NVIDIA & AMD Karten kombiniert nutzen

accessoire

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.08.2009
Beiträge
73
Ich stoße im Moment auf das Problem, dass 3D-Szenen in meinem 3D-Programm (Blender) nicht in den Speicher meiner GTX 570 mit 1GB passen.
Deshalb möchte ich auf eine neue 7000er mit 3GB von AMD umsteigen.

Das Problem ist, dass ich meine 3D-Szenen mit der Grafikkarte rendere. Wenn man dies tut, kann die Graka nicht mehr richtig fürs Berechnen des Interfaces verwendet werden, d. h. alles ruckelt bzw. lagt, da die Grafikkarte fast alle Rechenpower in das Rendern der 3D-Szene investiert und nicht in das Darstellen der Software/des OS.

Eine sehr interessante Möglichkeit ist hier, dass man zwei Grafikkarten verwendet und mit einer rendern lässt, während die andere normal alles im OS berechnet, damit das System nicht lagt. Da ich mir gerne eine Grafikkarte von AMD kaufen möchte, bin ich mir jetzt nicht sicher, ob man sowas tun kann mit zwei Grafikkarten verschiedener Hersteller. Gibt es da Treiberprobleme?

Mit einer Kombination CPU interne Graka + GPU scheint es anscheinend zu funktionieren.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also zusammen rechnen würden die nur mit Lucid-Controller. Aber darum geht´s ja nicht. Naja, also mit Win7 könnte es funktionieren. Man steckt den Monitor an die richtige Grafikkarte, die nur die Oberfläche zeigen soll. (dafür reicht ja auch Onbaord-Grafik) Aber in der Software zum Rendern wählt man die zu rechnende Karte aus. Aber ich kann meine eigene Aussage nicht bewerten, weil ich es in der Praxis nicht selber kenne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sofern Blender die Möglichkeit kennt, die Grafikkarte zum rechnen auszuwählen, dann sollte das kein Problem sein. WIchtig ist, geht nur mit Windows XP oder 7... Vista ist nicht drin. Bei Linux weis ich es aus dem Hut nicht...

Ansonsten solltest du vorher dich mal umhören, wie die ganze Geschichte ausschaut mit AMD Grafikkarten im Vergleich zu NV Grafikkarten in Blender... Könnte sein, das dort drastische Performanceunterschiede zu sehen sind, sowohl in die eine, als auch in die andere Richtung.


PS: noch ne Frage, springt bei dir die 570er in den 3D Modus, wenn du mit Blender die Berechnungen anstößt?
Müsstest du mal nachprüfen via GPU-Z oder ähnlichen Tools. Wenn das nicht der Fall ist, könnte dir der Inspector eventuell helfen. Weil dort kann man den 3D Modus erzwingen für die NV GPUs. Was wohl dann noch nem Speedvorteil mitsich zieht und womöglich dein Desktopgeruckel sogar abstellt ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh