[Kaufberatung] Nvidia ION oder ION2?

t-bone

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
29.03.2004
Beiträge
5.352
Servus,

ich bin zur Zeit auf der suche nach einen kleinen HTPC. Dabei ist mir aufgefallen, das nur wenige Geräte den ION2 besitzen und neuere Geräte immernoch auf den ersten ION setzen. Warum ist das so?

Ist der ION2 schlechter als der ION? (von der Performance her?)

Es geht mir dabei um folgende Geräte

ION2:
ZBOX HD-ID11

ION
ZBOX HD-ND22
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der erste ION ist ein Chipsatz, quasi North und Southbridge in einem, und passt somit zB zum alten Atom oder den ULV C2Ds

Der ION2 ist ein Grafikchip mit 512mb DDR3 RAM und als zusatz zur NM10 plattform gedacht.
Bei den neuen Atoms ist die Northbridge und IGP in die CPU integriert wie beim i3/i5, der NM10 ist die Southbridge und der ION ein zusätzlicher Grafikchip.

So erklärt sich schonmal wieso der ION2 so selten ist, er arbeitet nur mit den 2nd gen Atoms zusammen.

In dem fall hat die ND22 mit dem dualcore ULV Celeron bei der CPU Leistung die Nase vorn,
der ION2 im ID22 ist wiederrum schneller als der alte.

Was jetzt die bessere Wahl ist kann ich dir allerdings auch nicht sagen :fresse:

Ich würde behaupten für 1080p und Bluray taugt beides, für 1080i bzw HDTV ist beides zu klein (Stichwort: Deinterlacing)
 
1080p und 1080i sind mit beiden IGPs ohne weiteres nutzbar!
Was das Deinterlacing angeht muss man bei Filmen schon sehr genau hinschauen um dort unerschiede erkennen zu können! Wo es sich wirklich lohnt für mehr Leistung zu investieren ist wenn man viel Sportsendungen in 1080i guckt, sprich in erster Linie das Sportprogramm von Sky!

Ansonsten einfach zurücklehnen und genießen!
Ich würde mich für die Variante mit dem ULV Celeron entscheiden, da die 9400er IGP (ION) für alle Einsatzzwecke ausreichend Leistung besitzt (bis auf die außnahme mit dem qulitativ höherwertigem Deinterlacing bei 1080i, wobei der ION2 dort nicht besser sein wird) und man so noch etwas mehr CPU reserven hat, gegenüber einem Atom!
 
So unterschiedlich ist die Welt, ich würde erstmal aufs Anforderungsprofil schauen und dann entscheiden. Mal ehrlich 20W unterscheid zwischen nem "richtigen" Chipsatz und dem ION(2) sind ja wohl vernachlässigbar.

Ich würde immer wieder nen X2 mit 785G oder 880G Chipsatz als HTPC empfehlen. Weil es sich einfach "schneller anfühlt" und flexibler ist. Aber wie gesagt, was willst du damit machen?
 
Gibt es schon Erfahrungen mit der Lautstärke solcher Systeme? Kann mir vorstellen da müsste man Abstriche machen, oder?
 
naja, das gute an den Zotac-Geräten ist, das diese eine Lüftersteuerung im Bios haben. So kann man die Geräuschkulisse anpassen.

Laut Tests hat der ND22 zB unter last 28dB.


Mein Einsatzgebiet wäre hauptsachlich Musik und abundzu ein paar Filme schauen, natürlich auch im Netz surfen.

Somit dürften sich die Geräte ja nix nehmen, dachte nur das es da ausschlaggebende Verbesserungen gibt, nach dem Motto "Neu=Besser".
 
@DerLipper

Mal ehrlich 20W unterscheid zwischen nem "richtigen" Chipsatz und dem ION(2) sind ja wohl vernachlässigbar.

Der ion/2/9400 ist ein richtiger Chipsatz, nur der Atom ist eben keine richtige Cpu;) Da liegt das Problem. Mich würde auch nicht wundern, wenn die gpu des 9400er schneller ist, als die 4200er igp der genannten ati/amd-Chipsätze.
Der 9400 Chipsatz ist einfach das beste was Nvidia bisher realisiert hat.
In Verbindung mit einer gescheiten Cpu, ist dieser Chipsatz unschlagbar.

@t-bone

naja, das gute an den Zotac-Geräten ist, das diese eine Lüftersteuerung im Bios haben. So kann man die Geräuschkulisse anpassen.

Trotz dieser Anpassungsmöglichkeit, sind diese kleinen Kisten, meistens doch große krachmacher.

Laut Tests hat der ND22 zB unter last 28dB.

Du weisst hoffentlich schon, daß das sehr laut ist. Für mich wäre das unakzeptabel.

Gruß
g.m
 
Ja klar, aber mal ehrlich, wann erreicht man denn "Prime-Zustände" im normalen Betrieb?

Wenn man einen Film schaut (1080p) dann belastet das die CPU gerade mal 20%.

Außerdem, wenn die Kiste läuft, spielt eh entweder Musik oder ein Film.
Viel lauter als eine Xbox oder PS3 wird das Teil, im normalen Betrieb nicht.
 
Die xbox360, zumindest die mit falcon-Boards sind krachmer.

Mein ein Beispiel:

Letztens habe ich mit einem Freund einen Htpc zusammengestellt. Also Lüfter kamen drei Noisblocker mit max 13db zum Einsatz. Ungedrosselt waren diese für mich deutlich, wenn auch nicht störend (zumindest für die kurze dauer des Tests), wahrnehmbar.

Eine Kiste die Knapp 28db laut ist, läuft bei mir schon unter Disco-Lautstärke. Die Meisten empfinden das scheinbar ähnlich. Man muß sich nur mal die ganzen modd-Versuche im asrock-Thread anschauen. Da waren die Leute teilweise so genervt von der Kiste, das sie allerhand mit dem Gehäuse angestellt haben, nur um das System leiser zu bekommen.

Außerdem, wenn die Kiste läuft, spielt eh entweder Musik oder ein Film.

Ein gern genommens Argument, das meiner Meinung nach aber nicht zutrifft:
Ich kann mir besseres vorstellen, als in leisen Film und Musikpassagen das System dröhnen zu hören. Ein Htpc muß zwingend so leise wie möglich sein, sonst ist er zumindest für mich unbrauchbar.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Lautstärken-Argument halte ich so für nicht haltbar, denn schließlich erzeugen die ION (2) System deutlich weniger Abwärme und lassen sich somit auch leiser kühlen.
Das ungedrosselte Standardlüfter zu laut sind ist durchaus vorstellbar, was allerdings unabhängig vom System ist!

Probleme gibt es vielleicht aufgrund der sehr kompakten Gehäuseform bei den Fertigkisten.
Inwieweit sich dort andere, größere Lüfter verbauen lassen weiss ich auch nicht.
Mein ION System (s. Sig.) ist auf jeden Fall sehr leise.
 
denn schließlich erzeugen die ION (2) System deutlich weniger Abwärme und lassen sich somit auch leiser kühlen.

Jedoch nicht in den gebräuchlichen Ausführungen!!! Diese System werden in sehr kleinen Gehäusen verbaut, in die leider auch nur sehr kleine Lüfter reinpassen (4-6cm!) und diese sind für ihren Lärm geradezu berüchtigt.
Für die Meisten, mich eingeschlossen, ist die Laustärke daher sehr wohl ein Argument. Ich würde sogar fast sagen, das du mit dieser Ansicht relativ isolierst da stehst. Ich kann nur nochmal den asrock-Thread erwähnen. Der ist wirklich ein gutes Beispiel dafür, wie sehr die Geräuchsentwicklung den Leuten auf den Geist gehen kann!

Probleme gibt es vielleicht aufgrund der sehr kompakten Gehäuseform bei den Fertigkisten.

Nicht vielleicht, sondern definitiv!

Inwieweit sich dort andere, größere Lüfter verbauen lassen weiss ich auch nicht.

Das kann ich dir sogar aus dem ff sagen: Ohne Modifikation (und bei den Meisten dieser Gehäuse geht sogar das nicht) geht das bei 99.9% dieser System gar nicht!

Mein ION System (s. Sig.) ist auf jeden Fall sehr leise.

Kein Wunder, denn schließlich ist das Board laut Hersteller auch passiv gekühlt. Über die Lautstärke finde ich auch keine Angaben. Sehr leise ist sehr subjektiv und dehnbar. Ohne genaue db-Angabe kann ich das nicht einschätzen.

Gruß
g.m

p.s.: no offense;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh