NVIDIA GeForce GTX 485: Neues Flaggschiff bald mit 512 Shadereinheiten?

Stegan

Redakteur
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
16.12.2005
Beiträge
16.300
Ort
Augsburg
<p><img style="margin: 10px; float: left;" alt="nvidia" src="images/stories/logos/nvidia.gif" height="100" width="100" /><a href="http://www.nvidia.de/page/home.html" target="_blank">NVIDIA</a> hatte sich mit seiner Fermi-Architektur viel vorgenommen. Doch aufgrund der gewaltigen Komplexität – schließlich zählt der GF100 satte 3,2 Milliarden Transistoren – konnte man seine Pläne nicht verwirklichen und musste das Flaggschiff in einer etwas abgespeckten Form auf den Markt bringen, um nicht komplett den Anschluss auf AMD zu verlieren. Statt den eigentlich geplanten vier voll bestückten Graphics Processing Cluster bzw. den 16 Streaming-Multiprozessoren, kommen bislang nur 15 SMs zum Einsatz. Statt 512 CUDA-Cores, wie sie NVIDIA nennt, besitzt die GeForce GTX 480 also...<p><a href="/index.php?option=com_content&view=article&id=15664&catid=38&Itemid=101" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also die Kühlung wird überarbeitet das ist schon mal nicht schlecht.
Jetzt müssten sie es nur noch hinbekommen das die Karte nicht noch mehr Saft braucht.
 
@Stegan
ein fehler im Text, im Herbst kommen 40nm SI Chips und nicht 28nm ;)

20mhz mehr Core takt & 512 Einheiten ist wohl das max. wegen TDP
 
Zuletzt bearbeitet:
Die letzten Wochen haben uns gezeigt, dass man mit den News rund um NV's Fermie eher vorsichtig umgehen sollte... bisher ist da jedes mal irgendwas nicht so gelaufen wie sie es sich vorgestellt haben...bzw sie mussten wieder abstriche machen..... ich glaube ihnen erst, wenn ich eine GTX485 bei Alternate sehe :d
Und ob das reicht um mit SI mitzuhalten? spätestens ab jetzt läuft die Fermie mit allem was sie hat/kann und der SI Chip hat noch etwas Zeit, daher können die ATi Ingeneure zumindest noch den Takt anheben damit für die GTX485 eben nicht mehr reicht....NV verfolgt meiner Meinung nach eine etwas falsche Strategie, und das von Anfang an mit ihrer Fermie...
 
Also die Kühlung wird überarbeitet das ist schon mal nicht schlecht.
Jetzt müssten sie es nur noch hinbekommen das die Karte nicht noch mehr Saft braucht.

Ein großes Problem beim GF100 sind wohl die Leckströme, weshalb der Stromverbrauch und die Temperatur insgesammt auch so hoch ausfällt. Wenn NV hier mit einem neuen Stepping wirklich Verbesserungen bringen kann, könnte der Stromverbrauch einer 485 auch mit höheren Taktraten unter der 480 liegen. Ob sie das aber hinbekommen bleibt abzuwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich freue mich schon drauf ... bei der letzten Generation hat es auch etwas gedauert bis man das maximum herrauskitzeln konnte und man hat das Endprodukt dann doch noch ordentlich verbessert. Auch wenn's länger dauert - ich gehe mal guten Mutes davon aus das sich das warten wieder mal lohnen wird. Die superclocked oder ftw edition von evga wird dann wieder richtig rocken.
 
ich freu mich auf die refresh karten von ati *mjam mjam* bei mir wirds so langsam auch zeit mit einer DX11 karte, wenn LOTRO noch dieses jahr auf DX11 *auf*um*steigt, denn BRAUCH ICH EINE ^^
 
Langsam wird es eng für NV ,SI von ATI steht in den Startlöchern und 28NM NI sollen ja schon zum Sommer 2011 erscheinen.
Hoffentlich fällt NV da was ein .
Ob die 512 Shader da ausreichen werden bezweifel ich langsam eine kleinere Fertigung wird da wohl auch nicht reichen sie müssen ihr Rad wohl neu erfinden.
MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein großes Problem beim GF100 sind wohl die Leckströme, weshalb der Stromverbrauch und die Temperatur insgesammt auch so hoch ausfällt. Wenn NV hier mit einem neuen Stepping wirklich Verbesserungen bringen kann, könnte der Stromverbrauch einer 485 auch mit höheren Taktraten unter der 480 liegen. Ob sie das aber hinbekommen bleibt abzuwarten.

Ich hoffe mal das sie das in den Griff bekommen, ist immerhin auch verschwendete Energie, niedrigere Frequenzen mehr Abwärme usw.

Die müssen das einfach hinkriegen! :hwluxx:
 
Irgend wie finde ich die Leistung und auch die Verteilung , sprich Tesselation meiner 5850 absolut ausreichend und angemessen .
Habe irgendwie gar nicht das Bedürfniss nach mehr .
 
Dann spiel mal Metro :d.Finde ist echt nen cooles Game und da braucht man Power;)
 
Ich habe Metro einfach um zu sehen was es mit meiner Toxic macht und ich kann es mit ziemlich hohen Einstellungen spielen .
Ganz abgesehen davon ist es ein Totlangweiliges Spiel und wegen einem Glas Milch kaufe ich mir doch keine Kuh .
Meine Toxic läuft mit standart v-core @ 920/1250 rockstable was in etwa der 5870 stock entspricht das reicht glaube mir .
Und in allen anderen Belangen ausser dieser Tesselation Leistung ist sie den Fermi Konkurenten doch total überlegen !
Wenn der Southern Island hypt kaufe ich eventuell noch ne Toxic wenn ich sie günstig bekomme und probiere lieber mal cross fire .
Wenn die dann auch so gut läuft wie meine jetzige hab ich bestimmt mehr power als ne 5970 und das reicht dann bis ich mir ne neue plattform hole !
Und das kann Dauern den mein 775er rockt auch noch mehr als genug .
 
Kommt mal wieder :btt:.

Die News geht um die GTX 485 und nicht darum, wie zufrieden man mit einer HD 5850 @ OC oder anderen Karten ist. ;)

@ Topic: Das Beste an der 485er ist sicherlich die überarbeitete Kühlung. Von der Leistung sollte die Karte "nur" um die 10% vor der 480er liegen. Ich hoffe mal, dass die Boardpartner auch Karten mit 2 x 8 Pin samt 3GB GDDR5 bringen - das wär vor allem im SLI perfekt für Downsampling oder das NV SGSSAA Tool / nHancer 2.6.0 (falls er so heißen wird). :d

mfg
Edge
 
Zuletzt bearbeitet:
kurz ot:hatte selbst ne 5850 und kann dir sagen das die leistung nicht für das game reicht und vor allem die drops haben mich in bc2 genervt ;)


Ich hoffe das sie es mit der 485 hinkriegen alles 512Shader am laufen zu haben.Dann noch wenig strom und super ist:d
 
Dachte eigentlich auch das im Herbst überarbeitete 40nm Chips kommen.
Fertigt ATI etwa schon in 28nm :hmm:
Testweise fertigt GloFo Chiplogik schon länger in 28 nm. Wie Duplex schon schrieb, Massenproduktion aber erst ab Q4. Produkte sind frühestens 1H 2011 zu erwarten. Bei TSMC wohl frühestens 2H 2011.
 
Ich sehe die GTX480 momentan noch als Beta^^
 
@ Topic: Das Beste an der 485er ist sicherlich die überarbeitete Kühlung. Von der Leistung sollte die Karte "nur" um die 10% vor der 480er liegen. Ich hoffe mal, dass die Boardpartner auch Karten mit 2 x 8 Pin samt 3GB GDDR5 bringen - das wär vor allem im SLI perfekt für Downsampling oder das NV SGSSAA Tool / nHancer 2.6.0 (falls er so heißen wird). :d

mfg
Edge

Rein von der Leistung bei gleichem Takt liegt man wohl unter 10%. Die Frage ist halt ob höhere Taktraten kommen was nunmal von der Verlustleistung abhängt.

Wesentlich mehr Watt werden die im Moment "Green IT" geprägten Käufer nicht hinnehmen. Also wird es wohl fast allein davon abhängen ob NV den Stromverbrauch in den Griff bekommt. Das der GF100 auch in seiner bisherigen Form mehr verkraftet zeigen ja die OC versuche und die Tatsache das NV die Taktraten nicht aus dem Grund nach unten korrigiert hat das sie nicht zu erreichen wären.
 
Binn schon mal gespannt ob die GTX485 die vollen 512 Shadereinheiten hat und ob die Wakükühler der GTX480 noch auf die GTX 485 passen.
 
@ Neuro: Ja, mit identischen Taktraten liegen wir vielleicht bei +7% im Schnitt. 20 oder 25 Mhz Coretakt mehr und es dürfte mit den zusätzlichen SPs und TMUs bei +10% liegen.

Ich denke schon, dass man die Taktraten leicht erhöhen wird, aber wie du schon richtig sagtest - die TDP sollte bei maximal 300W liegen. Es wurde ja schon gemunkelt, dass unter Rev. A3 sowie auch B1 @ 512 SPs und 480er Taktraten in 295W münden könnte - dann wär man mit leicht höheren Taktraten grob bei den 300W.

Wär halt schön, wenn man die Leckströme und Verglustleistung reduzieren könnte - dann wär auch 750 MHz und 512 SPs kein Ding.
Nun ja - ich denke, dass die Karte mehr verbrauchen wird als die 480er - zumindest wenn man mit der Revision nur bessere Yieldraten des voll ausgebauten GF100 erreichen wollte.

mfg
Edge
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich kommt da ein bisschen mehr als +10% mehr Leistung.

Wäre die Leistung relativ identisch kann man davon ausgehen das die 480 einfach nur ersetzt wird. Interessant wirds dann halt nur für Leute die entweder noch keine Karte der DX11 Gen gekauft haben oder für OCer die mit den neuen Chips vieleicht höhere Taktraten, aber wohl auf alle Fälle mehr Leistung rauskitzeln.
 
@brasillion : Ich weiss nicht was bei Dir los war und wann und mit welchen Treibern Du Deine 5850 gehabt hast aber zu behaupten das die Leistung nicht reicht um Metro zu daddeln halt ich für ein Gerücht . Und bc 2 Läuft Mittlerweile genauso gut wie auf jeder anderen Karte auch mit alles auf Ultra full HD und depht of Field noch auf 75 hochgezogen .
Nur damit hier nicht irgend ein falscher Eindruck entsteht .
Es wird immer wieder Spiele geben die bei einem Herdteller besser Laufen als beim anderen und mit Metro auf High+ kann ich Leben .
Schlecht programiert würde ich Sagen den es gibt Spiele mit besserer Optik die welche nicht so mit den resourcen schludern .
 
Ach ja wir sprechen hier über die 485 aber die Karte ist für mich Total unintressant da ich mir so einen Glühkorper nicht Leisten kann . Die Leistung welche der Fermi bringt wird von mir jetzt einfach nicht benötigt und der Verbrauch ist fürn Arsch .
Habe selber Jahrelang nur Nvidia gehabt aber mittlerweile gefällt mir ATI wieder besser und es sieht nicht so aus als ob sich das so schnell ändern würde . Erstmal muss Nvidia für um die 250 Euro was am Markt haben was besser ist als die Toxic und da sehe ich nichts .
Die 260 war echt ne geile VGA und ich verstehe nicht wie Nvidia so dermaßen vom Kurs abkommen konnte .
 
Ich sag mal so,jeder holt sich das wovon er überzeugt ist,aber man sollte nicht voreilig urteilen wenn man was nicht hatte ;)

Die Fermi`s sind deutlich besser wie überall rum geht,überall werden sie schlecht gemacht,obwohl sie es nicht sind.Daher sollten die leute die so laut schreien,sich erstmal eine zulegen.

Erst dann kann man sagen,sie ist zu laut,sie hat keine Leistung.Ich hatte auch erst keine gute meinung,aber das hat sich geändert und ich sehe das die Leistung in bestimmten sachen besser ist und die Karten besser rennen,halt ohne Drops.Ach ja hatte bei der 5850 den 10,3,10,4 und 10,5 drauf,immer das gleiche und es hat verdammt lange gedauert bis der Ladebug behoben wurde.

Hoffe die Refresh Karten sind schnell da,vor allem die 485 wird für viele hier interessant sein und viele werden fluchen,weil auf einmal die Preise drastisch sinken von der 480.

Da hat man es bei ATI besser,seit nem halben Jahr nen konstanter Preis.Obwohl nach nem halben Jahr könnten die Preise auch mal runter gehen,da ist nur die frage wer den Preis oben hält.Die Hersteller bzw ATI oder die Händler.
 
Mal abwarten, ich war vom Fermi noch nie überzeugt um es mal vorsichtig zu formulieren. Mal sehen was der sie Southern Islands können und wie es im vergleich zur 485 aussieht.

Das ATI den jetzigen Preis nimmt ist nicht verwunderlich. Man schaue sich die Preis differenz zum Fermi an, als zwischen 5870 und 480 und die Leistungsdifferenz, dann wird man feststellen, dass man PL-technisch gut aufgestellt ist.

Fazit: Warum was andern Preisen ändern, wenn man nicht unter Druck steht dies zu tun?
 
Sehr wahrscheinlich wird nicht die 485 sich mit dem SI messen müssen, aber warten wirs mal ab.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh