nVidia Chipsatz und ATI Graka kompatibel?

progenesis

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.04.2011
Beiträge
146
Ort
CH
Hallo zusammen!

Auch auf die Gefahr hin, mich hier grad n wenig lächerlich zu machen, frage ich mal. :d

Sind Mobos mit nVidia-Chipsatz nicht kompatibel mit AMD/ATI Grafikkarten?? Habe zwar gerade kein System mit den genannten Komponenten, aber vor gut zwei bis vier Wochen hatte ich am laufenden Band Abstürze bzw. Freezes.
Frage nur, weil ich die Grafikkarte bald wieder einbauen werde.
Achja, die Grafikkarte wurde mir damals für das Mobo empfohlen von meinem Händler.

Mobo: Asus M4N98TD EVO
Chipsatz: nVIDIA nForce 980a SLI
Graka: ATI Sapphire HD 5770 Vapor-X
Grafik-Chipsatz: Juniper XT

Grüsse
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Geht.

Bloß SLI auf AMD oder CF auf nVidia geht (meistens) nicht ohne Treiberveränderungen...
 
Im BIOS muss man nichts verstellen damit Grafikkarten anständig laufen.

Man kann höchstens etwas verstellen, was zu Grafikproblemen führen könnte. Aber das passiert ja normalerweise nicht. ;)

Generell spielt es keine Rolle welchen Boardchipsatz man mit welcher GraKa nutzt, Inkompatibilitäten sind in Ausnahmen allerdings durchaus möglich, wenn auch sehr selten.
 
Im BIOS muss man nichts verstellen damit Grafikkarten anständig laufen.

Man kann höchstens etwas verstellen, was zu Grafikproblemen führen könnte. Aber das passiert ja normalerweise nicht. ;)

Generell spielt es keine Rolle welchen Boardchipsatz man mit welcher GraKa nutzt, Inkompatibilitäten sind in Ausnahmen allerdings durchaus möglich, wenn auch sehr selten.

Hmm... Verändert habe ich eigentlich noch nie was im BIOS. Trotzdem traten Probleme mit der 5770 auf. Kann ja mal passieren, dass ich ein Schrottteil bekommen habe. Aber selbst nach dem Umtausch ging es immer noch nicht anständig. Anständiger, aber nicht anständig.
 
Der 980a ist allerdings auch ein Almöhi unter den Chipsätzen.

Weder weit verbreitet noch sonderlich beliebt. Wobei das eine wohl auch das andere bedingt.

Bei NV hatte sich nicht mehr viel getan in Sachen Chipsätzen, da schon vor dem 980er fest stand, dass man keine weiteren in diesem Segment mehr herstellen würde.

Schon der 780er war keine große Veränderung zum 680er mehr. Und der 980er ist auch nur ein detailarmes Upgrade dazu.

Wenn es also zu Zickereien kommt, dann ist der 980er dafür prädestiniert. Was an der Tatsache, dass Inkompatibilitäten zwischen Boards und GraKas trotzdem eine absolute Ausnahme bleiben. Und es nicht gesagt ist, dass das die Ursache für dein Problem ist.

Da muss man wohl auf Erfahrungswerte anderer User hoffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh