Obere "Farbleiste" bei G.Skill Trident Z Ram entfernbar?

Stiefelriemenbill

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2014
Beiträge
5.620
Moin Leute. Die G.Skill Trident Z haben ja immer auf dem Kühlkörper noch eine Farbleiste montiert, bei den RGB versionen sind das dann halt die Leisten wodurch die RGB's leuchten. Leider passt von den Farben die G.Skill so anbietet bei mir nichts und auf RGB Ram hab ich kein Bock weil gaga und so. Von daher stellt sich mir die Frage ob man die Leisten auch ohne weiteres abmachen kann (ausgehend von den Trident Z non-RGB Versionen selbstverständlich) so das ich einfach zwei schwarze Dimms habe? Unten nochmal Ein Bild von G.Skill Trident Z's damit vielleicht besser nachvollzogen kann auf was ich hinaus will.

drtzxku2zguugavws.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Von daher stellt sich mir die Frage ob man die Leisten auch ohne weiteres abmachen kann (ausgehend von den Trident Z non-RGB Versionen selbstverständlich) so das ich einfach zwei schwarze Dimms habe?
Das Thema hatten wir im Tridetn Z Sammelthread schon mal. Ich hatte auch in irgendeinem der verlinkten Reviews ein Bild dazu gefunden. Die Cover sind seitlich eingeklippt und lassen sich entfernen.

Aber wieso kaufst du nicht einfach ein schwarz-schwarzes Modell? Einfach im Preisvergleich nach GTZKK suchen.
 
Bist du nicht der Meinung das wenn ich die Möglichkeit hätte schwarze Module zu kaufen, ich schwarze Module kaufen würde ^^ ? Mit dem Takt den ich haben möchte gibts die Teile Leider nur in schwarz/weiß, silber/rot und RGB. Danke für deine Auskunft allerdings. Konnts mir schon denken das die Teile da nur geklippst sind.
 
Hätte ja sein können, dass du dachtest es gäbe nur die Varianten vom Bild (darauf fehlen die KK ja noch). Es ist ja nicht jeder hier 100% Fit was die Modellreihen der Hersteller angeht.

Ich würde trotzdem direkt zu den GTZKK greifen, sehen -imo- besser aus, als ein Kit ohne das Cover.
 
Dann lackiere aber mit irgendeiner Subsanz die sich rückstandsfrei wieder entfernen lässt, sonst war es das mit der Herstellergarantie.

Alternativ: Muss es denn unbedingt ein spezieller Takt sein? Es ist ja nicht so, als würde man die Kits nicht beliebig untertakten können.

Hier der Link aus dem Sammelthread: G.Skill Trident Z 3200 MHz C16 DDR4 (2x 8 GB) Review | TechPowerUp
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann lackiere aber mit irgendeiner Subsanz die sich rückstandsfrei wieder entfernen lässt, sonst war es das mit der Herstellergarantie.

Ich bezweifel das G.Skill da zicken macht im Fall der Fälle wenn man die Plastik Cover abgenommen hat. Das beinträchtigt den Ram in keinster Weise in seiner Funktion und wegen 2 Plastikcovern die in der Herstellung vermutlich keine 10 Cent kosten scheissen die sich nicht ein.

Alternativ: Muss es denn unbedingt ein spezieller Takt sein? Es ist ja nicht so, als würde man die Kits nicht beliebig untertakten können.

Jop. 4266Mhz aufwärts. Da ist die Auswahl nicht so groß wie bei 3200Mhz und so weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Abnehmen wird nicht das Problem sein, aber du musst den RAM im Garantiefall ja im Originalzustand einschicken.
Wenn ich die Dinger da einschicke mit anderstfarbigen Covern drauf macht G.Skill keine Mucken. Internetbekannter hatte ähnliches mit G.Skill schonmal durch mit irgendnem Vorgängermodel. Interessiert die nicht ob da zwei 5cent Plastecover abgenommen wurden solange ich die Dimms und Heatspreader in Ruhe lasse.


Ich danke dir ja echt für deine Mühe aber ob dus glaubst oder nicht die habe ich auch schon alle durch :P . Den Mehrpreis gegenüber 4266Mhz will ich nicht ausgeben. Ich bin Glücklich wenn ich überhaupt 4G auf meinem Board ans laufen bekomme. Kaufe die Dimms jetzt nur weils das letzte ist was ich an meinem PC machen kann bis das nächste große Upgrade dann kommt für mich mit dem 9700k später dieses Jahr. Unter anderem kaufe ich sie auch als vorbereitung für dann denn spätestens dann würde ich sowieso nen 4G+ Ramkit kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte diese Modelle rausgesucht, weil du schriebst du würdest "4266 aufwärts" suchen:
4266Mhz aufwärts. Da ist die Auswahl nicht so groß wie bei 3200Mhz und so weiter.
Wenn dein Board (das Supercarrier?) sowieso nicht so viel Takt mit macht, dann würde ich tendeziell vielleicht eher zu 2x16GB @ DDR4-4000 greifen (F4-4000C19D-32GTZKK).
 
Vielleicht hol ich mir auch wirklich das schwarze 4400er Kit, die paar Kröten machen den Brei dann auch nicht mehr fett. Bin zufrieden wenn ich sie auf 4000-4133Mhz laufen lassen kann aufm Supercarrier und mit Glück dann später auf dem neuen Chipsatz auf ihren eigentlichen Spezifikationen oder höher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 4400er sollten auf Z390 problemlos ihre Specs schaffen wie jetzt auch schon auf Z370. Achte nur beim Kauf darauf, dass das Mainboard vom Hersteller mindestens für diesen Takt spezifiziert ist. Bis dahin kannst du sie auf dem SC auch mit z.B. bei 4000 CL16 oder wenn es das packt mit 4133 CL17 betreiben, das machen solche Kits in der Regel mit unter 1.4V.
 
Die 4400er sollten auf Z390 problemlos ihre Specs schaffen wie jetzt auch schon auf Z370. Achte nur beim Kauf darauf, dass das Mainboard vom Hersteller mindestens für diesen Takt spezifiziert ist. Bis dahin kannst du sie auf dem SC auch mit z.B. bei 4000 CL16 oder wenn es das packt mit 4133 CL17 betreiben, das machen solche Kits in der Regel mit unter 1.4V.

Jo, genau so hab ich mir das vorgestellt. Auf dem Supercarrier jetzt halt mal sehen was geht, denn wiegesagt, das ist das einzigste was ich an dem System jetzt noch machen kann (Z370 keine Böcke weil Z390 nichtmehr weit weg ist) und später dann auf Z390 nach Specs laufen lassen idealerweise. Bei Z390 werd ich natürlich nen entsprechendes Board kaufen. Wird diesmal ziemlich wahrscheinlich nen Apex werden und die sind ja sogar extra konzipiert um maximale Performance und Kompatibilität was Speicher angeht bereitzustellen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh