[Kaufberatung] NZXT H440 v2 (2015) Wasserkühlung CPU & GPU

Easy4Breezy

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
24.05.2016
Beiträge
316
Hi Leute,

ich werde mir in den nächsten Wochen ein neues System zusammen stellen.
Komponenten habe ich folgende geplant:

  1. Sockel 1151 Mainboard aka Asus Z170 Deluxe
  2. Intel Core i7 6700K
  3. GTX 1070 im Custom Design evtl. von Gigabyte
  4. Corsair Dominator 16 GB Ram im Dual Channel 3000 Mhz
  5. NZXT H440 Gehäuse in der Neuauflage von 2015 in weiß mit Fenster
  6. Corsair Netzteil Platinum, ich denke 650W sollten mehr als ausreichend sein


Das ganze möchte ich unter Wasser setzen, jedoch habe ich das noch nie gemacht.
Ein richtig cooles Video mit guten Details etc. habe ich auch schon gefunden -> https://youtu.be/XH766g7KXFg

Die dort verwendete Lösung mit Pumpe und Reservoir in einem gefällt mir auch ganz gut, jedoch sprengt das dann doch etwas meinen Rahmen.
Daher hätte ich mir folgendes vorgestellt:

Pumpe -> Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Ultra Version | Aquatuning Germany
AGB -> Phobya Balancer 250 black nickel | 50mm - L | Röhrenbehälter | Ausgleichsbehälter | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Radiatoren -> 2x Alphacool NexXxoS ST30 Full Copper X-Flow 360mm | Radiatoren aktiv | Radiatoren | Wasserkühlung | Aquatuning Germany

Bei den Lüftern bin ich noch am Überlegen..
Hard-Tubing bekomme ich als Anfänger wahrscheinlich nicht hin, daher werde ich wahrscheinlich normale Schläuche nehmen in weiß inkl. Kühllösung, da Farbe in der Kühllösung selber ja nicht so gut sein soll?

Auf einen Waterblock für die Grafikkarte müsste ich denke noch eine Weile warten, aber die Custom Designs kommen ja auch erst in ein paar Wochen.
Für die CPU gibt es eine Unmenge an Blocks, da würde ich einfach "irgendeinen" nehmen, das wird es tun denke ich ;)
RAM und Chipsatz werde ich nicht mit Wasser kühlen, mir geht es mehr um die Optik, als um das Übetakten bis zum geht nicht mehr.

Meine Kabel möchte ich sleeven, aber das sollte selbst als Anfänger machbar sein, von der Farbe werde ich mich an dem Video orientieren.

Vielleicht habt ihr noch ein paar Tipps und Ratschläge, vor allem was die Pumpe und das Reservoir angeht.
Montieren könnte ich das Reservoir an dem Front-Radiator, die Pumpe könnte ich irgendwo am Boden vorne unterbringen.

Vielen Dank im Vorraus! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das H440 ist nicht so gut für WaKü geeignet, wegen der geschossene Front.

MfG
 
Wie SpatteL schon sagte, das H440 ist etwas tweaky was Wakü angeht, habe es hier mal ein wenig angesprochen ->



Wenn du gute Temps haben möchtest, solltest du den oberen Deckel aufsägen und eine Blende montieren damit die Abwärme besser weichen kann. Durch die schmalen schlitze an den Seiten-Oben entsteht ein großer Hitzestau. Es funktioniert zwar aber bei mir konnte ich ca 6-9°c Unterschied feststellen von Standart auf Modding ;-)
 
Dann wird das Phanteks Eclipse P400 wahrscheinlich auch nicht in Frage kommen, da sind Öffnungen ja auch Mangelware.. gut, dass ihr das erwähnt habt, darauf habe ich gar nicht geachtet.. :)
Das Define S ist doch vorne auch dicht?
 
Joa das Define S ist vorne auch "dicht", für normale Luft-Zufuhr aber sehr gut.

Das H440, wenn du oben eine Blende drauf schnallen würdest, würde ich das von der Optik vorziehen.
Ich bin Allgemein kein Fan davon, bei solchen Case's in die front und Deckel Radiatoren zu verbauen (vorne rein und oben raus). Bei deiner Hardware würde/könnte ein guter 360er reichen wenn von vorne genug frische Luft rein kommt. Finde halt vom H440 das Inlay (Innere Ausstattung) recht gelungen und clean, zwar sehr eng aber gut.
Beim Define S hast du halt schon alles Vorgegeben (sprich: AGB Halterung etc), muss man halt nicht basteln großartig.

Lüfter würde ich dir die eLoops Empfehlen oder die Nussecken.
 
Weißt du, ob man solche Blenden fertig kaufen kann?
Ansonsten könnte man mit nem Dremel, nem Mashgitter und Dustfilter schon was zusammenschustern, Basteln macht ja Spaß ;)

Ich tendiere eigentlich schon zum Doppel 360er Radi, aber man könnte vorne auch nen 240er nehmen, plus 120er Kühler und hinten auch den 120er.
Dann wäre ja ein kleiner Airflow vorhanden?
Und die Lösung den AGB an den Radi zu "hängen" finde ich eigentlich optisch sogar schön.
Vom Design gefällt mir das Define S leider nicht so gut.. leider, sonst wäre das wahrscheinlich meine erste Wahl von den Möglichkeiten.
 
Klar, schau mal bei Aquatuning. Entweder 360er Blenden oder 420er. Ich glaube, ich hatte bei mir 420er, kann es aber nicht mehr 100% sagen. Sonst Mess es mal aus, die Angaben stehen im Shop (länge/breite).

Dremel loch rein schneiden, Löcher für die Schrauben und gut ist :-)
 
Wow, ich habe es schon vor mir ;)
Danke vielmals! Ich denke um Modding komme ich nicht rum, aber wenn schon denn schon :)
Wird noch bis Juli, August dauern, bis die Custom Designs kommen, aber dann kann ich in aller Ruhe das Case vorbereiten :)

Wegen der Pumpe... gibt es gute Pumpen mit integrierten Reservoir?
Für die Verbindungen nehme ich diese Schraubverschlüsse, die man vorher über das Kabel zieht und dann festzieht, wie auch immer die heißen..
Und wegen der Flüssigkeit.. bunte Schläuche oder egal? Sieht halt schöner aus mit durchsichtigen Schlächen und gefärbtem Kühlmittel :)
 
Schau dir mal bei Aquatuning die Eisbecher Serie an. Gibt es in 150 und 250er größen und mit Pumpen Adapter, heißt, du kannst sie dort direkt Anschrauben.

Klar sehen Transparente Schläuche gut aus, birgt aber Risiken zwecks Weichmacher und Verstopfungen im Loop. Am besten sind Tygon Norprene Schläuche (sind schwarz) oder der Alphacool Klar Schlauch.
Allgemein bei Kühlflüssigkeiten kann ich dir die CoolForce sehr gut Empfehlen ( Wasserzus?tze - PC-Cooling ).

Meine sogar, das Bundy bei den AGB's (Eisbecher) mal ein geiles Review gemacht hat bei YT und hier... (Luxx: http://www.hardwareluxx.de/communit...dc-150mm-ausgleichsbehaelter-agb-1115526.html | YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=wwhc694aOVw )
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh