[Projekt] NZXT LeXa Redline AMD Edition

Havenger

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.01.2010
Beiträge
60
Ort
Sachsen
So Weihnachten ist nun auch so gut wie vorbei, da wirds mal Zeit das ich ein Tagebuch zu meinem Geschenk eröffne ...

... Teil 1 ...

Und so soll das auch geschehen ! Doch erst mal zu den Komponenten die vom alten in das neue Gehäuse kommen sollen :

- CPU : Phenom 2 940 BE @ 3,6 GHz @ 1,45 V
- RAM : 4x Kingston KTC1G-UDIMM 1 GiByte @ 800 MHz
- GPU : nVIDIA GeForce GTX 260-192 @ 600 / 1.290 / 1.100 MHz
- HDD : 4x SAMSUNG F1 HD502IJ 500GiByte
- MB : Gigabyte GA-MA770-UD3
- OLW : LG GGW-H20L BD-RE Brenner
- NT : No Name Netzteil 500W

So und nun zu den "weniger" wichtigen Komponenten :

- CPU Kühler : Megahalems
- 3x 120mm Gehäuselüfter ( Im LeXa Paket enthalten )
- 1x 120mm Gehäuselüfter ( Vom Kumpel geliehen )

So dann gehts wohl jetzt mal los ! Doch vorher möchte ich nochmal mein altes Gehäuse in nVIDIA-Grün :

picture.php


Sieht zwar noch grad so schön aus, doch dieses Jahr war echt für nVIDIA ein Desaster ( Auch Privat ) und so soll der neue PC in AMD-Rot erscheinen. Doch was ist genau passiert ? Das ist ganz einfach zu erklären : Seit dem neuen Mainboard macht die Grafikkarte nur noch Probleme erst eine andere BIOS Version schaffte da Abhilfe, doch die probleme waren auch beim Reinigen der Grafikkarte wieder da ! So war es nicht möglich die Grafikkarte ohne einen Akkuschrauber aufzuschrauben ( 1 Schraube musste ich hierbei zerstören ). Und von da an war klar : Nie wieder nVIDIA !

So kam mir die Idee und der Wunsch nach einen AMD PC ...

Und so ging es dann nach der Bescherung los : Altes Gehäuse aufschrauebn, alle Komponenten und Teile ausbauen, diese auf der Schrankwand ausbreiten um sie zu fotografieren ( :devil: ) und dann in das neue Gehäuse einbauen. Klingt einfach, war's aber nicht ...

Aber kommen wir zu der Teileausbreitung :d :

picture.php


( Hier die Festplatten die eingebaut werden, die ganz hinterste wird ausgebaut und zur Datensicherung genommen. )

picture.php


( Hier mein BD-Brenner der zwar noch nie was gebrannt hat aber egal :ugly: ! )

picture.php


( 4x 1 GiByte RAM von Kingston getaktet mit 800 MHz und den Timings 6-6-6-18, normal wäre er bei 5-5-5-18 ... )

picture.php


( Hier mal eine 502IJ aus der Nähe )

picture.php


( Noch wird Sie verwendet, aber nicht mehr lange : Die nVIDIA GTX 260-192 von GigaByte ... )

picture.php


( Und das letzte auf was ich besonders stolz bin : Der Megahalems von Prolimatech ... )

Aber nun gehts los mit dem Schrauben ! Abstandhalter an die richtigen Positionen geschraubt und Mainboard eingebaut und den Prozessor langsam und vorsichtig in den Sockel gesetzt ...

picture.php


Und da beides in Kombination so schön aussieht und schon fast wie eine Hochzeit für einen PC wirkt noch ein kleines Foto :d :

picture.php


Und so ging es weiter. Festplatten mit den Halterungen für die Einschübe versehen, ebenso wie den BD-Brenner. Den Arbeitsspeicher in die Slots gesteckt, das Netzteil verschraubt und den Megahalems auf den Prozessor aufgesetzt ( Natürlich mit WLP :d ) !

So war es dann auch 18 Uhr und das Abendbrot ging los. Zeit für eine Zwischenbilanz :

picture.php


So das reicht nun auch wieder, Rechnungswesen war früher schon ein doofes Fach :lol: ...

Nach dem Abendbrot wa dann nur noch die Optimierung der Kabel dran und die Neuinstallation von Windows 7 und Windows Server 2008 R2. Leider gibt es jetzt nur kein Bild von den optimierten Kabeln ( Wird nachgereicht ). Darauf folgte auch schon der Endspurt : Gehäuse zuschrauben und zuschließen :lol: ...

picture.php


( Gehäuse mit Schlüssel sieht man nicht alle Tage, is aber praktisch ! )

... und anschließend kam der erste Funktionstest ...

picture.php


( Gehäuse mit optimierten Kabeln, hab doch eins gehabt :lol: ... )

... und man höre und staune alles funktioniert und keine Flammen oder Teile sind mir entgegen geflogen ! War aber auch kein Wunder ( Wäre aber schön gewesen Fehlersuche macht Spaß :asthanos: ... )

Und so sieht er von vorn aus :

picture.php


So das war's für den ersten Teil ...

... Teil 2 ...

Auch der 2. Teil wird spannend ! Sicher ne Betriebssystem ist tot langweilig aber ich war gut 1 Tag nur mit der Sicherung der Daten beschäftigt, da die alte 1 TeByte HDD weichen musste ...

So ging es los die Windows 7 DVD wurde auf den USB Stick kopiert und von da aus installiert, Windows Server 2008 R2 wurde direkt von DVD installiert. Nach gut einer halben Stunde war dann das erste installiert und nach nochmal einer halben Stunde auch Windows Server ...

Los gehts also mit der Einrichtung ! Unter windows 7 ist dies deutlichst leichter, zumaldoch Dinge wie Windows Aero standardmäßig aktiviert sind. Windows Server sieht nach der Installation in etwa so aus :

picture.php


( Das kleine Tool unten rechts ist mein Onlineradio, eine Eigenentwicklung ;) )

Sieht zwar Retro mäßig toll aus aber die GDI-Oberfläche ist nicht wirklich performant ! Dann doch lieber Windows Aero. Dafür mussten zunächst einmal die Treiber für die Grafikkarte installiert werden, sowie diverse Features und Rollen installiert werden ...

Folgende Rollen wurden installiert :

+ Dateidienste
- Windows Search
+ Hyper-V ( Virtualisierungssoftware )

Folgende Features wurden installiert :

+ Desktopdarstellung
+ Freihand- und Handschriftdienste ( Benötigt für Desktopdarstellung )
- Freihandunterstützung
+ Remoteserver-Verwaltungstools
+ Rollenverwaltungstools
- Hyper-V-Tools
+ .NET Framework 3.5.1-Features
- .NET Framework 3.5.1
- XPS-Viewer

Die Features .NET 3.5.1 und Hyper-V habe ich für Softwaretests installiert, da ich Programmierer bin. Der XPS-Viewer wurde für diverse Testausdrucke installiert ! Aber damit Windows Aero auch funktioniert, müssen noch 2 Dienste aktiviert werden : Die Designs sind hier besonders wichtig, der 2. ist nur für den Sound da : Der Windows Audio-Dienst, sowie die davon abhängige Windows Audio-Endpunkterstellung. Letzt genannte wird zusätzlich noch auf einen automatischen Start festgelegt. Zusätzlich wurden im Gruppenrichtlinieneditor noch ein paar Komfort einstellungen vorgenommen ...

Nach einen Neustart sollte Windows Aero nun aktivierbar sein. Also geht es weiter mit der Installation von ESET NOD 32 ( Welches Extra für den Server angepasst wurde, da es sich um eine normale Home Edition handelt, welche nicht unter Serversystemen installiert werden kann. Nach der Anpassung kann man es jedoch installieren und auch ohne Probleme verwenden ... ) ! Weiter geht es mit zahlreichen Programminstallationen wie Microsoft Office 2007 Professional Plus, Microsoft Expression Studio 3 und Microsoft Visual Studio 2008 Professional ...

Aber ein was hätte ich beinahe vergessen : Die Auslagerungsdatei ! Diese wird auf 2x 1024 MiByte festgelegt, die ersten 1024 MiByte auf der Systempartition, die anderen auf der "My Videos" Partition. Bei Windows 7 ist hierfür die "HD Videos" Partition am Zuge, da ich auch dafür das selbe Shema verwendet habe.

Hier dazu mal eine kleine Übersicht über die Laufwerke :

picture.php


Mein Ziel war es bei der Aufteilung der Laufwerke vor allem das die Benutzerdateien, welche sonst im Ordner des Benutzers liegen auf eine extra Partition zu bringen. Dafür ist fortan die Partition "Schattenkopien ( Benutzer )" vorgesehen. Bei der Windows 7 Partion ist zusätzlich noch ein Anhängsel "HP Edition" enthalten, dies soll lediglich auf ein paar Optimierungen hinweisen und eigentlich High-Performanc Edition bedeuten. Die Optimierungen dazu werden in nächster Zeit folgen ...

Aber Auch Dinge wie der Desktop und das Startmenü finden sich auf der Benutzerdatenpartition wieder. Dafür schön getrennt nach Betriebssystem, sonst würde schnell ein großes Chaos entstehen !

... Teil 3 ...

Habe schon am 31. Dezember die Lüfter von Xigmatek bekommen ( Und am 29. erst bezahlt - Danke DHL ;) ) ...

Also hier dann mal ein kleiner Prodcutshot der Lüfter :

picture.php


( Ich bitte die Qualität der Bilder zu entschuldigen, da die mit dem Handy gemacht wurden ... )

Schön ist vor allem das die schon gesleevt wurden ( Wenn auch das nicht viel bringt, da man die Kabel doch noch sehr gut erkennen kann ! ) ...

Und somit konnte von diesem Tage an der schwarze Standardlüfter meines Kumpels weichen und durch die beiden neuen Lüfter ersetzt werden :

picture.php


( Wer bereits in Teil 1 mal das Bild mit dem Schlüssel genauer angeschaut hat, der wird sehen das der Lüfter am Seitenteil schon wieder leicht modifiziert werden musste. Auch dieses mal musste wieder ein kleines Stück davon weichen ... )

Und funktionstüchtig sieht alles jetzt im gesamten so aus :

picture.php


( Wie gesagt Handyqualität :( ... )

In nächster Zeit wird dann wohl erst mal das sleeven der SATA Kabel anstehen, damit diese nicht mehr so stark aus allem heraus zu sehen sind. Ebenso werde ich mal weiter die Kabel optimieren ...

PS : Die Temparatur is laut Everest um fast 10 Grad gesunken und bewegt sich jetzt im Leerlauf bei gut 26-27 Grad ( Gegenüber fast 40 vorher ... ) ...

Ja das war's auch erst mal fürs erste von meinem neuen PC ... Ich hoffe er gefällt euch ;) ...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh