OC Frage -> Athlon64 4000+, San Diego, Single core

ZeroKewl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.12.2007
Beiträge
1.048
Hallo habe eine Frage zum Overclocken.
Zuerst mal meine Komponenten:

- Asus A8N-Sli Deluxe, 1016 modding Bios (150er, 233er Teiler)
- AMD Athlon64 4000+, San Diego, Standarttakt = 2400Mhz (200x12)
- 2 GIG Corsair CL2 PC3200, 400Mhz

Also mein Problem ist folgendes. Ich kann folgende Settings einstelln und die funktionieren auch ohne Probleme. Nur einige Kombinationen funktionieren nicht, sodass ich im Endeffekt auf keinen höheren MAX-Endtakt komme. Btw. die Rams lassen sich erstaunlich gut ocen^^.

240 x 12 = 2880 Mhz, Ram synchron -> 240 (480Mhz)
250 x 11 = 2750 Mhz, Ram synchron -> 250 (500Mhz) -> höher geht Ram net
275 x 10 = 2750 Mhz, Ram asynchron ->
300 x 9 = 2700 Mhz, Ram asynchron -> 246

Habe bei allen Settings mal die max Vcore eingestellt, 1.55 V.
Vram is immer auf Auto, funzt ja immer.

Es gibt verschiedene Settings, da bleibt bleibt der Rechner während dem booten schon hängen. Es gibt aber auch Settings, da bootet er normal bis das Betriebssystem einsetzt, d.h. bis genau dann wo Windows gestartet wird, dann rebootet er einfach.

Was ich sagen will ist, alle Multiplikatoren funktionieren ja. Der FSB funktioniert auch bis 300 Mhz auf jedenfall. Höher hab ich noch net probiert, is aber auch unintressant weil der RAM das eh net mitmacht. Ich frag mich nur wieso geht zb. 300 x 12 nicht. Ich hab das Gefühl dass die Einstellung eigentlich funktionieren müsste, weil er sich da wie gesagt nicht aufhängt beim booten, sondern nur nen Restart macht. Als ob das Board das einfach nur blocken würde oder so. Weiss jemand evtl. woran das liegen könnte oder ob evtl. noch mehr möglich ist mit anderen Settings? Ram sollte immer im Bereich von 240-250 Mhz sein, da er ja da noch funktioniert einwandfrei und ich die Ramleistung auf jedenfall mitnehmen will. Vielleicht hat ja einer ähnliche Erfahrung mit der CPU.

MfG

ZeroKewl
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
12x300 sind 3600MHz - das wäre dann Weltrekord für den Prozessor wenn ich mich nicht irre - 1,55VCore: womit kühlst Du? LN2? Ich würde Dir dringend empfehlen, den ein oder anderen OC-Guide zu lesen - siehe hier im Board ganz oben zB...

Edit, ok 3600MHz wären nicht Weltrekord, der liegt bei 3914 MHz ;-) aber ich bezweifel, dass selbst Position 11 (~3600MHz) mit Wasserkühlung auch nur annähernd Primestable waren....
 
Zuletzt bearbeitet:
ja sry, ich hatte nen schlechtes Beispiel genannt. Wollte eigentlich 300 x 10 schreiben, also 3000 Mhz. Das müsste ja wohl drin sein normalerweise. Jo 1.55 V aber die stimmen glaub net genau. Schwankt laut AI Booster immer zwischen 1.55 und 1.57V. Laut CPU-Z gehts aber hoch bis auf 1.84V. Denke mal der Wert stimmt eher.

Ich kühle mit originalem Standart Lüfter, da der vollkommen ausreicht. Atm. zumindest noch bei den Settings.

Hab mit 240x12=2880 ne Idle Temperatur von 46° und unter Last ca. 60°. CPU läuft stabil.
Was meinst du mit LN2?

Ich habe genügend OC Guides gelesen :) Is zwar schon länger her, aber ich hab das damals schon alles getestet. Weiss wie sich die ganzen Frequenzen verhalten HTT, FSB, CPU-Takt, RAM-Takt usw. PCI ist auch gefixt. usw. Es liegt einzig und allein daran, dass er bestimmte Settings einfach nicht macht.

PS: Es liegt auf keinen Fall an der CPU Temperatur. Mir ist schon klar, dass ne bessere Kühlung sinnvoll wäre wenn die CPU höher takten würde. Aber ich will erstmal versuchen hochzugehn. Zumindest booten müsster er ja mal. Also kann es nicht an der Temp liegen, die is da auch so 50°max rum laut Hardwaremonitor.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich geh mal davon aus, dass das kein Fake ist und antworte trotzdem. 1: wenn Du wirklich 1,55VCore in Kombination mit dem Boxedkühler benutzt und Prime startest, wird in Kürze ein Strom flüssigen Alus über Dein Board fließen. 2.Wenn Du den AI Booster aktiviert hast und der nochmals mehr Spannung gibt (war da nicht sowas bei Asusboards?) dann brennt Dir evtl auch bald ein Loch durchs Gehäuse in Größe eines Dies... Welche CPU-Z Version nutzt Du, wieviel VCore hast Du im BIOS eingestellt? 1,5VCore würde ich mit nem sehr guten Luftkühler grad noch so als ok betrachten - der Boxed-Kühler ist da hoffnungslos überfordert. LN2 ist flüssiger Stickstoff... Versuch doch erstmal, wie weit Du mit Standard VCore kommst und schau Dir dann mal die Temps bei Prime an. Dann sehen wir weiter...
 
kann zwar deinem problem nicht wirklich beisteuern, aber hab auch den 4000er SanDiego.

Fahre den so:
2940mhz (245x12), 1,46VCore

Board: MSI K8T Neo2

Temp. kann ich allerdings nicht wirklich sagen - Everest zeigt mir
CPU 18°C
CPU Diode 28°C

glaub kaum dass das stimmt ^^

Kühler ist nen NorthQ 3312 vollkupfer

PC läuft mit diesen Settings seit ca. 2 Jahre einwandfrei *g*
 
Also

1. das hier ist kein Fake, warum sollte ich mit sowas meine Zeit verschwenden.
2. der Rechner läuft so schon über nem Jahr, absolut ohne Probs
3. Prime hab ich noch nie laufen gelassen, ich teste immer obs mit Games stabil läuft, wenn er da net abkackt dann, reicht mir das. Warum mit Prime testen und Fehler bekommen, wo er doch so ohne Probleme rennt?

Ich hab im Bios die Vcore auf Max gestellt, das ist 1.55V. Er läuft aber auch mit weniger Vcore stable (1.475V - 1.5V). Dachte halt es liegt evtl. an der Vcore dass er net mehr macht, deswegen hab ich die halt hochgestellt^^.

Hier isn Screen als Beweis. Was mich auch wundert, CPU-Z zeigt bei meiner CPU keine Revision an unter dem Stepping, is das normal?
CPU-Z Version is 1.27.2

Hier nochn Screen als Beweis mit allen Settings
Screen.JPG
 
Prime ist nunmal vermutlich der beste Test, um festzustellen, ob der Rechner wirklich stabil ist, aber sei's drum... Versuch doch mal die aktuelle CPU-Z Version - müßte 1.42 sein und lad Dir auch mal Coretemp 0.95.4 Beta runter und miß damit mal die Temps Deiner CPU bei voller Auslastung...
 
k mach ich mal, in 15 min rum poste ich ma ergebnisse
Hinzugefügter Post:
So also max. Temp war 69°^^ Ok is schon bisschen heiss, aber trotzdem läuft das Teil seit 1-2 Jahren so ohne Probs. Und das hat ja nix mit der Temp beim booten zu tun, die is da noch viel Kühler auch wenn die CPU höher getaktet ist.

Hier is der Log von Coretemp: (nur Ausschnitt mit max. Temp)

Session start: 18:52:1, December 4, 2007
CPUID: 0x20F71
Processor: AMD Athlon 64 4000+ (San Diego)
Revision: SH-E4
CPU Speed CPU#0 (Core#0)

2880.23 68
2880.23 66
2880.23 68
2880.23 68
2880.23 67
2880.23 67
2880.23 69
2880.23 68
2880.23 68
2880.23 67
2880.23 68
2880.23 69
2880.23 67
2880.23 67
2880.23 67
2880.23 67
2880.23 68

und hier noch Screen mit neustem CPU-Z
Screen2.JPG

Hinzugefügter Post:
up to date
Hinzugefügter Post:
is das normal mit den kleinen Schwankungen bei der CPU-Auslastung wenn man zockt oder geht die immer kurz runter weil sie evtl. heiss hat und sich bisschen abkühlen will? :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, mit Prime würdest Du vermutlich an die 70°C kommen. Angenommen, der Tempsensor der CPU liest korrekt aus (klingt realistisch bei den Settings), dann läuft die CPU zu heiß - TCaseMax ist so in etwa der Wert, der dauerhaft nicht überschritten werden sollte (quit me from wrong). Ich meine, wenn das Gamestable läuft und Du nicht taub wirst, dann laß es so. Wenn die CPU für die ~2,9GHz allerdings schon soviel Spannung braucht, dann wird da mit LuKü wohl nicht mehr viel gehen...
 
Ja das is das was ich net so verstehe, wieso bei anderen das Teil läuft mit ner viel geringeren Vcore. Der zieht sich doch selber soviel er braucht oder? Also ich meine, wenn ich 1.55 einstelle ist das der max Wert, den das Mainboard normal zulässt oder? Oder mal anders gesagt, wenn ich im Bios bei mir zb. 1.45 Volt einstelle, dann steht im CPU-Z trotzdem bei mir ein so hoher Wert von 1.55+. Aber das kann man ja eigentlich net beeinflussen oder? Is abhängig von der CPU?
Also meinst es würd evtl an der Spannung liegen, dass der net höher bootet als wie er es jetzt tut?
 
Wenn Du 1,55 einstellst, dann bekommt der auch 1,55... nicht alle CPUs gehen gleich gut. Ich hatte mal nen Opteron 180, der ging ohne erhöhte Spannung bis 2,8GHz - 3GHz hab ich nie stabil bekommen, trotz guter LuKü... Wenn es im BIOS sowas gibt, wie AutoVoltage oder sowas, so würde ich das mal deaktivieren und die Spannung manuell eingeben - dass die dann letztendlich im Windows abweicht ist normal, 0,1V sollten es zwar nicht sien, aber naja... Wieviel GHz schafft der denn, wenn Du die Spannung nicht erhöhst?
 
Moosbart;7663044Wieviel GHz schafft der denn schrieb:
Hm muss ich mal wieder testen. Ich glaub der schafft 2600 mindestens, da bin ich mir 99% sicher. ob er 2880 schafft weiss ich garnet mehr, ich tests mal. aber was ich weiss ist, auch wenn ich die Spannung fest einstelle auf zB. 1,45V dann zieht der trotzdem 1,58V, zumindest wird mir das dann mal so angezeigt. Aber ich versuch mal wieder neu mit andern Werten. Aber was bringt mir das denn? Abgesehn dass er evtl. nicht mehr so heiss wird. Wenn ich die Spannung runterstelle, dann sind die Chancen für ihn höher als 2880 zu takten doch kleiner oder? Oder kann es auch sein, dass manche Frequenzen nicht erreicht werden, weil zuviel Vcore eingestellt ist?

Btw. ich habe im Moment auch die Vcore gefixt auf 1,55V. Man kann wählen von 1,35V rum oder sogar weniger bis maximal 1,55V.
Hinzugefügter Post:
So hab grad mal getestet. Also mit 1.45 fährt er bei der aktuellen Taktung nicht mehr hoch, bzw. er bootet bevor Windows startet neu. Genau das Phänomen das ich immer hatte wenn ich noch höher takten will. Anscheinend bekommt dann die CPU net mehr genug Spannung, auch bei max eingestellter Spannung von 1.55V. Habe jetzt mal Vcore gestellt auf 1.475 und er bootet mit 2880 Mhz. Laut CPU-Z schwankt die Vcore aber zwischen 1,488V und 1,536V. Laut Ai Booster genauso.

Was mir nur grad auch aufgefallen ist. Laut Ai Booster is mein HTT auf 960 Mhz, so wie er auch sein sollte -> 240x4 . Laut CPU-Z ist er aber nur 720 Mhz oO also 3x240. Könnte aber evtl. am Modding Bios liegen, hab das erst paar Tage drauf, vorher wurde immer richtig angezeigt.

Ich brauchn Modding Bios wo ich 1.6V einstelln kann, dann geht evtl mehr :d Wenn er abraucht hab ich wenigstens nen Grund für neues Board/CPU :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, Leute, was hier teilweise für ein Mist geschrieben / gepostet wird, da zieht es einem die Füße weg. :shake: Sorry, ist aber so.

Wenn die CPU beim Booten hängen bleibt, dann fehlt entweder ein wenig mehr Spannung, sie ist zu heiß oder der Memorycontroller packt die Einstellungen nicht.

Probier einfach mal mit Standardspannung, was maximal bootbar / stabil ist, dann arbeite dich höher.

Was steht denn auf der CPU drauf ?

Dir ist schon bekannt, dass die meisten Asus-Boards Sockel 939 einen kleinen Bug haben, wo der HTT ziemlich limitiert, sprich, es gibt Boards, die packen nicht mal 250 MHz HTT usw....

@ Moosbart
Von 60°C wird dir garantiert keine CPU durchbrennen oder sonstiges, es wird maximal sein, dass sich der PC selbst abschaltet, wenn er zu warm ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja hab auch einiges bei meinem 4000er probiert... kam nicht über ~2,9ghz mit vergleichbaren spannungen und nem besseren oc board. am schluß erzeugten 1,6v nen hw schaden... wenn du mehr leistung willst hilft nunmal nur ein aktuelles system.
 
Hi, was meinst mit, ""was steht denn auf der CPU drauf?" Das kann ich atm net mehr checken, das ich leider keine WLP mehr habe.

Das mit dem HTT Bug habe wusste ich noch net eigentlich, aber der kann bei mir eigentlich garnet zutreffen weil

a) Nforce4 Ultra -> bis theoretisch 400Mhz Referenztakt
b) mit 250,275,300 Referenztakt hatte ich den HTT-Link ja schon stabil laufen, bzw. den HTT-Link hab ich immer so gefixt, dass er so hoch wie möglich ist, jedoch 1000 Mhz nicht überschreitet. Also Multi auf 4x oder 3x gefixt.
Hinzugefügter Post:
naja hab auch einiges bei meinem 4000er probiert... kam nicht über ~2,9ghz mit vergleichbaren spannungen und nem besseren oc board. am schluß erzeugten 1,6v nen hw schaden... wenn du mehr leistung willst hilft nunmal nur ein aktuelles system.

Ja das dacht ich mir schon, ich glaub auch kaum, dass da mehr zu holen is bei der CPU, hab damals wirklich lange getestet.

Ist schon klar, dass ich mit neuem Board/CPU&/DDR westentlich mehr Performence hätte, zumindest Benchmarkttechnisch. Aber ich bin halt am überlegen ob sich das atm. schon lohnt. Klar bekommt man atm. ziemlich günstig C2D, oder sogar C2Q. Aber was mich stört ist, das bald wieder neue Sockel kommen und next Year ne komplett neue Architektur, wo dann evtl. auch mal DDR3 interessant wird. Solang wollt ich eigentlich warten, bis DDR3 Sinn macht. Dauert zwar noch ca. 8 Monate evtl. aber ich denk ma bis dahin würd mein System auch noch reichen.

Klar wär neue CPU mehr Speed, aber ich trau da irgendwie net den ganzen Benches. Ich mein ich glaube nicht, dass in Games die Performence wirklich so viel anders sein wird, dass man wirklich sagen kann es lohnt sich nen Umstieg.
In Benchmarks erreich ich vielleicht nicht grad die höchsten Werte, da mein CPU Test ja nicht grade hammermäßig ausfällt, aber für mich zählt die reale Leistung in Games. Solange da alles funzt ohne Probleme mit ner guten Quali ist mir der Rest egal.

Btw. da ich nen LCD hab der eh nur 1280x1024 supportet, werde ich auch keine höheren Auflösungen brauchen.

Da ich die ganze Zeit ne 7800GTX SLI drin hatte und ab heute ne GF8800GT drin haben werde, wollte ich halt eben guggn, ob ich nicht noch bisschen mehr aus der alten Gimmel-CPU rausquetschen kann^^.
Ich teste jetzt einfach mal wie der Performenceunterschied von vorher nach jetzt ist. Ich meine nen Unterschied müsste man ja trotzdem merken, egal ob CPU langsam oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, Leute, was hier teilweise für ein Mist geschrieben / gepostet wird, da zieht es einem die Füße weg. :shake: Sorry, ist aber so.

Wenn die CPU beim Booten hängen bleibt, dann fehlt entweder ein wenig mehr Spannung, sie ist zu heiß oder der Memorycontroller packt die Einstellungen nicht.

Probier einfach mal mit Standardspannung, was maximal bootbar / stabil ist, dann arbeite dich höher.

Was steht denn auf der CPU drauf ?

Dir ist schon bekannt, dass die meisten Asus-Boards Sockel 939 einen kleinen Bug haben, wo der HTT ziemlich limitiert, sprich, es gibt Boards, die packen nicht mal 250 MHz HTT usw....

@ Moosbart
Von 60°C wird dir garantiert keine CPU durchbrennen oder sonstiges, es wird maximal sein, dass sich der PC selbst abschaltet, wenn er zu warm ist.

Da ich hier fast ausschließlich gepostet habe, gehe ich mal davon aus, dass ich Mist geschrieben habe :-( Dass bei 60°C keine CPU durchbrennt ist mir klar - hab da wohl ein paar Smileys vergessen (dachte aber, die Übertreibung wäre deutlich genug gewesen) - ABER: wenn jemand daran geht, seinen Prozessor mit dem Boxedkühler(!) zu übertakten, so sollte man ihm auch klar machen, dass es da mit mehr VCore gefährlich wird und da hier zwischendurch Werte von 1,84 VCore fielen, fand ich eine Warnung angebracht.
Und das er mal testen soll, was mit Stnadardspannung geht hab ich ihm auch gesagt...

Edit: OK; den ASUS-Bug kannte ich nicht, war bei meinem ASUS nicht so und soweit ich das Coretemp-Log verstehe geht der Prozessor eher in Richtung 70°C und das halte ich für Dauerbetrieb (darum gehts hier ja) bedenklich. Ich meine, mal kurz für ne max Validierung an die Grenzen und drüber hinweg zu gehe - ok, aber für Dauerbetrieb?

Edit 2: Ich denke auch, dass die Leute hier oft zu sorglos mit den Spannungen hantieren und ich habe meist wirklich nicht den Eindruck, dass OC-Guides gelesen/verstanden werden. So, das wärs fürs erste ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
ABER: wenn jemand daran geht, seinen Prozessor mit dem Boxedkühler(!) zu übertakten, so sollte man ihm auch klar machen, dass es da mit mehr VCore gefährlich wird und da hier zwischendurch Werte von 1,84 VCore fielen, fand ich eine Warnung angebracht.


es gibt von amd boxed kühler

939boxed-tn3.jpg


boxed kühler

5.jpg


und boxed kühler

rev-fx60-cooler.jpg


ich hab letzteren, und der geht saugut...
 
Ich weiß - aber beim Athlon 64 4000+ ist nur der Alu Kühler ohne Heatpipes dabei - hatte den selber - der reicht für Stockspeed, mehr aber nicht - zumindest nicht bei vertretbaren Temps. Den unteren gabs bei mir beim Opteron 180 dazu, der kühlte schon recht gut, bei hohen Drehzahlen (dichte Lamellen) den mittleren kannte ich gar nicht, wo gibts den denn dazu?

Edit: Oh ist wohl nur der untere gedreht, oder? Dachte zuerst das wäre ein Towerkühler ;-)
 
jain, der ähnelt dem dritten, hat aber "nur" einen 70mm lüfter.

ich bin wg dem x-qpack auf niedrige kühler angewiesen und der dritte boxed macht seinen job ziemlich gut. gesteuert von der pwm des mainboard (kann ich starttemp, endtemp, startwert und gradient einstellen) gibts auch lautstärkemäßig kaum beanstandungen zu vermelden.
 
@ ZeroKewl
Das mit dem Asus Bug hat nichts mit dem nForce 4 Ultra Chipsatz zu tun, klar geht der locker über 400 Mhz HTT, aber beim Asus gab es da halt Probleme.
Kannst ja mal ausprobieren, was dein Board packt an HTT, einfach CPU-Multi runter und den HTT hoch. Du kannst ruhig über 1000 MHz Hypertransport gehen, in den meisten Fällen passiert da nichts, es gibt eventuell sporadisch Freezes oder Reboots. Das lässt sich aber mit Anheben der Hypertransportspannung auch umgehen ;) Ich weis nur nicht, wie das bei deinem Board handhabbar ist. Zur Not könntest du auch die Chipsatzspannung etwas anheben.

@ Moosbart
War kein direkter Angriff auf dich, ich meinte beide User. Du hast zwar einiges erklärt, aber doch teilweise sind ein paar Sachen falsch verstanden worden bzw. unglücklich ausgedrückt worden. ;)
Meiner Meinung nach kann man mit dem Boxed-Kühler normal übertakten, wenn man so einen Kühler hat wie auf den Bildern unten. Der oberste ist der Standardkühler für alle Singlecore-Modelle, der 2. gehört zu den FX- und X2 Prozessoren, der letzte ist von den Opteron Dualcore Modellen.
Die beiden letzteren sind zum Übertakten durchaus geeignet.

Die CPU kann ruhig mit 1,55 Volt und 70°C über Dauer betrieben werden, ich sehe dadurch keinen Leistungsnachteil oder extremen Verschleiß, das einzigste, was da passiert, ist dass die Umgebungstemperatur sich auch ziemlich auswärmt, wobei es wiederum zu anderen Nebeneffekten kommen könnte.
Ob du WLP wirklich brauchst, liegt an deinem Heatspreader der CPU, wie plan der ist. Wenn er ziemlich eben ist, dann kannst du dir teilweise die WLP sparen, habe ich bei mir auch gemacht es öfteren, aber bei mir ist es was anderes, da ich die CPUs wechsel wie meine Kleidung ;)

Mir scheint, du hast noch eine CPU aus Produktion 2005 um die 30.-45. Kalenderwoche rum...denn die letzten San Diegos gingen alle ziemlich gut mit Lukü.

Edit: Bitte mal die eingestellten Bilder verkleinern, sprengt den vorgegebenen Rahmen und die Hotlinks entfernen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh