audianer
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 05.11.2010
- Beiträge
- 5.152
- Laptop
- Lenovo Legion 5 17ACH6H
- Prozessor
- Ryzen 5 5600H
- Speicher
- 16GB DDR4 3200MHz
- Grafikprozessor
- GeForce RTX 3060 130Watt - UV: 1750MHz @ 800mV / 1950MHz 880mV
- Display
- 17" LED FHD 144hz
- SSD
- 1TB SSD
- Betriebssystem
- W10
- Internet
- ▼50 Mbit ▲10 Mbit
Hallo =)
vorab, wenn ich hier falsch bin, bitte verschieben. Und wenn so ein Thema nicht erwünscht ist, löschen ^^
Ich bin jetzt seit über 6 Jahren o2 Kunde und war bisher auch immer sehr zufrieden. Preis/Leistung war o2 für Schüler immer sehr interessant gerade mit Loop.
Inzwischen bin ich bei 22€/Monat für 2GB LTE, Allnet Flat mit Multicard angelangt. Klar bekomme ich das gleiche bei WinSim für nicht mal 10€. Aber inzwischen bin ich skeptisch ob ich überhaupt im E Netz bleiben soll?
Zu E-Plus & o2:
Ich war (auf Basis dessen was ich zahle) immer sehr zufrieden mit o2. Anfangs als das HSDPA Netz von E-Plus freigeschaltet wurde war auch noch alles super! An vielen Orten wo ich vorher nur EDGE hatte, konnte ich nun im schnelleren HSDPA Netz von E-Plus surfen! Nur jetzt inzwischen wird es von Monat zu Monat schlimmer! Immer öfter habe ich das Gefühl dass das HSDPA Netz von beiden Anbietern überlastet ist! Vor allem bei Menschenansammlungen verschwindet bei mir schnell das Mobile Internet, das war früher nicht so schlimm. Auch jetzt wo das EDGE zusammengeschlossen wurde, ist da das selbe zu beobachten. Daher habe ich richtig Angst vor dem Zusammenschluss des LTE Netzes.
Roaming:
Auf welcher Basis wird zwischen den Netzen geschalten? Ich sitze oft mit EDGE von E-Plus da und könnte aber LTE von o2 haben. Da komme ich aber erst hin wenn ich manuell zu o2 wechsel! Aber merken will sich das das Gerät auch nicht! Sobald das LTE weg ist, bleibt er nicht bei o2 sondern wechselt wieder ins E-Plus Netz. Sehr nervig ist es wenn ich ins überlastete HSDPA Netz von E-Plus geschickt werde obwohl ich bei o2 EDGE hätte was nicht überlastet ist.
Wie sind eure Erfahrungen?
Wurde es für euch besser? Oder wäre es euch lieber gewesen wenn E-Plus eigenständig geblieben wäre?
vorab, wenn ich hier falsch bin, bitte verschieben. Und wenn so ein Thema nicht erwünscht ist, löschen ^^
Ich bin jetzt seit über 6 Jahren o2 Kunde und war bisher auch immer sehr zufrieden. Preis/Leistung war o2 für Schüler immer sehr interessant gerade mit Loop.
Inzwischen bin ich bei 22€/Monat für 2GB LTE, Allnet Flat mit Multicard angelangt. Klar bekomme ich das gleiche bei WinSim für nicht mal 10€. Aber inzwischen bin ich skeptisch ob ich überhaupt im E Netz bleiben soll?
Zu E-Plus & o2:
Ich war (auf Basis dessen was ich zahle) immer sehr zufrieden mit o2. Anfangs als das HSDPA Netz von E-Plus freigeschaltet wurde war auch noch alles super! An vielen Orten wo ich vorher nur EDGE hatte, konnte ich nun im schnelleren HSDPA Netz von E-Plus surfen! Nur jetzt inzwischen wird es von Monat zu Monat schlimmer! Immer öfter habe ich das Gefühl dass das HSDPA Netz von beiden Anbietern überlastet ist! Vor allem bei Menschenansammlungen verschwindet bei mir schnell das Mobile Internet, das war früher nicht so schlimm. Auch jetzt wo das EDGE zusammengeschlossen wurde, ist da das selbe zu beobachten. Daher habe ich richtig Angst vor dem Zusammenschluss des LTE Netzes.
Roaming:
Auf welcher Basis wird zwischen den Netzen geschalten? Ich sitze oft mit EDGE von E-Plus da und könnte aber LTE von o2 haben. Da komme ich aber erst hin wenn ich manuell zu o2 wechsel! Aber merken will sich das das Gerät auch nicht! Sobald das LTE weg ist, bleibt er nicht bei o2 sondern wechselt wieder ins E-Plus Netz. Sehr nervig ist es wenn ich ins überlastete HSDPA Netz von E-Plus geschickt werde obwohl ich bei o2 EDGE hätte was nicht überlastet ist.
Wie sind eure Erfahrungen?
Wurde es für euch besser? Oder wäre es euch lieber gewesen wenn E-Plus eigenständig geblieben wäre?