OC eines C2D Problem mit PCI-E Takt /

Kosh

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.10.2006
Beiträge
72
Hallo.
Beim Übertakten meines Systems habe ich ein kleines Problem mit meiner PCI-E-Grafikkarte.

System aktuell:

Asrock 775 Dual VSTA
C2D 6400
1 GB DDR2-RAM 667
XFX 7900 GS XXX (standardmässig übertaktet durch Hersteller auf 600/1600)
link zur Grafikkarte:
http://www.xfxforce.com/web/produc [...] nId=687681


Als ich noch eine AGP-Grafikkarte hatte, konnte ich den FSB problemlos auf 305 Mhz anheben.
Mit der "neuen" PCI-E-Grafikkarte geht es nur noch auf 287 Mhz (FSB synchron mit PCI-E übertaktet, anders gings nicht)

Da ich mit meinem Asrock-Board nicht so prima zufrieden war, wollte ich auf ein Gigabyte 965 DS3 wechseln.
Nun habe ich aber seit ich die PCI-E-Grafikkarte habe Sorgen, dass ich damit auch nicht höher takten könnte, weil ich befürchte die Grafikkarte limitiert stärker, als das Asrock-Board. Ziel ist eigentlich "nur" ein FSB von 333 Mhz, mehr will ich garnicht (Mein RAM schafft nicht mehr, weil er 667-er ist). Aber wenn dank der Grafikkarte sowieso nur 287 Mhz geht, brauche ich ja auch nicht wechseln.
Meine Frage ist also, ob dies aktuelle Problem am Board oder der Grafikkarte liegt. Denn an der CPU kanns nicht liegen, die schafft ja mehr.

Würde da vielleicht ein wechseln auf eine 1950-pro weiterhelfen? Kann man damit in Verbindung mit einem DS3 höher gehen???

Bitte Hilfe.
Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das übertakten des mobo's auf einen fsb von 333mhz sollte problemlos mit deiner graka gehen. wieso auch nicht?
irgendwie verstehe ich deine problematik nicht so richtig! hast du mal den pcie-takt auf 105mhz gefixt?
wie du in meiner sig sehen kannst, habe ich das mobo auch geoct, ebenso die graka!
 
Meine Graka ist werkseitig schon sehr stark übertaktet. Jede weitere anhebung könnte Ihren tod bedeuten. Außerdem habe ich gelesen, dass man den PCI-E eigentlich NIE anheben soll. Andere sagen, zumindest beim Asrock-Board MUSS man ihn anheben, sonst geht garnix. Wie es da bei anderen aussieht, weiss ich nicht.
 
1. der pci-e takt hat nichts mit dem grafikkartentakt zu tun... das ist der schnittstellentakt für alle per pci-e angebundenen geräte (festplattencontroller, gigabitlan usw, und halt auch der pci-e slot)
2. 5% mehr pci-e takt machen nix aus...
3. deine karte stirbt nicht sofort wenn du sie jetzt noch overclockst >.<
4. 333 mhz fsb werden mit dem asrock eher nicht möglich sein...
5. mit dem ds3 kannst du den fsb asyncron vom pcie takt verstellen... 333 mhz fsb sind da garantiert (sofern die cpu nicht vorher schlapp macht)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh