OC Core I5 760 über 4,1 GHz

Radi6404

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
12.05.2008
Beiträge
5.294
Ort
Deutschland/Bulgarien
ich habe eine Core I5 760 und versuche Ihn auf 4,2 zu bekommen testweise wenigstens, allerdings ohne Erfolg bisher. Der Core I5 taktet problemlos bis 4,1 GHz, allerdings habe ich versucht über 4,15 zu kommen auch mit 1,325 v und es ging trotzdem nicht, der I5 stürzt ab. An was kann dies liegen? Spread Spectrum deaktivieren? Vielleicht PHC Voltage erhöhne? Oder was könnte es sonst sein? Außer die Vcoere sind alle Spannungen auf Auto gestellt. BCLK ist 188 bei der Frequenz, als Motherboard verwende ich ein Asus P7P55D Motherboard.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

gerade die zusätzlichen CPU- und Boardspannungen solltest du nicht auf "Auto" stehen lassen, sondern auf deren Standardwerte stellen (sollten ja daneben stehen). Hast du vorher mal mit niedrigerem CPU-Multiplikator ausgelotet, wie hoch du den BCLK bekommst? Ich würde erst das testen, ggnf. RAM-Takt/Timings sowie Spannungen anpassen und mich dann auf die CPU stürzen. Außerdem sind 4.1Ghz für nen i5 760 ja schon ganz ordentlich, wie viel V-Core benötigst du für einen (Prime-)stabilen Betrieb?
 
Ich teste immer mit Everst die Stabilitität und da sind es 1,295 v für 4 GHz, allerdings gibt es ab 4,15 GHz Probleme selbst mit weit höheren Spannungen und da ist die Frage, woran es liegt oder ob die CPU bei diesem Takt zu Ende ist. Normal sollte sie doch bis 4,3 gehen.
 
Anstatt Everest solltest du lieber Prime95 nehmen, da bekommst du eher Fehlermeldungen, wenn die CPU oder Board/RAM auf bestimmten Taktraten nicht mehr stabil laufen. Und wie gesagt, ich würde erstmal das Mainboard bzw. den maximal möglichen BCLK austesten, damit du das als Fehlerquelle ausschließen kannst. Übrigens, Spannungen die auf "Auto" stehen, werden unter Umständen beim Übertakten eigenmächtig (vom Mainboard) erhöht, daher solltest du diese auf Standardwerte fixieren und erstmal damit testen.
Wie kommst du darauf, dass die CPU 4.3Ghz mitmachen müsste? Gesetzt der Fall, sie läuft auch Primestable bei 4Ghz@1.3V, kann es auch durchaus sein, dass bei 4.1 - 4.2Ghz schon das Ende der Fahnenstange erreicht ist. Mein damaliger i5 750 lief bspw. 4ghz@1.328V sowie 4.2Ghz@~1.39V, mehr wäre vllt. schon noch gegangen, aber für 4.3x Ghz hätte ich die Spannung zu sehr erhöhen müssen.
 
Naja eigentlich reichen ja die 3,96 GHz von der Geschwidigkeit, bin vohin bei 4,18 GHz auf 1,35 v gegangen, war noch nicht stabil, wahrscheinlich benötigt die CPU 1,375 v oder so um durchzukommen.
 
Du kannst nicht von anderen auf deine CPU schließen. Nur weil viele die 4,3 schaffen, muss deine das nicht.
 
Moin,

also ich würde einfach mal nen bclk von 200 mit nem multi von 20 testen und sehen das du den stable hinbekommst, und dann kannst du ja immernoch sehen ob du evtl den multi auf 21 setzen kannst.
Finde deine Spannungen aber auch nen bisschen hoch, habe selber nen i5-760 laufen und brauche bei dem 1,2V für 4GHz, kann aber auch daran liegen das ich wohl nen guten erwischt habe.

Aso was mir einfällt, welche vtt pll hast du eingestellt?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh