Oc 9950be

Dahlkowski

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.12.2008
Beiträge
93
Hallo Leute!

Ich habe da nen paar Probleme :wall:

CPU: 9950BE
Board: GA-MA 790GF-DS4H
RAM: 4GB Kingston HyperX (2*2)
ACC: mal ja mal nein :bigok:

1.
Wenn ich ihn auf 3GHz laufen lasse, die Spannungen NICHT anfasse, läuft er zu 99% stabil!
Einziges Problem(deswegen 99%): Wenn der Rechner aus war(nicht der Hauptschalter vom NT!), will er manchmal nicht hochfahren! Greift dann immer wieder auf die
Laufwerke zu, Monitor bleibt schwarz!
Wenn ich ihn auf 3,2 setze, 16er Multi, CPU +0,1, CPV-VID +0,15, idle 30°
unter Prime max 45° läuft er ebenfalls stabil...
Macht hier aber das selbe Problem, wenn ich ihn anschalte, greift er immer wieder
auf die Laufwerke zu und fährt nicht an!
Wenn ich ihn vom Netz trenne und wieder anbringe, fährt er ohne zu murren hoch und ist stabil!
Daraufhin gedacht, Laufwerke NB?!?! Diese um 0,1V erhöht und es ging "etwas" besser... 0,2V wurden nicht besser...


2.
Als ich ihn heut morgen anschmiss, zeigte er mir die schönsten Temps!
Er sprang zwischen 29° bis 65° hin und her und pendelte dann irgendwann bei ~45° ein
Immer wieder mit sprüngen zu 29 und 65???
Nun ist er wieder im idle bei 30° mit 3,2 GHz! Was war das?


3.
Hatte ich(wie in einem anderen Thread geschrieben) diese CPU
mit einem gleichen Board(welches hops ging!) auf 3,5GHZ und
es lief Prime stabil! Nun bekomme ich 3,4 nicht mehr hin?
Liegts am Board oder ist die CPU nun schon in mitleidenschaft gegangen???


4.
Was bewirkt denn nun dieses ACC?
Da er manchmal mit und manchmal ohne besser fährt! :banana: , oder???



So... das waren erstmal die Fragen..... Vielen Dank scho mal...

LAUTE GRÜßE!!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1.
Wenn ich ihn auf 3GHz laufen lasse, die Spannungen NICHT anfasse, läuft er zu 99% stabil! Einziges Problem(deswegen 99%): Wenn der Rechner aus war(nicht der Hauptschalter vom NT!), will er manchmal nicht hochfahren![...] Daraufhin gedacht, Laufwerke NB?!?! Diese um 0,1V erhöht und es ging "etwas" besser... 0,2V wurden nicht besser...

Ich glaube nicht, dass die CPU daran Schuld ist. Laufwerke NB? Was meinst du genau? NB-Spannung, Processor-NB-Spannung, SB-Spannung? Es sollte jedenfalls auch nichts damit zu tun haben. Vielleicht ist das Netzteil zu schwach? Fährt der bei Standard-Takt immer hoch? Probier mal das hier: Stelle die VCore probehalber auf 1,4V bei 2,6GHz und beobachte, ob hierbei das gleiche Verhalten auftritt. Probier auch alternativ den Reset-Knopf zu drücken, wenn er nicht hochfahren will.



Zu 2.: Spinnerei


3.
Hatte ich(wie in einem anderen Thread geschrieben) diese CPU
mit einem gleichen Board(welches hops ging!) auf 3,5GHZ und
es lief Prime stabil! Nun bekomme ich 3,4 nicht mehr hin?
Liegts am Board oder ist die CPU nun schon in mitleidenschaft gegangen???

Ist außer dem Board nichts geändert worden? Auch die gleiche BIOS-Version und Board-Revision? War wirklich sonst alles gleich inklusive aller BIOS-Setting?
Mal davon abgesehen kann das schon sein, dass du den nicht mehr so "hoch kriegst" ;) Nicht alle Einzelteile sind immer haargenau so über alle Boards des selben Typs hinweg. Da gibts durchaus Toleranzen. Wenn du es mit der CPU übertrieben hast, kanns auch sein, dass diese gelitten hat. Welche VCore war denn bei 3,5GHz angelegt :xmas:


4.
Was bewirkt denn nun dieses ACC?
Da er manchmal mit und manchmal ohne besser fährt! :banana: , oder???

ACC= Advanced Clock Calibration. Was es genau ist und wie es funktioniert, darüber weiss im Moment noch niemand sicher bescheid. Manche Phenoms gehen damit höher zu OCen. Die 9950er aber eher nicht so, wenn ich nichts verpasst habe, eher die 9850er. Werte von +2% oder +4% scheinen am besten zu sein. Aber gut möglich, dass jeder Kern einer CPU einen anderen Wert haben möchte oder auch eine bestimmte Kombination an Werten für eine CPU am besten sind...ein mühsames Thema. Les dir mal den Artikel hier durch: http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=3360&p=1

Gruß, Arthur
 
Sollte Northbridge heißen ... :)

Spannung der CPU auf 1,4 bei 2,6 tritt das Problem nicht auf!
Auch wenn ich die CPU-NB-VID ebenfalls auf 1,4 stelle passiert das nicht!

Reset-Knopf bewirkt dann ein reset :bigok: doch danach das gleiche Thema, zugriff immer
wieder auf die Laufwerke und es kommt kein Bild...

bei 3,5 hatte ich 1,475V
Kannte den Bericht schon! Trotzdem THX!!!


Und zu guter letzt:
Na toll... Speicher defekt! Habe ich net gemerkt, erst als S&M net den Speichertest durchlaufen wollte...
Memtest86+ meldet ebenfalls fehler!
Aber kann das der Grund sein??? glaub ich net!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich geh mal davon aus, das du das board mit sb 750 meinst....es kann mit ACC zu kaltstartproblemen kommen...ich hatte das problem auch. ansonst mal das neue bios F2 versuchen.
 
So... erste Prob behoben:
Dieses Neustartproblem ist behoben! Es war der Speicher!!!
Da er aber immer in Windows rein fuhr und dort lief wenn ich ihn "normal" taktette, tippte ich nicht darauf!
Erst Memtest86+ gab mir die Fehler!!!

Nun startet er immer :-)
Ob dann Windows hoch fährt ist ne andere Geschichte ;-)
 
Nun läuft er erstmal mit 3GHz und 1,3V und ACC Auto!
Wenn ich ACC ausschalte, startet er NICHT!

Mal sehen, es wird weiter probiert und berichtet!

Ach und noch etwas...
Was ist diese CPU-NB-VID? Und bis wieviel MAX darf er?
Ich habe längere Zeit Pause gehabt(von Hardware!) und kenne das nicht!
Das war bei meinem P4 3GHz einfacher ;-(
Einfach FSB und Spannung erhöht und ab gings!
 
So....

3,3 GHz
CPU + 0,075V
ACC + 8
vorher auf auto, +2 +4 und +6 versucht... es kam immer Bluescreen!
S&M durchgelaufen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gehabt, er ging heut morgen net an!
Erst als ich das Netzteil komplett ausschaltete, startete er wieder!

Habe nun CPU auf +0,1
CPU NB VID +0,1
NB + 0,1
ACC auf +4 (wegen angeblichen "Kaltstartprob"!)

Mal sehen....
 
Zuletzt bearbeitet:
bluescreen.... komisch...

Nun 3,4GHz
+0,15VCore
CPU-NB-VID normal!
ACC Auto! OFF gab beim Windowsstart nen Bluescreen!

S&M läuft gerade, nebenbei am daddeln und schreiben ;-)
 
Ach und noch etwas...
Was ist diese CPU-NB-VID? Und bis wieviel MAX darf er?
Ich habe längere Zeit Pause gehabt(von Hardware!) und kenne das nicht!
Das war bei meinem P4 3GHz einfacher ;-(
Einfach FSB und Spannung erhöht und ab gings!

VID ist ein Regelmodul in der CPU, es bestimmt wieviel V anliegen sollen.
Die CPU-NB-VID ist von der Northbridge (IMC = RAM Controller) in der CPU.
Wenn du es manuell Einstellst, wird die V nicht mehr von der CPU geregelt sondern mit dem Fest eingestellten Wert betrieben.

http://de.wikipedia.org/wiki/Voltage_Regulator_Module

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich wohl eher die 3,3er variante fahre :-)

Muß nun nur noch checken, ob er auch im "Kaltzustand" anfährt und
nicht wieder nur auf die Laufwerke zugreifen will :-(
 
hast du schon mal mit prime large getestet?
 
Prime läuft stabiel! bis gerade eben!
Dann habe ich den Rechner aus gemacht und war etwas essen...
Als ich ihn wieder einschaltete, rödelt er WIEDER nur mit den Laufwerken???

Erst nach Netzteil aus/ein fährt er wieder an!

Nun habe ich 3,2 OHNE ACC(3,3 ohne ACC nur mit sehr viel Spannung!) und es läuft ohne probs!!!
Was hat das mit deisen Kaltstartprobs mit ACC zu tun?
 
Also so läufts problemlos:

CPU 3,2
CPU-V +0,075(lt Bios)
CPU-NB-VID +0,1
ACC OFF

 
Zuletzt bearbeitet:
grmmpff....???
CPU +0,1
ACC OFF
CPU-NB-VID normal
RAM auf 2,2
NB +0,1

nu stabil!
 
p.s. wieso gibbet so viele Leute, die Ihre Spannungen usw.
nicht preisgeben wollen???

Bahnhof? Was soll so ein Ego???
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh