OC-Einstellung bleiben nicht gespeichert???

U-96

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.11.2005
Beiträge
141
Hi,

wie man der Sig entnehmen kann, fahre ich ein betagtes, älteres System, was aber bis dato keine Probleme bereitete und für meine Bedürfnisse ausreicht.
Nun ist es aber so, dass ich auf einmal festgestellt habe (unter Windows, bzw. beim Hochfahren), dass der FSB auf Standard zurückgesetzt wurde (266). Nun, dachte mir nichts schlimmes, da ich ab und zu ein Aus-An-Aus-An-Phänomen hatte (ist so ne Gigabytekrankheit - bei dem Board) und auch da die Einstellungen zurückgesetzt wurden (nachdem ich das NT vom Strom getrennt habe). Nun mich störte das nicht weiter.
Jetzt aber ist es so, dass ich zwar im BIOS einen FSB von 390 habe, aber sobald ich neustarte, beim Postscreen wieder nur 8x266 angezeigt werden, ebenso im Windows. OK, ich wieder ins BIOS zurück, aber: da war alles so eingestellt wie ich es mir wünschte :stupid:: FSB 390. Wie kann das sein?
Zur Info:
  • das System wurde mit den OC-Einstellungen seinerzeit ohne Probleme geprüft
  • habe bereits die optimized Defaults geladen und wieder neu eingestellt - ohne Erfolg.

Was kann ich noch machen, bzw. was ist das für ein "Fehler"?

UPDATE: Problem gelöst - Rechner vom Netz getrennt, anschl. Neustart - Einstellungen sind da! Na ja, sollte doch schön langsam die Teile auswechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Probier mal das F12 Bios.

Mit meinem DS3 gab es in derlei Hinsicht auch Probleme mit kleinen Cpus, sprich FSB-Wall. Fing so an und den FSB ein paar Mhz höher gestellt dann Blackscreen.
Dieser sogenannte An-Aus-Bug ist bei den 965p-Boards aber eher die Recovery-Funktion hin zu stabilen Bios Settings.
 
also F12 ist bereits drauf.
Wie meinst du das mit "...aber eher die Recovery-Funktion hin zu stabilen Bios Settings.."
 
Wegen der FSB-Wall haben die Boards häufig fehlerhaft gebootet. Deshalb gibt es beim Start diesen "An-Aus-Bug", wo sich das System mit jedem Neustart zurücktaktet, bis der Vorgang stabil wird.

Manchmal schlägt das auch fehl und der "Spaß" hört nicht mehr auf. So zumindest damals mit meinem schrottigen P5B.
 
ok, habe ich soweit verstanden, ... gehe ich dann auch richtig in der Annahme, dass das auch nicht "beseitigt" werden kann?
Die OC-Einstellungen an sich sind ja nicht übertrieben.
 
Meist geht's mit größeren Cpus höher, z.B. e8xx. Cpus mit großem Multi bringen nicht unbedingt einen Vorteil. Bestes Beispiel, mein 965p-ds3 ging mit dem e8500 bis Fsb 530. Letztens 'nen e5300 drauf gehabt und da war unter 400 Mhz FSB Schluss. Mit einem q9550 waren immerhin noch irgendwas um die 460/470 drin, soweit ich das in Erinnerung habe.

Also gibt es von beiden Seiten Grenzen - Mobo und Cpu.

Wenn du dann also ein "schlechtes" Board erwischt hast, ist schon früh Schluss.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh