sc00by4n00by
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 15.08.2005
- Beiträge
- 192
Hallo,
da ich einen AMD Athlon II X4 620 habe, muss ich über den FSB takten. Stabile,
und für mich ausreichende Werte habe ich auch schon gefunden.
PROBLEM:
Nur habe ich jetzt nach langer Fehlersuche herausgefunden, daß, sobald über den
FSB ordentlich übertaktet wird, das System nicht mehr aus dem Standby komplett
reaktiviert werden kann!
Z.B. die Maus startet nicht und der Bildschirm bleibt Schwarz - die Lüfter und Laufwerke starten jedoch.
Ansonsten kann ich takten, wie ich will RAM, "NB, HT" und der Standby funktioniert tadellos, also ist an sich ja alles in Ordnung.
FRAGE:
Da der Standby Modus schon bei relativ niedriger Übertaktung über den FSB
schon nicht mehr funtkioniert - kann es sein, daß das eine Art von bewußt
integrierter Schutzschaltung des Boards ist oder handelt es sich um einen
Bios-Fehler?
Board = ASUS M4A 785TD-V EVO (Bios Ver.0501 14.10.09)
Ich habe mir jetzt überlegt vorläufig wieder den Ruhezustand zu verwenden, denn der läuft auch tadellos, trotz übertakten.
Ein funktionierender Standby wäre mir allerdings lieber, da ich auch beim Netzteil
darauf geachtet habe, daß es einen sehr geringen Stromverbrauch im Standby hat und dieser so bedenkenlos nutzbar wäre.
Außerdem kann das Programm, was ich bisher für die Standby-Steuerung
(PowerOff) verwendet habe, leider keinen Ruhezustand und so bräuchte ich
ein alternatives Programm was eine zeitgesteuerte Ruhestand-aktivierung
zuläßt - hat jemand einen Tip?
Danke und Gruß
sc00by4n00by
da ich einen AMD Athlon II X4 620 habe, muss ich über den FSB takten. Stabile,
und für mich ausreichende Werte habe ich auch schon gefunden.
PROBLEM:
Nur habe ich jetzt nach langer Fehlersuche herausgefunden, daß, sobald über den
FSB ordentlich übertaktet wird, das System nicht mehr aus dem Standby komplett
reaktiviert werden kann!
Z.B. die Maus startet nicht und der Bildschirm bleibt Schwarz - die Lüfter und Laufwerke starten jedoch.
Ansonsten kann ich takten, wie ich will RAM, "NB, HT" und der Standby funktioniert tadellos, also ist an sich ja alles in Ordnung.
FRAGE:
Da der Standby Modus schon bei relativ niedriger Übertaktung über den FSB
schon nicht mehr funtkioniert - kann es sein, daß das eine Art von bewußt
integrierter Schutzschaltung des Boards ist oder handelt es sich um einen
Bios-Fehler?
Board = ASUS M4A 785TD-V EVO (Bios Ver.0501 14.10.09)
Ich habe mir jetzt überlegt vorläufig wieder den Ruhezustand zu verwenden, denn der läuft auch tadellos, trotz übertakten.
Ein funktionierender Standby wäre mir allerdings lieber, da ich auch beim Netzteil
darauf geachtet habe, daß es einen sehr geringen Stromverbrauch im Standby hat und dieser so bedenkenlos nutzbar wäre.
Außerdem kann das Programm, was ich bisher für die Standby-Steuerung
(PowerOff) verwendet habe, leider keinen Ruhezustand und so bräuchte ich
ein alternatives Programm was eine zeitgesteuerte Ruhestand-aktivierung
zuläßt - hat jemand einen Tip?
Danke und Gruß
sc00by4n00by