BartKoRn
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 12.06.2013
- Beiträge
- 107
- Ort
- Berlin
- Desktop System
- Define
- Prozessor
- AMD Ryzen 5800 X
- Mainboard
- Asus Tuf Gaming X570-Pro Wifi
- Kühler
- EK-AIO 360 D-RGB +4x Noctua NF-A14 PWM chromax.Black (Gehäuse)
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL18-22-22-42
- Grafikprozessor
- INNO3D GeForce RTX 4080 Super iChill X3
- Display
- Asus Rog Strix PG32UQ + Asus Tuf Gaming VG289Q
- SSD
- Samsung Pro 990 2TB, Samsung Evo Plus 870 2 TB, Samsung Evo 860 2 TB
- Gehäuse
- Fractal Design Define 7
- Netzteil
- Be quiet! Straight Power 11 Platinum 750W
- Keyboard
- Keychron Q6 QMK Custom Mechanical Keyboard
- Mouse
- Keychron M1 Wireless Mouse
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 20H2
- Webbrowser
- Google Chrome
- Internet
- ▼100 MBit ▲45 MBit
Hallo Freunde der gepflegten Hardware,
da ich leider nicht wirklich fündig geworden bin stelle ich meine bescheidene Frage in Bezug auf mein kommendes Setup mal an euch.
Für mein Kommendes System wird vermutlich das ASUS TUF Gaming X570-Pro [WI-FI] (o.Ä.) sowie erstmal eine ADATA XPG Gammix S11 Pro 2TB NVMe zum Einsatz kommen.
Das Board besitzt laut Spezifikation einen M.2-Passivkühler und die SSD ebenfalls einen Kühler (?). Ich schätze, dass ich mich für den ein oder anderen entscheiden muss.
- Ist eine Kühlung über das Board effektiver?
- ist eine demontage des NVMe Kühlers machbar (Garantieverlust?, Beschädigungsmöglichkeit?)?
Mich würden eure ehrfahrungswerte sowie Empfehlungen Interessieren.
Vielleicht mache ich mir auch nur einfach zuviele Gedanken um nichts
Ich danke vorab, beste Grüße und bleibt Gesund
-Bart
da ich leider nicht wirklich fündig geworden bin stelle ich meine bescheidene Frage in Bezug auf mein kommendes Setup mal an euch.
Für mein Kommendes System wird vermutlich das ASUS TUF Gaming X570-Pro [WI-FI] (o.Ä.) sowie erstmal eine ADATA XPG Gammix S11 Pro 2TB NVMe zum Einsatz kommen.
Das Board besitzt laut Spezifikation einen M.2-Passivkühler und die SSD ebenfalls einen Kühler (?). Ich schätze, dass ich mich für den ein oder anderen entscheiden muss.
- Ist eine Kühlung über das Board effektiver?
- ist eine demontage des NVMe Kühlers machbar (Garantieverlust?, Beschädigungsmöglichkeit?)?
Mich würden eure ehrfahrungswerte sowie Empfehlungen Interessieren.
Vielleicht mache ich mir auch nur einfach zuviele Gedanken um nichts
Ich danke vorab, beste Grüße und bleibt Gesund
-Bart