Nvidia GeForce 8800GTS 512 Audio über DVI (mit HDMI-Adapter) an TV

Scyence

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.09.2010
Beiträge
5
Also, ich hab schon einige ganz ähnliche Themen dazu gefunden und bin ja erstmal beruhigt, dass es scheinbar geht. Allerdings unterscheidet sich das ganze doch von Benutzer zu Benutzer, vor allem wegen unterschiedlichen Mainboards, deswegen wollte ich doch nen neuen Thread aufmachen.

Hier jemand mit dem selben Problem, allerdings anderem Mobo: http://www.hardwareluxx.de/community/f14/8800gts-512-audio-ueber-hdmi-651713.html

Das hier ist die Frontansicht:
http://www.ixbt.com/video3/images/ref/gf8800gts512-scan-front.jpg mit dem SP/DIF-Stecker in der rechten oberen Ecke

Zu meinem System: Ich habe 2 Nvidia GeForce 8800 GTS im SLI Verbund und ein Asus M3N-HT Deluxe Motherboard http://ii.alatest.com/product/600x400/a/2/ASUS-M3N-H-HDMI-NVIDIA-GeForce-8300-0.jpg mit SP/DIF Out Ausgang

Ich bin jetzt gerade zugegebenermaßen ein wenig verwirrt :stupid: Das M3N-HT Deluxe hat ja Onboard-Sound, d.h. mein Sound kommt vom Mobo. Wenn man sich das ganze von hinten am PC anschaut (http://www.easycom.com.ua/data/mboard/8792028/img/11.jpg) hat dieses Mobo schon 2 SP/DIF Ausgänge, einen optischen und das orangene Teil das aussieht wie eine Cinch-Buchse. Außerdem hat es einen HDMI Ausgang und einen VGA Ausgang.. aber wenn ich den VGA Ausgang mit meinem TV verbinde (der auch einen VGA Anschluss extra für den PC hat) oder vom PC den HDMI Ausgang mit dem meines TVs verbinde, tut sich nichts. Das optische Kabel konnte ich noch nicht ausprobieren, es passt irgendwie nicht (Da gibt es anscheinend verschiedene Steckerarten?), und ich will nichts mit Gewalt versuchen. Für den orangenen Anschluss hab ich keine Ahnung was für ein Kabel darein gehört. EDIT Ok also es ist definitiv ein Cinch-Anschluss (http://www.computerhandlung.de/ASUS_M_3_N_HT_DELUXE_HDMI_106731.htm siehe "Anschlüsse")

Lange Rede kurzer Sinn kann ich damit was anfangen oder muss ich aufjeden Fall Graka und Mobo verbinden

Edit2: Je länger ich darüber nachdenke desto mehr drängt sich mir der Verdacht auf, dass sich das Problem über den opt. Ausgang bzw. die Cinch-Buchse lösen lässt.. sprich Video über DVI (HDMI Adapter) und Audio direkt von der Soundkarte (Man braucht halt 2 Kabel). Meine Soundbar hat 2 opt. Ausgänge und eine Cinch-Buchse, d.h. wenn ich theoretisch den opt. Ausgang des PCs mit der Soundbar verbinde sollte das die Probleme lösen, da ich sowieso zwischen den Quellen der Soundbar hin und her schalten kann (Wenn ich Sound aus dem Receiver will schalt ich einfach auf den 2. opt. Ausgang). Oder kann ich auch den opt. Ausgang am PC mit dem am TV verbinden (2 Verbindungen TV <-> PC)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und wie geht das.. Ich bin nicht so der Hardwareexperte wie man vielleicht schon gemerkt hat.. ist schon lange her dass ich mich das letzte mal mit so etwas auseinandergesetzt hab. :/

Ich verzweifle.. Hab keine Ahnung ob beim Einbau alle Driver installiert wurden (Neues Mobo ist bei Reparatur im Fachhandel reingekommen) - Die Support-DVD hab ich irgendwo verlegt, also alles direkt bei Asus runterladen = Ewige Ladezeiten.. und ich weiß nicht mal ob es was bringt.

Ich hab jetzt außerdem den "NVIDIA HDMI Audio Driver V1.0.0.55 for Windows 7 and Windows 64bit 7.(WHQL)" um den HDMI Anschluss auf der Rückseite des PCs nutzen zu können.. Aber aus der neuen Anzeige unter Systemsteuerung -> Sound werd ich nicht schlau http://img196.imageshack.us/img196/8433/soundx.png Nicht angeschlossen? Wo, an einem externen Gerät oder ..?

---------- Beitrag hinzugefügt um 02:19 ---------- Vorheriger Beitrag war um 01:29 ----------

Oh fuck ja ja ja ja ja ja :d Nach ca. 5 Stunden funktioniert es endlich. Ich hab das opt. Kabel von der Soundbar zum Mobo opt. Ausgang geführt und im Systemsteuerung -> Sound den Standart auf die SPDIF - Schnittstelle gelegt. Video kommt nach wie vor vom DVI Ausgang der Graka (über VGA Adapter an den TV)

Ist wahrscheinlich nicht die beste Lösung mit 2 Kabeln aber ich bin froh dass ich erstmal ne Alternative gefunden habe. Wenn mir hier jemand genau erklären kann, wie ich das Audio/Video Signal über die Mobo Onboard-Grafik/-Soundkarte und den HDMI-Ausgang schicken kann wäre das super. (Der HDMI Ausgang, genauso wie der VGA Ausgang, scheint zur Zeit gar kein Signal zu streamen.. weder Audio noch Video (Sonst würde ich ja am TV was sehen wenn ich die Geräte über HDMI verbinde oder nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst einfach den Soundchip vom Board intern mit einer der GraKas verbinden.

Etwa so: http://www.legitreviews.com/images/reviews/686/xfx_9800gtx_spdif.jpg

Dann einen digitalen Ausgang in der Systemsteuerung/Soundsoftware wählen.

Dann kannt du hinten einen DVI -> HDMI Adapter verwenden und dir somit sparen zwei Kabel verwenden zu müssen.

p.s. der Cinch Ausgang am Mainboard ist ein digitaler Coaxial Anschluss. Es gibt dafür zwar auch spezielle Kabel, aber im Prinzip reicht ein normalen Cinch Kabel um damit zwei Geräte mit diesen Anschlüssen zu verbinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst einfach den Soundchip vom Board intern mit einer der GraKas verbinden.

Etwa so: http://www.legitreviews.com/images/reviews/686/xfx_9800gtx_spdif.jpg

Dann einen digitalen Ausgang in der Systemsteuerung/Soundsoftware wählen.

Dann kannt du hinten einen DVI -> HDMI Adapter verwenden und dir somit sparen zwei Kabel verwenden zu müssen.

p.s. der Cinch Ausgang am Mainboard ist ein digitaler Coaxial Anschluss. Es gibt dafür zwar auch spezielle Kabel, aber im Prinzip reicht ein normalen Cinch Kabel um damit zwei Geräte mit diesen Anschlüssen zu verbinden.
Jo das wäre ja meine erste Lösung gewesen, wollte allerdings wissen ob ich das machen muss oder ob es auch ne andere Lösung gibt (Und mind. 1 andere Lösung hab ich ja jetzt gefunden)
 
Ja, aber dass man das mit 2 Kabeln anschließen kann ist irgendwie keine Offenbarung sondern eigentlich das naheliegendste. ;)
 
Ja, aber dass man das mit 2 Kabeln anschließen kann ist irgendwie keine Offenbarung sondern eigentlich das naheliegendste. ;)
Na ja nicht für mich weil ich in allen Foren immer nur von der Brücke Graka - Mobo gelesen hab, da sieht man manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht :stupid:
 
Ich hatte damals eine 9800GTX,die ja mehr als ähnlich ist!Habe einfach die Graka mit dem Mainboard per SPDIF verbunden,sodass die Graka den Ton mitschleifen konnte!Dann habe ich ein ganznormales HDMI/DVI kabel gekauft,dan den Tv angeschlossen und gut war!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte damals eine 9800GTX,die ja mehr als ähnlich ist!Habe einfach die Graka mit dem Mainboard per SPDIF verbunden,sodass die Graka den Ton mitschleifen konnte!Dann habe ich ein ganznormales HDMI/DVI kabel gekauft,dan den Tv angeschlossen und gut war!
Werd ich die Tage machen ;)

@Gonk: Einfach mal im Elektrofachhandel nachfragen, so sieht es aus http://65.244.195.67/edoc/bios_uploads/HDMI_SPDIF1.jpg. Es hat keine besondere Bezeichnung weil es im Endeffekt nur 2 Kabel sind, ohne besonderen Anschluss o.Ä.

Aber ich hab schon das nächste Problem.. Also ich hab einen Blu-Ray-Player, eine Soundbar und den TV. Die Verkabelung sieht aus wie folgt:

Blu-Ray-Player <-HDMI-> TV
TV <-Optisches Kabel-> Soundbar

Jetzt hab ich eigentlich angenommen, der TV würde das Audio-Signal an die Soundbar weitergeben (Hab im Menü schon von TV-Lautsprecher auf ext. Gerät gestellt und an meiner Soundbar den entsprechenden Digital-Eingang gewählt.) Aber nix wars, komisch eigentlich sollte doch alles kompatibel sein (Alles von Samsung). Die Soundbar hat btw KEINEN Hdmi Eingang, leider.

Muss ich die Soundbar noch irgendwie mit dem BD-Player verbinden? Aber wozu hat der Fernseher dann überhaupt einen optischen Ausgang, wenn er die Audiosignale von AV-Receiver, BD-Player etc. scheinbar nicht weiterleiten kann.

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:30 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:13 ----------

Problem gelöst, plötzlich funktioniert es (?!)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh