NVIDIA GeForce GTX 1060 - Genug Power um auf WQHD zu spielen?

iL0w

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
21.03.2018
Beiträge
887
Hallo zusammen,

Ich wollte mir demnächst einen Gaming PC zusammenstellen.
Monitor besitze ich schon und der läuft Momenten mit meinem Laptop zusammen aber auch eher zum normalen surfen etc.

Daher meine Frage: ich könnte eine neue GTX 1060 für 300€ bekommen, bin mir aber nicht sicher ob ich mit der meine Spiele dann auf WQHD spielen kann ohne viel an den Grafikeinstellungen runter zu schrauben.
Eigentlich wollte ich eine 1070 oder 1070 ti einbauen, aber der Preis der 1060 lockt mich schon ein wenig :d

Ansonsten besteht eigentlich auch die Möglichkeit mit dem Kauf des PC‘s oder der GraKa zu warten bis die neue Generation rauskommt, da ich da eigentlich für blöd halte für „alte Technik“ drauf zuzahlen.

Aber bleiben wir bei meiner Frage, würde eine 1060 reichen um vernünftig auf WQHD zu zocken?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
300 € sieht derzeit ein guter Preis für die 1060 GGB

Was neues kommt erst ende des Jahres und WQHD sollte gut klappen, wenn man auch die Regler bedienen kann.
 
Je nach Titel wirst du schon die Einstellungen bedienen müssen um konstante 60 fps zu erzeugen. High ist da bei jedem Spiel einfach nicht drin.
Ich habe selber eine 1060/1440p Kombi für einige Monate betrieben. Ich kam damit gut zurecht, war mir aber auch bewusst, dass ich hier und da Medium Settings einstelle und mal ein drop unter 60fps verschmerzen kann.
 
Die Karte reicht für 1080p in der Regel gerade so, 1440p wird vielleicht auf Mittel gehen falls 60 FPS gewünscht sind. Eine 1070 ist da schon die untere Grenze, besser die 1070 Ti, die dürfte perfekt für WQHD sein.
 
Es kommt im Endeffekt ganz drauf an, was man denn Spielen will. Rocket League, Cs:Go, League of Legends lassen sich mit einer 1060@wqhd auf high bestens zocken. Ich nutze aktuell eine 970 und wqhd und das funktioniert prima. Wie hier schon genannt, muss man halt die Regler bedienen können.

Pauschale Aussagen wie "ne reicht nicht, kaufe Karte x" sind ziemlich wertlos, ohne den konkreten Einsatzzweck zu kennen.
 
Also ich würde gerne schon mit konstanten 60/70 FPS zocken.
Bei den Spielen geht es querbeet von GTA, TheWitcher3 bis hin zu CoD oder auch LoL. Und bei den Details Bzw Einstellungen. Würde ich ungern Abstriche machen.
Ich hab eigentlich auch eine 1070 aufwärts eingeplant, aber bei 300€ für eine 1060 kam ich halt ins Grübeln.
Da ich aber nicht nach 1-2 Jahren aufrüsten möchte wird es wohl eine 1070 (oder höher)

Danke für eure Antworten :)
 
Ich habe einen Iiyama G-Master Silver Crow 27“ Mit Freesync.
Macht es denn so viel Sinn dann eine AMD Karte einzubauen? Mir wurde gesagt, dass NVIDIA besser sei.
Ist der Unterschied denn so Spürbar dann?
 
Ich habe einen Iiyama G-Master Silver Crow 27“ Mit Freesync.
Macht es denn so viel Sinn dann eine AMD Karte einzubauen? Mir wurde gesagt, dass NVIDIA besser sei.
Ist der Unterschied denn so Spürbar dann?

Natürlich ist Nvidia besser, aber nicht für Freesync, da ist die RX580 das Maß der Dinge. ;)
 
Wäre eine Vega 56 dann noch besser und „zukunftsorientierter“?
Und sollte ich dann bei der CPU auch auf AMD setzten oder ist das das egal?
 
Also ehrlich gesagt kann ich dazu nichts sagen, da es mein erstes Setup mit einem richtigem Gaming Pc sein wird.
Der Bildschirm hat 75Hz, wenn die Info was bringt.
Aber Ansich würde ich gerne „Ruckelfrei“ etc. Spielen, deswegen bin ich auch beim Budget ja recht offen, wenn ich weiß das ich dafür die nächsten Jahre ohne Große Problem und aufrüst Aktionen zocken kann.
 
Gut das werde ich machen, Vielen Dank Performer.
Und Danke für den „Vergleich“ zwischen den Grakas, damit Weiß ich ungefähr wo ich bei AMD liege :)

Edit: ich habe gelesen, dass man für eine RX Vega 56 ein NT mit mehr Watt braucht, stimmt das? Soll ich dann da lieber auf 700+ Watt setzten statt 600 wie geplant?
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: ich habe gelesen, dass man für eine RX Vega 56 ein NT mit mehr Watt braucht, stimmt das? Soll ich dann da lieber auf 700+ Watt setzten statt 600 wie geplant?

Ja 700 Watt wäre sicher und falls du auf eine RX64 schielst, mach 800 draus. ;)
 
Er denkt über eine 300€ Grafikkarte nach und du faselst was von einer RX64 ....



er selbst hat die Vega56 ins spiel gebracht und die bekommt man in kleinanzeigen ab und an für 450-500€... Habe selbst ne 64er für 500€ bekommen ... aber 800W sind da nicht nötig... soliedes 600W Netzteil sollte da definitiv ausreichen
 
Ich weiß, dass das gerne ignoriert wird, aber AMD gibt für die RX64 offiziell ein 750W NT als Empfehlung raus.
Wir haben im Vega Sammer den einen oder anderen Fall gehabt, wo bei OC NTs um die 500-600 eingeknickt sind, nur mal so, will aber keine Angst machen!
 
er selbst hat die Vega56 ins spiel gebracht und die bekommt man in kleinanzeigen ab und an für 450-500€... Habe selbst ne 64er für 500€ bekommen ... aber 800W sind da nicht nötig... soliedes 600W Netzteil sollte da definitiv ausreichen

Er hat aber ebenfalls den Gebrauchtkauf ausgeschlossen wenn ich das Richtig lese daher geht es wohl eher um Neupreise ;)

Und du sagst es ein solides Netzteil sollte ausreichen aber wie viel haben wohl solide Netzteile?
 
Ich hatte eigentlich vor eine 1070(ti) einzubauen, bin nur auf die 1060 wegen dem Preis von 299€ gekommen.
Da diese aber den Anforderungen Bzw. Ansprüchen nicht gerecht wird, hab ich mir schnell einen überblick von den AMD Karten gemacht und bin auf die RX56 gestoßen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh