Kosh
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 24.10.2006
- Beiträge
- 72
Hallo.
Beim Übertakten meines Systems habe ich ein kleines Problem mit meiner PCI-E-Grafikkarte.
System aktuell:
Asrock 775 Dual VSTA
C2D 6400
1 GB DDR2-RAM 667
XFX 7900 GS XXX (standardmässig übertaktet durch Hersteller auf 600/1600)
link zur Grafikkarte:
http://www.xfxforce.com/web/produc [...] nId=687681
Als ich noch eine AGP-Grafikkarte hatte, konnte ich den FSB problemlos auf 305 Mhz anheben.
Mit der "neuen" PCI-E-Grafikkarte geht es nur noch auf 287 Mhz (FSB synchron mit PCI-E übertaktet, anders gings nicht)
Da ich mit meinem Asrock-Board nicht so prima zufrieden war, wollte ich auf ein Gigabyte 965 DS3 wechseln.
Nun habe ich aber seit ich die PCI-E-Grafikkarte habe Sorgen, dass ich damit auch nicht höher takten könnte, weil ich befürchte die Grafikkarte limitiert stärker, als das Asrock-Board. Ziel ist eigentlich "nur" ein FSB von 333 Mhz, mehr will ich garnicht (Mein RAM schafft nicht mehr, weil er 667-er ist). Aber wenn dank der Grafikkarte sowieso nur 287 Mhz geht, brauche ich ja auch nicht wechseln.
Meine Frage ist also, ob dies aktuelle Problem am Board oder der Grafikkarte liegt. Denn an der CPU kanns nicht liegen, die schafft ja mehr.
Würde da vielleicht ein wechseln auf eine 1950-pro weiterhelfen? Kann man damit in Verbindung mit einem DS3 höher gehen???
Bitte Hilfe.
Danke!
Beim Übertakten meines Systems habe ich ein kleines Problem mit meiner PCI-E-Grafikkarte.
System aktuell:
Asrock 775 Dual VSTA
C2D 6400
1 GB DDR2-RAM 667
XFX 7900 GS XXX (standardmässig übertaktet durch Hersteller auf 600/1600)
link zur Grafikkarte:
http://www.xfxforce.com/web/produc [...] nId=687681
Als ich noch eine AGP-Grafikkarte hatte, konnte ich den FSB problemlos auf 305 Mhz anheben.
Mit der "neuen" PCI-E-Grafikkarte geht es nur noch auf 287 Mhz (FSB synchron mit PCI-E übertaktet, anders gings nicht)
Da ich mit meinem Asrock-Board nicht so prima zufrieden war, wollte ich auf ein Gigabyte 965 DS3 wechseln.
Nun habe ich aber seit ich die PCI-E-Grafikkarte habe Sorgen, dass ich damit auch nicht höher takten könnte, weil ich befürchte die Grafikkarte limitiert stärker, als das Asrock-Board. Ziel ist eigentlich "nur" ein FSB von 333 Mhz, mehr will ich garnicht (Mein RAM schafft nicht mehr, weil er 667-er ist). Aber wenn dank der Grafikkarte sowieso nur 287 Mhz geht, brauche ich ja auch nicht wechseln.
Meine Frage ist also, ob dies aktuelle Problem am Board oder der Grafikkarte liegt. Denn an der CPU kanns nicht liegen, die schafft ja mehr.
Würde da vielleicht ein wechseln auf eine 1950-pro weiterhelfen? Kann man damit in Verbindung mit einem DS3 höher gehen???
Bitte Hilfe.
Danke!