OC bei Vollbestückung

Fetzencommander

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
19.03.2010
Beiträge
5.864
Neuer Tag, neuer Fred :wink:

Ich brauche mal wieder eure Hilfe.


Folgendes:

Habe meinen Q9550 schon seit längerem auf 3.4 GHz laufen, FSB von 333 auf 400 ohne Vcore Erhöhung (4.1 GHz liefen auch schon ohne Probleme ).

Nun habe ich mir 4 GB Ram (OCZ Platinium 1066mhz ) zusätzlich gekauft ( Somit ist das Board (Gigabyte EP45-UD3R) Vollbestückt und ich hab beim OC ganz Selten Bluescreens oder Freezes während dem Zocken ( Oder auch direkt nach dem Windows start ) Ohne OC oder mit nur 4GB Ram ist das Ganze Kein Problem.

Beim OC mit Vollbestückung lauft der Q9550 mit nen FSB von 400Mhz, der Ram auf 2.140 V und die MCH Core ( Denke das ist die Northbridge ) auf 1.160V (also leicht erhöht, Standard sind 1.1V ) bringt aber leider nix..

Irgendjemand eine Idee welche Spannungen ich noch erhöhen / senken könnte um das Problem in denn Griff zu bekommen ?

Danke
:)

btw: Hoffe ich bin unter Prozessoren Richtig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ist ne weile her dass ich nen P45 hatte aber von pipi spannungserhöhungen ála 0,06v auf der mch kannste dich mal ganz schnell verabschieden. ;)
um weiter zu testen kannste dem mch ruhig erstmal 1.3v geben. kannst immer noch runtergehen.
das board war neben dem gb extreme damals (und heute natürlich) das beste board fürs quad oc.

es gibt da allerhand weitere einstellungsmöglichkeiten wie die ref spannungen. (oh gott wenn ich daran denke)

um ein wenig darüber zu erfahren, kannst du dich mal in die 775 oc thread und sammelthread des boards einfinden.

um festzustellen, welche komponente aussteigt, empfehle ich dir zielgerichtete prime95 tests. (small für cpu, large bzw custom von 128-4096 für mch/ram kommunikation)
um die cpu erstmal auszuschließen, könntest du auch den multi senken und nur den fsb erhöhen.
 
Denke wohl kaum das es an der CPU liegt, wenn sie ohne Vollbestückung auf 4,1GHz lauft oder ? Ok aber wenn man beim MCH eh gleich mal mehr Spannung geben kann werde ich da mal ordentlich Saft drauf lassen.

Der OCz Ram ist auf 2.1V angeschrieben, kann man da ohne weitere Probleme 2,120 oder 2,140 V geben ?

Aber schon mal danke für die Tipps :d
 
Meiner Erfahrung nach musst du nur die vMCH Spannung (NB Spannung) anpassen.
Aber da du nur 400 mhz FSB hast sollten 1.16v aufjedenfall ausreichen.

Zu der Ram Frage,ich würde ja sagen,wobei ne Garantie gibts da logischerweise nicht.

poste doch mal deine kompletten Bios Einstellugen.

mfg Sascha
 
Denke wohl kaum das es an der CPU liegt, wenn sie ohne Vollbestückung auf 4,1GHz lauft oder ?
du wirst ziemlich sicher mehr vcore brauchen, wenn du alle ram bänke voll packst.
das hat einfach mit der höheren gesamtlast auf dem system zu tun und dass die cpu nun mit doppelt soviel ram wie vorher über den mch kommunizieren muss.

Der OCz Ram ist auf 2.1V angeschrieben, kann man da ohne weitere Probleme 2,120 oder 2,140 V geben ?
du kannst dem ram auch 2,2v geben, wird aber vermutlich nicht helfen. 2,1 reichen.


die symptome kannst du mal so grob einordnen:
bluescreens bedeuten fast immer zu wenig vcore.
fehlgeschlagene worker im prime95 (natürlich von der fft größe abhängig) liegen meistens an zu wenig saft auf der mch oder falschen cpu ref spannungen bzw. geringfügig zu wenig vcore. freezes dagegen liegen fast immer in der mch-ram kommunikation (mch ref) bzw im ram begründet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh