FliegerHorst
Profi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 23.04.2018
- Beiträge
- 4
Hallo.
Ich habe sehr lange nach einem neuen Gehäuse und einer AIO Kühlung geschaut und bin bei NZXT gelandet.
Ich möchte gern ein H700i in Verbindung mit einer Kraken Kühlung kaufen. Nun frage ich mich, welche Konfiguration die kühlste sein wird: (i7 8700k und EVGA GTX1070 Lukü)
Die Lüfter sollen in Standardkonfiguration bleiben:
Variante 1: 280mm Radiator im Deckel:
Intake:
Front: 3x 120
Outtake:
Top: Kraken X62 280mm
Rear: 1x140mm
Variante 2: 240mm Radiator in der Front:
Intake:
Front: 3x (+2 am Radiator) 120mm Lüfter (darauf einen 240mm Radiator mit Push und Pull)
Outtake:
Top: 1x140mm
Rear: 1x140mm
Bei Variante 1 kann ich schlecht umsetzen, den 280er bekomme ich schlecht auf die 120er Lüfter in der Front. Der 280 kühlt aber etwas besser als der 240er.
Welche Konfiguration wird nun die besser seine?
Ich habe sehr lange nach einem neuen Gehäuse und einer AIO Kühlung geschaut und bin bei NZXT gelandet.
Ich möchte gern ein H700i in Verbindung mit einer Kraken Kühlung kaufen. Nun frage ich mich, welche Konfiguration die kühlste sein wird: (i7 8700k und EVGA GTX1070 Lukü)
Die Lüfter sollen in Standardkonfiguration bleiben:
Variante 1: 280mm Radiator im Deckel:
Intake:
Front: 3x 120
Outtake:
Top: Kraken X62 280mm
Rear: 1x140mm
Variante 2: 240mm Radiator in der Front:
Intake:
Front: 3x (+2 am Radiator) 120mm Lüfter (darauf einen 240mm Radiator mit Push und Pull)
Outtake:
Top: 1x140mm
Rear: 1x140mm
Bei Variante 1 kann ich schlecht umsetzen, den 280er bekomme ich schlecht auf die 120er Lüfter in der Front. Der 280 kühlt aber etwas besser als der 240er.
Welche Konfiguration wird nun die besser seine?