NZXT HUE+ Farbeffekt auf eine Aquaero 6XT erreichen möglich?

ShinigamiLY

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.11.2013
Beiträge
102
Hey Leute.

Braucht man um dieses Multi-Farbeneffekt wie das von dem NZXT HUE+ zu schaffen bestimmte LED Strips, oder muss ich mir das NZXT HUE+ dafür kaufen?

Ich habe mir nämlich einen "Aquaero 6 XT" und "Asus ROG Maximus VIII Formula - Mobo" gekauft das je einen LED Controller hat, aber nirgends gelesen, dass man auch so Multi-Farbeffekte damit zustande bringen könnte.
Kann ich ausserdem im Falle das die Aquaero oder das Mobo dies nicht packt, die NZXT HUE+ auch an die Aquaero anschliessen? Habe ja nicht eine unbegrenzte Anzahl an USB Anschlüsse aufm Mobo.


Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

Dies will ich erreichen:
nzxt-hue-advanced-pc-lighting.jpg
Mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dein Mainboard hat Aura RBG Lighting und du kannst zusätzlich noch einen (wahrscheinlich speziellen) RGB-Strip an das Mainboard anschließen und synchron zur übrigen Beleuchtung auf dem Mainboard mit der Asus-Software steuern. Diesen "Regenbogeneffekt" scheint es da nicht zu geben, aber vielleicht legt Asus softwareseitig irgendwann noch etwas ähnliches nach.

Nein, die NZXT HUE+ lässt sich nicht an das Aquaero anschließen. Wenn dein Board nicht genügend interne USB-Header hat, kannst du die Anzahl mit einem internen USB-Hub steigern. NZXT hat da etwas Passendes im Programm - habe ich selbst verbaut.
 
Braucht man für diesen Regenbogeneffekt eigentlich spezielle RGB-Strip`s oder würde NZXT HUE+ auch mit anderen Multifarb-Strips auskommen?

Bist Du sicher, dass man an der Aquaero den HUE nicht anschliessen kann? Hab gelesen, dass man an der Aquaero Farbwerke anschliessen können sollte.
 
Das NZXT HUE+ hat hat ein eigenes System wie die Farben sich verhalten sollen, so wie das Farbwerk daher kannst das da nicht anschließen.
 
Das Fahrwerk sollte theoretisch mit allen standardmäßigen 12V-Strips laufen.
 
Braucht man für diesen Regenbogeneffekt eigentlich spezielle RGB-Strip`s oder würde NZXT HUE+ auch mit anderen Multifarb-Strips auskommen?

Bist Du sicher, dass man an der Aquaero den HUE nicht anschliessen kann? Hab gelesen, dass man an der Aquaero Farbwerke anschliessen können sollte.

Das Farbwerk ist genau wie die Aquaero von Aquacomputer und wird per Aquabus daran angeschlossen (und zusätzlich per USB am Mainboard). Da gibt es keine Möglichkeit, das HUE+ zu verbinden.

Soweit ich weiß, nutzt das HUE+ ganz normale RGB-Strips. Ob der Stecker oder die Belegung der beiliegenden Streifen mit üblichen RGB-Strips identisch ist, könnte eher das Problem sein. Dieser Regenbogeneffekt ist nur eine Sache der Ansteuerung. Theoretisch könnten das alle RGB-Strips.
 
Einfache RGB-Strips gehen da nicht.
Da braucht man spezielle, die auf dem Strip noch einen Controllerchip haben z.B. den LPD6803
Ansonsten könnte man nicht die einzelnen LEDs mit unterschiedlichen Farben ansteuern, sondern nur das ganz Band in einer Farbe.
 
Vielen Dank Leute.
Genau die Antworten die ich gesucht habe erhalten.
Werde wohl nach einem internen USB Hub suchen müssen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh