accessoire
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 25.08.2009
- Beiträge
- 73
Ich stoße im Moment auf das Problem, dass 3D-Szenen in meinem 3D-Programm (Blender) nicht in den Speicher meiner GTX 570 mit 1GB passen.
Deshalb möchte ich auf eine neue 7000er mit 3GB von AMD umsteigen.
Das Problem ist, dass ich meine 3D-Szenen mit der Grafikkarte rendere. Wenn man dies tut, kann die Graka nicht mehr richtig fürs Berechnen des Interfaces verwendet werden, d. h. alles ruckelt bzw. lagt, da die Grafikkarte fast alle Rechenpower in das Rendern der 3D-Szene investiert und nicht in das Darstellen der Software/des OS.
Eine sehr interessante Möglichkeit ist hier, dass man zwei Grafikkarten verwendet und mit einer rendern lässt, während die andere normal alles im OS berechnet, damit das System nicht lagt. Da ich mir gerne eine Grafikkarte von AMD kaufen möchte, bin ich mir jetzt nicht sicher, ob man sowas tun kann mit zwei Grafikkarten verschiedener Hersteller. Gibt es da Treiberprobleme?
Mit einer Kombination CPU interne Graka + GPU scheint es anscheinend zu funktionieren.
Deshalb möchte ich auf eine neue 7000er mit 3GB von AMD umsteigen.
Das Problem ist, dass ich meine 3D-Szenen mit der Grafikkarte rendere. Wenn man dies tut, kann die Graka nicht mehr richtig fürs Berechnen des Interfaces verwendet werden, d. h. alles ruckelt bzw. lagt, da die Grafikkarte fast alle Rechenpower in das Rendern der 3D-Szene investiert und nicht in das Darstellen der Software/des OS.
Eine sehr interessante Möglichkeit ist hier, dass man zwei Grafikkarten verwendet und mit einer rendern lässt, während die andere normal alles im OS berechnet, damit das System nicht lagt. Da ich mir gerne eine Grafikkarte von AMD kaufen möchte, bin ich mir jetzt nicht sicher, ob man sowas tun kann mit zwei Grafikkarten verschiedener Hersteller. Gibt es da Treiberprobleme?
Mit einer Kombination CPU interne Graka + GPU scheint es anscheinend zu funktionieren.