Nvidia Geforce 9600 GT Passiv

Svasus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.07.2009
Beiträge
14
Hi zusammen,

ich habe mir vor kurzem ein System auf Basis der Asus Barebone V4-M3N8200 zusammengestellt. Wichtige Eckdaten sind (Stromverbrauch):
1xDVD Brenner
2xHDDs
Athlon64 X2 BE 2,8 GHz
300 Watt Netzteil
(Genauere Infos findet ihr hier)

Um es kurz zu machen: die Geforce 8200 onboard reicht fürs Filme gucken, aber beim Zocken ist schnell Schluss. Da der Chip Hybrid-SLI unterstützt will ich die Technik gern nutzen, außerdem muss die Graka passiv gekühlt sein.

Bisher finde ich die "Gigabyte GeForce 9600 GT Passiv" Modelle sehr nett. Sie braucht keine 100 Watt und bringt genug Leistung.

Über folgende Punkte würde ich nun gerne eure Meinung hören, da ich leider gar keine Erfahrung auf diesem Gebiet habe:
1.) Gibt es bessere Nvidia Alternativen als die 9600 (passiv gekühlt!)
2.) Mein System verfügt über einen Gehäuselüfter, ist das zu wenig?
3.) Bedeutet SLI Unterstütung auch gleich Hybrid-SLI Unterstützung?
4.) Spricht etwas generell gegen Hybrid SLI?

Ich hoffe mein Anliegen präzise genug beschrieben zu haben, wenn ihr weitere Infos braucht dann sagt mir was ihr wissen müsst. Kriterium an die Leistung ist nur, das Diablo3 in naher oder ferner Zukunft gut spielbar ist :)


Grüße

Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wäre eine X1950pro passiv auch eine Idee, finde meine ganz nett


cya
 
1.) Ja, gibt es. Ist zwar teurer, aber der Aufpreis liegt im Rahmen. Der Mehrverbrauch sollte auch kein Problem darstellen.
2.) Das kommt drauf an. Bei sinnvoller Anordnung kann man mit einem klug platzierten Luefter einen besseren Airflow hinbekommen als mit drei sinnfrei platzierten. Meine Karte wird nicht direkt "beatmet" und laeuft trotzdem mit akzeptablen Temperaturen (unter 50 Grad Celsius idle, um 70 Grad Celsius load).
3.) Vermutlich - weiss ich aber nicht. HybridPower (also das vollstaendige Abschalten der "dicken" Grafikkarte) wird hingegen vermutlich nicht funktionieren.
4.) Dagegen spricht, wenn es denn funktioniert, eigentlich nichts - aber der Zugewinn duerfte ueberschaubar sein.
 
Funktionierte Hybrid-SLI nicht nur mit den ganz kleinen Karten ala 8400GS,8500GT&Co?
Abgesehen davon - Mit eine Onboardkarte SLI klingt nach keinem Leistungsgewinn aber Mikrorucklern.
 
Wenn ich eine Frage ergänzen darf; gibt es nicht auch diverse passiv Kühler für Grafikkarten z.B. der 8800er Klasse?
Funktionieren die einwandfrei?
Falls ja. Was spricht dagegen sich für 100€ insgesamt ne 8800 GTS und nen PassivenKühler drauf zu kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 9600gt unterstützt kein Hybrid SLI und nebenbei ist die Technik auch wieder eingestellt wurden.

Und SLI bedeutet auch nicht gleichzeitig Hybrid SLI Fähigkeit.

Wenn du eine Karte mit Leistungsfähigkeit in 9600gt Region suchst, die auch im IDLE sehr wenig verbraucht und dazu passiv ist, dann nimm diese: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a394566.html

Die ideale Karte für deinen Anwendungsbereich. ;)
 
Die ATI 4670 ist nur minimal langsamer wird passive gekühlt bracuht 59Watt und hat keinen extrastrom anschluss.
4.) Spricht etwas generell gegen Hybrid SLI
Ich würde mal sagen Hybrid SLI ist tot da die ganz neunen Karten es schon wieder nicht mehr unterstützen

Ach ja wenn jedes watt zählt nimm nur 2 Ram module mit 1,8V das spart auch noch mal einiges
 
Zuletzt bearbeitet:
1.) Gibt es bessere Nvidia Alternativen als die 9600 (passiv gekühlt!)
2.) Mein System verfügt über einen Gehäuselüfter, ist das zu wenig?

1.)Sparkle 9600gt (hatte ich selbst,1 Gehäuselüfter mit 800RPM hat völlig gereicht 60°C Vollast), die ECS 9600gt soll auch gut sein

2.) Reicht

Falls ATI eine Option ist,siehe Post #8 (zwecks Ton über HDMI eine gute Wahl)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ATI 4670 ist nur minimal langsamer wird passive gekühlt bracuht 59Watt und hat keinen extrastrom anschluss.

Ich würde mal sagen Hybrid SLI ist tot da die ganz neunen Karten es schon wieder nicht mehr unterstützen

Ach ja wenn jedes watt zählt nimm nur 2 Ram module mit 1,8V das spart auch noch mal einiges

Ich habe in meinen Midi-Tower die Sapphire 4670 Ultimate Passiv gehabt.

Das Ding ist Passiv nicht zu gebrauchen. Ständige Meldung vom CCC (VPU Recover).
Unter Furmark hatte ich über 100 Grad. Ich habe dann den Test abgebrochen.
Die Karte ist ohne Lüfter nicht zu gebrauchen !
 
Vielen Dank euch allen. Da Hybrid-SLI nicht mehr wirklich unterstützt wird ist es kein Kriterium mehr, schade eigentlich. Punkt 3 und 4 sind damit geklärt. Punkt 2 ist soweit auch erledigt - da kann ich auch noch etwas rumbasteln um das Optimum zu erreichen.

Ich schwanke jetzt zwischen der Geforce 9600, Geforce 9800 und der Radeon HD 4670. Dieser Artikel vergleicht u.a. die drei Karten. Dabei fällt auf, dass die 4670 schon arg langsam ist und die 4770er zwar angekündigt, aber noch nirgends (passiv gekühlt) verfügbar ist. Dabei wäre die 4770er hammer laut dem Test: Schneller und begnügt sich mit ~30 Watt weniger als die 9800er.

HDMI ist zwar sehr nett, aber Boxen sind direkt an der Soundkarte und mit DVI gibt es sowet ich weiß keinen Nachteil was die Bildqualität angeht.

Die 4670 und 9600 stehen wegen der Performance im Moment ganz hinten.
Es bleiben 3 Fragen :)
1. Was haltet ihr von der 9800 GT?
2. Soll ich lieber auf die 4770er warten?
3. Hat eine Radeon Karte gegenüber einer Nvidia Karte Nachteile auf einem nforce Chipsatz?


Grüße

Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch jemand der seinen Senf dazugeben möchte?
 
2. Also auf die passive brauchst du eigentlich nicht warten, da die aktiven Modelle (sind ja fast alle Referenz), sehr leise sind. Das Problem ist nur das diese aktuell sehr schwer zu bekommen sind.

Wenn die Lieferbar ist, ist sie klar der 9800gt vorzuziehen.

3. Ganz klar nein. ;)
 
2. Soll ich lieber auf die 4770er warten?
Wieviel Platz hast du im Gehäuse? 4770 kaufen und Artic Cooling S1 montieren sollte auch gehen ;) Ist gut,günstig und passiv - aber für flache Gehäuse zu sperrig. Ich weiß nicht,wie groß dein Asus ist - wenn ein 120mm Lüfter ins Heck passt,passt der S1 auch.

zu3. nein
zu1. ist OK - die 4770 sollte sich aber lohnen.
 
Ich hab mich für die Radeon 4770 mit einem Artic Cooling S1 entschieden - wenn das ins Gehäuse passt - für mich ist das Preis/Leistungsverhältnis super.. und basteln kann ich auch noch :) Vielen Dank!

Ein 120mm Lüfter passt aber nicht ins Gehäuse:



Bin heute bei einem Kumpel auf Lan und hab mir seine Geforce 8500GT spaßeshalber eingebaut, die steckt da grad im PCI-E slot.

Da komm ich ums Ausmessen wohl nicht rum.. Ich hoffe es haut hin.


Grüße

Sven
 
Das sieht schon eng aus.Der S1 ist auf jeden Fall noch ein paar cm höher als die Grafikkarte.
Aber: Du hast den AMD-Boxedkühler drauf.Warum dann eine passive Grafikkarte?`Eine 4770 mit Stockkühlung dürfte nicht lauter sein.
Oder du schaust dir den Scythe Musashi an. Der passt auf jeden Fall und sollte zum passiv Kühlen auch gehen - die Lüfter müssten dann halt runter bzw runtergeregelt werden.Das Teil ist auf 5V unhörbar.
 
Es gibt auch noch die Zotac GeForce 9800 GT Eco Edition.

Die ist jedenfalls top, was den Stromverbrauch angeht. Zwar etwas leistungsschwächer als normale 9800GTs, aber dafür mit deutlich weniger Stromverbrauch. Einen rein passiven Kühler kann man evtl. auch montieren.

Ich glaube auch hier gings nicht wirklich um HybridSLI, sondern HybridPower. Kann die Karte leider nicht, wird aber, wie schon erwähnt, eh nicht wirklich unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin silent-fan, aber selbst mit meiner kombination (siehe signatur), wuerd ich im sommer das system nich alleine auf 1 fan laufen lassen :ß
 
Es gibt auch noch die Zotac GeForce 9800 GT Eco Edition.

Die ist jedenfalls top, was den Stromverbrauch angeht. Zwar etwas leistungsschwächer als normale 9800GTs, aber dafür mit deutlich weniger Stromverbrauch. Einen rein passiven Kühler kann man evtl. auch montieren.

Ich glaube auch hier gings nicht wirklich um HybridSLI, sondern HybridPower. Kann die Karte leider nicht, wird aber, wie schon erwähnt, eh nicht wirklich unterstützt.

Super Karte,läuft bei mir wie ne 1. Und mit dem neuen Phenom II gibts bei 1680x1050 auf mittel im GTA IV Bench stolze 46FPS.

Im Idle dank Rivatuner nahe unhörbar. Unter last,leider zu hören.

Die Karte lässt sich locker durch ein Slipstream 500 kühlen,welcher einfach auf dem vorhanden Kühlblock gesetzt werden müsste.
 
Wenn ich mal eine Frage anhängen darf.
Ist es möglich (wie vom Hersteller angegeben) einen Accellero S1 Rev2 auf eine 8800 GTS zu montieren und diese problemlos zu betreiben!?
Kann mir das irgendwie nicht so richtig vorstellen.



Lg
 
@ loom85: Wieso sollte man den accellero nicht montieren können? natürlich muss man vorher den alten Kühlkörper abschrauben.
 
Wenn ich mal eine Frage anhängen darf.
Ist es möglich (wie vom Hersteller angegeben) einen Accellero S1 Rev2 auf eine 8800 GTS zu montieren und diese problemlos zu betreiben!?
Kann mir das irgendwie nicht so richtig vorstellen.



Lg

Wenn es eine GTS mit G92 ist,also mit 512 MB Vram,dann ja.Die 320/640 MB Versioenn gehen nicht.
 
Wobei bei der 8800gts 512 ein guter 120er Fan zu empfehlen wäre.
 
Meinte jetzt nicht, ob man sie montieren kann..
.. ich hatte Zweifel, ob der Accelero genug Wärme abtransportiert, dass die 88er nicht abraucht. ;)
Aber es scheint zu gehen.
Vielen Dank für die Antworten.

Lg
 
Ursprünglich ging es um HybridPower, welches aber Teil der HybridSLI Technologie ist afaik und der Boxed Kühler wird spätesten getauscht wenn ein ein Quad-Core aufs Board kommt.

Der Kolege hier hat die 4770 anscheinend nur mit dem S1 am Laufen - mit sehr netten Temperaturen. Auch wenn mein Gehäse nur einen Kühler besitzt sollte das dann bei mir doch auch klappen. Zur Not kann ich unten in der Front noch einen Installieren, aber das möchte ich vermeiden wenn es geht.

Wenn ich mir die aktuellen Temperaturen so ansehe, kann mir nicht vorstellen das sie richtig sind:


20 Grad bei der CPU kommt mir auch im Idle sehr gering vor.. die 43/39 Grad werden wohl den CPU Werten entsprechen. Und der Grafikchip auf 70 Grad? Kann ich mir auch nicht vorstellen, es lief nur IndianaJones 2 nebenbei :)

Sollten die Werte allerdings stimmen, wird die Onboard Grafik ja praktisch nicht mehr belastet wenn eine PCIE Graka verbaut ist. Nach meiner auf "Unerfahrenheit" basierenden (Fehl?)Einschätzung würde ich sagen, dass es klappen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh