das Mainboard auch nicht ausgelegt... Es ist und bleibt ein Komplettsystem welches genau für die verbauten Komponenten ausgelegt ist.
Die 4060m ist offiziell auf 105W ausgelegt.
Wenn so eine verbaut ist, aber nur auf 50W gedrosselt laufen kann, wäre das schon echt mies. Das ist ja dann nur eine kastrierte 4060m, da hätte man dann auch gleich nur eine 4050 einbauen können, die kann offiziell auch nur 50W.
Wie gesagt, Netzteil evtl zu schwach, das das Gerät generell nicht mehr als 50W an die GPU lässt, kann ich mir trotzdem nicht vorstellen.
 
Es ist eine Beschränkung seitens Nvidia und dem Notebookhersteller. Vielleicht kann man so etwas über ein anderes vBIOS ändern, aber testen würde ich das nicht, da die restliche Hardware einfach nicht dafür gedacht ist.

Die RTX 4060 ist auch nicht "gedrosselt", das ganze ist so gewollt. Früher hieß das ganze "MaxQ", das Nvidia aber wieder gestrichen, damit die Hersteller Geräte halt deutlich günstiger anbieten können. Und ja, eine RTX4050 mit 115W (35-115W) ist schneller als eine RTX4060 mit 45W... dafür kostet das Gerät denn mit der schnelleren RTX4050 auch mehr, hat aber auch weniger vRAM :) Das war aber schon bei der Vorgängergeneration so... und das in jeder Leistungsklasse. So gab es z.B. eine RTX3080 mit 80-175W.
 
Wenn es so einfach wäre, würde es keine "teuren" Gamingnotebooks mehr geben... Es hat schon Gründe, warum Geräte mit mehr Leistung auch mehr Geld kosten.

Dein Notebook:

Anhang anzeigen 1089878

Ein Gerät mit RTX4060 105W, auch von MSI

Anhang anzeigen 1089875

Wie willst du denn 60W mehr Abwärme abführen ?

Wäre das aus deiner Sicht die 200€ Aufpreis wert? Leistungstechnisch und Qualitätsmäßig?

-> NVIDIA 4070 statt 4060(45w)

Danke fürs Feedback schonmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh