nvidia und fake 10bit farbtiefe

Mordrac

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.09.2006
Beiträge
983
hallo,

bei einem vermeintlichen problem mit meinem neuen monitor und 10 bit farbtiefe, bin ich darüber gestoplert, dass wohl nvidia grafikkarten das problem sind.
nvidiafake10bit.jpg

mit dem nec test tool wird auch angezeigt das 10bit nicht unterstüzt/eingeschaltet sind.
es ist definitiv 10 bit in den nvidia einstellungen eingestellt und wird auch von windows so erkannt/angezeigt.

das testtool gibt es hier:
https://www.necdisplay.com/monitor-software

links zum thread mit monitor:
https://www.hardwareluxx.de/community/f111/hilfe-lg-24ud58-b-10-bit-farbtiefe-kein-unterschied-zu-8-bit-1218042.html
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ob der monitor 8 bit frc oder 10 bit hat ist hierbei egal. die grafikkarte muss 10 bit liefern können, 10 bit sind eingestellt aber trotzdem nicht verfügbar.
ich dachte das geht klar aus dem bild hervor.

da aber die grafikkarte trotz eingestellter 10 bit nur 8 bit liefert kann das tool den anzeigetest nicht starten. ergo FAKE 10 bit.
nvidia macht das mit absicht, wer 10bit im desktop haben möchte muss eine profi karte (quattro) kaufen.
mit dx11 spielen sollen die 10bit angeblich für spielerkarten funktionieren. (was ich leider schlecht überprüfen kann)
nicht aber für opengl. von dx12 wird nichts erwähnt.
verstörend ist, dass das tool selbst dx11 ist und trotzdem nicht in 10 bit beliefert wird.

bei amd ist das anders.
hier werden bei 10 bit auch immer 10 bit geliefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
mein monitor hat 8 bit + frc.
in dem verlinkten thread sind weitere bilder, auch mit den einstellungen im nvidia control pannel und erweiterten windows einstellungen zu farbprofilen.
der beschreibung der testsoftware kann man entnehmen das es sich nur um die funktionen der grafikkarte handelt.
zitat von der nec seite: "This Windows application tests the capabilities of the video graphics system for 10-bit color support. It also generates images that demonstrate the benefits of 10-bit color depth on NEC MultiSync PA Series displays when using a DisplayPort video connection and a compatible video graphics card."

und es liegt auch nicht daran das die software von nec und mein monitor von lg. die software wurde zum testen von 10bit unabhängig vom monitorhersteller empfohlen.
ein 8bit frc monitor kann 10bit daten verarbeiten und eben durch das frc "frame rate control" einem schnellen hin und herschalten zwischen farben weitere farben für das menschliche auge simulieren.
wenn der monitor 10bit daten bekommt zeigt er auch 10 bit daten "per trick" an. der unterschied zu echten 10 bit wäre ein unterschied in der qualität der aber kaum auffallen dürfte.
das problem ist aber das der monitor trotz eingestellter 10 bit nur 8 bit bekommt und deswegen kein unterschied zu 8 bit zu sehen ist.

wäre der monitor nicht in der lage 10 bit zu verarbeiten könnte man auch im nvidia control panel keine 10 bit auswählen.

wie gesagt:
nvidia macht das mit absicht, wer 10bit im desktop haben möchte muss eine profi karte (quattro) kaufen.
mit dx11 spielen sollen die 10bit angeblich für spielerkarten funktionieren. (was ich leider schlecht überprüfen kann)
nicht aber für opengl. von dx12 wird nichts erwähnt.

edit:
vielleicht mögen ja einige leute mit anderen gpus und monitoren die 10bit unterstützen mal das tool testen und hier ergebnisse posten.
amd soll da wohl keine probleme machen. ansonsten bringts auch nichts hier weiter zu diskutieren. ^^

ich hab hier nochmal ein bildvergleich von 8bit farbtiefe zu 6bit farbtiefe gedithered erstellt.
geringe unterschiede sind zu erkennen, farben teils etwas blasser.

https://www.file-upload.net/download-13439109/8bit_vs_6bit_dithered.bmp.html

ansich erwarte ich ein ähnlich nahes ergebnis von 8bit frc zu 10 bit. ohne dither fiele der unterscheid deutlich ins auge durch banding.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber bis jetzt hast du doch nur das Tool was behauptet, dass angeblich keine 8bit+FRC=10bit Fake anliegen und deine Vermutung weil du einem Testbild keinen Unterschied siehst.
Was wenn du einen Monitor mit nativen 10bit hättest und das Tool bestätigt es aber du erkennst wieder keinen Unterschied beim Testbild ? Dann brauchst du anderen Testcontent !

Erst wenn du native 10bit hast und das Tool sagt wieder es liegen keine 10bit an, kann man die Grafikkarte oder den Treiber "beschuldigen" aber selbst das wird schwer zu beweisen
weil wenn die RTX wirklich keine 10bit darstellt dann brauchst du eine andere Grafikkarte für Vergleichsbilder. Im Prinzip sogar 2 Rechner und 2 Monitore für einen Echtzeit Vergleich.

statt speziellen tools, dateien und meinem wort zu vertrauen scheinst es mir als ob du nur nvidia verteidigen willst.
und nein, ich bin kein amd fanboy etc. ich kaufe immer die hardware die meiner ansicht nach gerade preis-leistungs technik gut ist.
ausserdem sind schon andere vor mir darüber gestoplpert und du kannst, wenn du auf google suchst auch einiges darüber finden.
die wichtigen sachen hab ich hier geschrieben.

da nur wenig personen überhaupt hardware haben die zu 10bit in der lage ist, noch eventuell auch das interesse oder der nutzen daran fehlt geht dieses "problem" an vielen vorbei.
und anstatt jetzt einfach nur zu behaupten, ich zöge mir das alles aus dem nichts daher, fang du bitte zuerstmal an deine behauptungen mit beweisen zu untermauern. :)

8bit vs 10bit info: https://www.pugetsystems.com/labs/articles/An-Introduction-to-Understanding-8-bit-vs-10-bit-Hardware-987/
nvidia selbst dazu: https://nvidia.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/3011/~/10-bit-per-color-support-on-nvidia-geforce-gpus
zitat: "NVIDIA Geforce graphics cards have offered 10-bit per color out to a full screen Direct X surface since the Geforce 200 series GPUs. Due to the way most applications use traditional Windows API functions to create the application UI and viewport display, this method is not used for professional applications such as Adobe Premiere Pro and Adobe Photoshop. These programs use OpenGL 10-bit per color buffers which require an NVIDIA Quadro GPU with DisplayPort connector. A small number of monitors support 10-bit per color with Quadro graphics cards over DVI. "
(ich möchte noch hinzufügen, das dies alle nicht directx anwendungen betrifft. jegliche windows programme, apps etc)

ich fasse es nochmal zusammen:
- für 10 bit darstellung benötigt man ein passendes Betriebssystem (spätestens seit windows 7), eine passende Grafikkarte samt Treiber und einen passenden Monitor.
- bei mir sind alle punkte erfüllt
- 10 bit könnten nicht ausgewählt werden, wären die benötigten komponenten nicht vorhanden
- die 10bit sind im nvidia control panel ausgewählt, werden von windows auch so erkannt und genutzt
- es werden aber nur 8 bit ausgeben, weil gtx bzw rtx gpus 10 bit nur unter directx 11 unterstützen, macht aber wegen der einstellbaren 10bit glauben, das 10bit genutzt werden (hier ist es für mich fake)
- wer wie bei amd ohne einschränkungen 10 bit farbtiefe nutzen muss sich eine profi quattro karte kaufen
- jeder kann das leicht mit einem gray gradienten am monitor sehen. gradienten kann man testweise mit gimp auch selbst erzeugen.
- das testtool von nec zeigt auch an das 10bit bei der verwendeten rtx 2070 nicht unterstützt werden, obwohl 10 bit eingestellt sind

das schränkt die funktion des monitors ein, anstatt 10 bit farbtiefe im windows und jeglichen programmen genießen zu können, ist man bis auf dx11 spiele auf 8 bit beschränkt.
da aber die meisten spiele nur 8 bit informationen pro farbkanal nutzen, hat man hier auch nichts von der 10 bit farbtiefe.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Basically a repeat of what everyone else said. On Windows, most Nvidia and AMD GPUs can output in a 10bit colour depth. However most, if not all 'consumer' GPUs can only properly output and display 10bit in fullscreen DirectX environments (perfect for most games).

For 10bit colour depth in Windows on other programs such as Adobe Photoshop, then a 'professional' GPU is needed. From Nvidia, this is the Quadro line of GPUs and on AMD's side it's FirePro/Radeon Pro GPUs (don't buy server grade GPUs such as the Nvidia Tesla line, try to stick to the Quadro, FirePro and Radeon Pro GPUs)."


Siehe: 10-bit Graphics card support ? : nvidia


Also DirectX 10bit Gaming geht mit NV/AMD Gaming GPUs, Windows (Programme) nur mit NV/AMD Pro GPUs.


Das ganze hat 10 Sekunden Google Zeit benötigt, ich sehe hier kein Problem... Die Hersteller könnten hier höchsten etwas besser drauf hinweisen
 
Zuletzt bearbeitet:
"Basically a repeat of what everyone else said. On Windows, most Nvidia and AMD GPUs can output in a 10bit colour depth. However most, if not all 'consumer' GPUs can only properly output and display 10bit in fullscreen DirectX environments (perfect for most games).

For 10bit colour depth in Windows on other programs such as Adobe Photoshop, then a 'professional' GPU is needed. From Nvidia, this is the Quadro line of GPUs and on AMD's side it's FirePro/Radeon Pro GPUs (don't buy server grade GPUs such as the Nvidia Tesla line, try to stick to the Quadro, FirePro and Radeon Pro GPUs)."


Siehe: 10-bit Graphics card support ? : nvidia


Also DirectX 10bit Gaming geht mit NV/AMD Gaming GPUs, Windows (Programme) nur mit NV/AMD Pro GPUs.


Das ganze hat 10 Sekunden Google Zeit benötigt, ich sehe hier kein Problem... Die Hersteller könnten hier höchsten etwas besser drauf hinweisen

danke. :)

ganz so einfach war es nicht für mich, da ich erst dachte es liegt am monitor. man stößt auch nicht sofort darüber, wenn man am falschen ende sucht.
stattdessen wird man auf 8bit + frc hingewiesen, wo dann das problem liegen soll.

nvidia sollte die einstellung nicht anbieten, wenn sie nichts bringt. und ja am besten von vornherein darauf hinweisen.
ich wollte mit dem thread darauf aufmerksam machen. aber es wird die meisten wohl einfach nicht interessieren. ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh