Nvidia ION mit Atom oder Core 2 ?

benneque

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.02.2008
Beiträge
88
Moin allerseits!

Ich steh kurz vor der Anschaffung eines HTPCs. Nun stellt sich mir noch die allentscheidende Frage: Atom oder Core 2 ? Die ION Plattform im ITX Format gibt es für beide CPUs. Mir geht es hauptsächlich darum, dass die CPU im Idle und unter HD-Last (wird ja hauptsächlich vom IGP übernommen) möglichst wenig Strom frisst.
Auf irgendwelchen Seiten hab ich gelesen, dass der Core 2 und der Atom im Idle auf das Watt genau gleich viel aus der Steckdose fressen. Kann das jemand belegen?
Außerdem ist mir natürlich wichtig, dass ich das Gespann möglichst passiv oder Semi-passiv kühlen kann (in einem Silverstone LC19 oder Milo ML02, da hab ich mich noch nicht entschieden, auf jeden Fall SEHR klein!).
Unter Last frisst der Core 2 natürlich wesentlich mehr als der Atom, dafür hätte ich aber auch x-Mal mehr Leistungsreserven, die mir lieb wären, aber immer unter dem Aspekt "Stromverbrauch".

Ich hoffe auf rege Teilnahme ;)
und vielen Dank!

EDIT: Statt Core 2 Duo ist natürlich (falls stromsparender) ein Celeron oder Pentium vorzuziehen!
EDIT2: Keine Vorschläge für AMD Systeme bitte, da ich die Nvidia GPU brauche und ATi unter Linux nicht in Frage kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du passiv Kühlen willst dann hol dir lieber nen Core2 und ein entsprechendes Case, die ION Boards sind was die Kühlerwahl betrifft sehr beschränkt ;)
 
Moin allerseits!

Ich steh kurz vor der Anschaffung eines HTPCs. Nun stellt sich mir noch die allentscheidende Frage: Atom oder Core 2 ? Die ION Plattform im ITX Format gibt es für beide CPUs. Mir geht es hauptsächlich darum, dass die CPU im Idle und unter HD-Last (wird ja hauptsächlich vom IGP übernommen) möglichst wenig Strom frisst.
Auf irgendwelchen Seiten hab ich gelesen, dass der Core 2 und der Atom im Idle auf das Watt genau gleich viel aus der Steckdose fressen. Kann das jemand belegen?

Hier mal meine Werte.

ION CS330

Idle: 30 Watt
Volllast: 40 Watt

nVIDIA nForce 730i/GeForce 9300 mit E7400 CPU (ohne Undervolting)

Idle: 56 Watt
Volllast: 94 Watt
MKV 1080p: 62 Watt
BluRay: 68 Watt

Beide mit billigen 250 Watt Netzteilen die beim Gehäuse dabei waren.

Aber von der Leistung her nicht annähernd vergleichbar.


-TDO-
 
Zuletzt bearbeitet:
56 Watt ? Hast du die Stromsparmechanismen ausgeschaltet ?
Laut irgendeiner Seite war der Stromverbrauch eines Core 2 Quad und Atom 330 im Idle auf der ITX ION-Plattform identisch. Ich weiß aber nicht mehr wo das getestet wurde.
Vielleicht hat da noch wer anders Infos zu...
Interessant wäre für mich auf jeden Fall auch der Celeron auf dem ION Board. Wie der sich in Sachen Maximalleistung und Stromverbrauch gegen den Atom 330 schlägt.

Und nochmals vielen Dank

EDIT: auf jeden Fall "Wolfdale" oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
56 Watt ? Hast du die Stromsparmechanismen ausgeschaltet ?
Laut irgendeiner Seite war der Stromverbrauch eines Core 2 Quad und Atom 330 im Idle auf der ITX ION-Plattform identisch. Ich weiß aber nicht mehr wo das getestet wurde.
Vielleicht hat da noch wer anders Infos zu...
Interessant wäre für mich auf jeden Fall auch der Celeron auf dem ION Board. Wie der sich in Sachen Maximalleistung und Stromverbrauch gegen den Atom 330 schlägt.

Und nochmals vielen Dank

EDIT: auf jeden Fall "Wolfdale" oder ?

Die Werte stimmen schon. Wie geschrieben nForce 730i (ist nicht ION!!).
Und allein die 3 Lüfter (2x Gehäuse, 1x CPU verbrauchen 5,5Watt), dann noch TV-Karte, BluRay Brenner, 1 TB HD und mieses Netzteil.

Bei einem Review auf Silentpc haben sie nur für das MB mit E7200 auch 41 Watt im Idle gemessen.

Gibt es eigentlich ausser dem Aopen Board noch ein anderes ION Board mit 775er Sockel?

-TDO-
 
Glaube nicht das der Core2 Verbrauchsmäßig an den Atom rankommt, spätestens wenn ein Einkerner Atom N2xx am Werkeln ist.
Wenn du auf Leistung aus bist dann nimm ohne groß zu überlegen den Core2, wenns nur ums Filme gucken oder andere Leistungsarme Anwendungen ala Surfen, Torrent, Routing usw. geht nimm den Atom 330.
 
moeglich, dass die das tun. ist ja auch egal, stromverbrauch und leistung stimmen ;)
ich habe mich inzwischen ja auch schon entschieden, fuer einen celeron E3200! Der hat viel mehr Leistung als der Atom und ist in Sachen Effizienz besser und frisst im IDLE gleich viel. Das nenn ich eine GUTE Alternative!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh