Hallo zuammen,
Mein System:
Netzteil: ATX-Netzteil Enermax Liberty 400W
Mainboard: Gigabyte GA-965P-DS3
CPU: Intel® Core 2 Duo E6400
CPU-Kühler: Scyte Infinity mit 120ger Zalman lüfter
Arbeitsspeicher: 2048MB A-DATA Extreme Vista PC2-6400 / 800 CL 4 4 4 12
...läuft seit einem Jahr stabil @3200.
Jetzt haben ich zusätzlich eine externe USB-Festplatte WD MyBook 500GB (externe Stromversorgung) angeschlossen. Läuft immer noch alles bestens, wenn ich sie im Betrieb einstecke. Die Festplatte schaltet auch brav ab beim runterfahren.
Boote ich den Rechner jedoch mit eingesteckter Festplatte wird sie geweckt, es werden beim ersten Boot-Versuch die OC-Einstellungen im Bios zurückgesetzt und ein neuer Versuch gestartet und der Rechner fährt @2100 hoch.
Hat einer eine Idee, was ich irgendwie einstellen kann, dass das nicht geschieht? Evtl. dass die Platte nicht direkt geweckt wird? Beim Booten selber ist sie dann ohnehin wieder aus und wird erneut durch Windows geweckt.
Danke
Holger
Mein System:
Netzteil: ATX-Netzteil Enermax Liberty 400W
Mainboard: Gigabyte GA-965P-DS3
CPU: Intel® Core 2 Duo E6400
CPU-Kühler: Scyte Infinity mit 120ger Zalman lüfter
Arbeitsspeicher: 2048MB A-DATA Extreme Vista PC2-6400 / 800 CL 4 4 4 12
...läuft seit einem Jahr stabil @3200.
Jetzt haben ich zusätzlich eine externe USB-Festplatte WD MyBook 500GB (externe Stromversorgung) angeschlossen. Läuft immer noch alles bestens, wenn ich sie im Betrieb einstecke. Die Festplatte schaltet auch brav ab beim runterfahren.
Boote ich den Rechner jedoch mit eingesteckter Festplatte wird sie geweckt, es werden beim ersten Boot-Versuch die OC-Einstellungen im Bios zurückgesetzt und ein neuer Versuch gestartet und der Rechner fährt @2100 hoch.
Hat einer eine Idee, was ich irgendwie einstellen kann, dass das nicht geschieht? Evtl. dass die Platte nicht direkt geweckt wird? Beim Booten selber ist sie dann ohnehin wieder aus und wird erneut durch Windows geweckt.
Danke
Holger
Zuletzt bearbeitet: