Thread Starter
- Mitglied seit
- 04.09.2006
- Beiträge
- 1.571
Servus,
da es leider keine OC E5200 & E7300 Threads gibt, wollte ich hier nachfragen ob mir jemand sagen kann, wie weit die CPUs mit guter Lukü so ca. gehen.
Will mir bald 2 neue CPUs kaufen und nutze zur Zeit noch einen E6400 & E6420 beide auf 3,2Ghz.
Habe zwei Rechner mit der selben Hardware, allerdings hat der andere Rechner ein P965-DQ6 Board drin.
Bin am überlegen ob ich mir einen E5200 o. E7300 o. E8400/8500 kaufen soll. Würde am liebsten so wenig wie möglich ausgeben.
Das beste P/L Verhältnis hat meiner Meinung nach die E5200 Reihe, allerdings würde ich da ja auf fast den gleichen Takt kommen, lohnt sich da der Umstieg?
Bzw., ich werde demnächst den E6400 für 50€ weiter geben und brauche mindestens eine neue CPU.
Sind denn die 45nm CPUs grundsätzlich bei gleichem Takt den 65nm CPUs überlegen?
Haben hier welche den Überblick was die CPUs so im Schnitt schaffen? Natürlich ohne Gewähr
Gibt es vielleicht den einen oder anderen Ratschlag von euch?
Grüße
Grauer
da es leider keine OC E5200 & E7300 Threads gibt, wollte ich hier nachfragen ob mir jemand sagen kann, wie weit die CPUs mit guter Lukü so ca. gehen.
Will mir bald 2 neue CPUs kaufen und nutze zur Zeit noch einen E6400 & E6420 beide auf 3,2Ghz.
Habe zwei Rechner mit der selben Hardware, allerdings hat der andere Rechner ein P965-DQ6 Board drin.
Bin am überlegen ob ich mir einen E5200 o. E7300 o. E8400/8500 kaufen soll. Würde am liebsten so wenig wie möglich ausgeben.
Das beste P/L Verhältnis hat meiner Meinung nach die E5200 Reihe, allerdings würde ich da ja auf fast den gleichen Takt kommen, lohnt sich da der Umstieg?
Bzw., ich werde demnächst den E6400 für 50€ weiter geben und brauche mindestens eine neue CPU.
Sind denn die 45nm CPUs grundsätzlich bei gleichem Takt den 65nm CPUs überlegen?
Haben hier welche den Überblick was die CPUs so im Schnitt schaffen? Natürlich ohne Gewähr
Gibt es vielleicht den einen oder anderen Ratschlag von euch?
Grüße
Grauer
Zuletzt bearbeitet: