Nvidia Quadro vs ATI FirePro vs GTX

jcc

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.12.2006
Beiträge
201
Hallo.
Kann mich mal jemand "kaufberaten" und sagen welche der genannten Grakas in einem Notebook Sinn macht?
Ich war auf der Suche nach einem Businessnotebook und da ich bereits mit dem HP Compac NW9440 recht gut gefahren bin, sollte es wieder eine CAD-Graka werden mit der man auch wunderbar spielen kann.
Außer fürs Spielen brauche ich so eine Graka eigentlich nicht, aber mir gefielen damals die Gamernotebooks gar nicht und das HP war auch vergleichsweise preiswert.

Nun habe ich wieder gesucht und mir fiel auf, dass die Consumergrakas deutlich preiswerter sind als die Businessgrakas.
Eine GTX 580M kostet ca. 700$, eine Nvidia Quadro 5010M 1200$!
Die Fire Pros sind auch preiswerter als die Quadros, so dass ich fast weg von den Quadros tendiere, wenn da nicht der Test des Dell 6600 wäre (notebookcheck.com). Dort wurden mögliche Akkulaufzeiten von bis zu 11h für den 17,3"er erwähnt.

Können das die anderen beiden Kontrahenten auch?

BTW: es kann auch gerne ne Nummer kleiner sein (z.B. Quadro 3000M). Die drei Modelle dienen nur als Beispiel.

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wo ist jetzt die Frage?

Eine Fire 5950 = Radeon 6770 beide mit GDDR5
Eine Quatro 3000 ist etwa eine GTX560, auch mit GDDR5
eine Quatro 2000 ist eine GTX460, jedoch mit GDDR3 statt GDDR5 und daher in spielen deutlich langsamer. Für Cuda und sowas ists eher Nebensache.
 
Hallo Lexi,
es soll natürlich eine Karte mit DDR5-Speicher sein und die Leistungsunterschiede habe ich dieser Tabell entnommen:
Vergleich mobiler Grafikkarten - Notebookcheck.com Technik/FAQ

In dem Test des Dell Precision M6600 schrieb notebookcheck.com:
"Während die unhandlichen Gehäusemaße und das hohe Gerätegewicht keine guten Voraussetzungen für den mobilen Einsatz liefern, können die Akkulaufzeiten wiederum dank Nvidia Optimus und trotz leistungsstarker Komponenten sehr überzeugen. Mit Laufzeiten von 1 Std. bis maximal 11 Stunden kann man viele netzunabhängige Situationen gut meistern."

Die Frage lautet:
Kann das eine GTX580M oder eine ATI FirePro auch?

BTW: Gibt es Notebooks mit der Wertigkeit eines z.B. Elitebooks 8760w auch mit Consumer grafikkarten wie er GTX580M?

Grüße
 
ich weiss dass Dell beim Alienware M17x sich selber ein Optimus gebastelt hat, auch wenn dies selber von Nvidia und Intel für Karten vom Schlag GTX480 nicht vorgesehen ist.
Das scheinen also in dieser Leistungsklasse Sonderlösungen vom Hersteller zu sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh