OC : Mach ich alles richtig?

MatrixFuture

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
31.12.2006
Beiträge
1.411
Ort
Californien / Los Angeles bzw. Sacramento und manc
hi

hab grad meinen semrpon 3000+ palermo auf seine 2,3 GHz gebracht.

aber das nur, weil ich im bios den ram von 400MHz auf 166MHz gesetzt habe (gibt nur 400, 333 und 166 zru auswahl).

ist das überhaupt sinnvoll bzw. richtig ?

hab grad prime95 custom angefangen und die temps liegen bei 46° aussteigend.

ich kann im bios noch auswählen den FSB beim PCIe synchron bzw. Asynchron zu halten. weiss allerdings nicht was es bringt den PCIe fsb anzuheben.

kann die volt zahl nur auf 1,25V anheben, mehr geht nicht.

geh ich richtig vor?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

leß dir bitte mal die How Tos durch, die als Stikies oben angeheftet sind.

Desweiteren ändere bitte den Titel in einen Aussagekräftigen (ohne das behinderte Verb "tun")!

Grüße
 
ich hab mir die stikies alle komplett schon durchgelesen.

nur leider trifft davon eben nich alles auf mich zu.

ich verstehe es viel mehr durch euch als durch das,
und anstatt du mich irgendwo hin verweisst, versuch doch mal bisschen was zum thema beizutragen.

@thread:

ich hab grad prime95 10stunden laufen lassen, kein fehler.



hoffe das es richtig is alles
 
super :)

aber ich hab jetzt mal folgendes gemacht.

ich hab die cpu dann wieder auf 1,48GHz runtergesetzt (standart ist 1,8)
ich merke keine unterschiede, ob 1,48 oder 2,3.

und mehr kann ich da anscheined nicht rausholen...
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn dir 1,48 reicht, teste die dafür niedrigste stabile spannung, spart energie und du kannst dir die co2 plakette ans revers heften :)

bin auch grad von quad @ 3600 (153w idle) auf sempron (17,5w idle) umgestiegen :fresse:
 
nene, hast mich grad missverstanden.

ich meine nur, dass wenn man von 1,4 GHz auf 2,3 hochschaltet, das man dann doch irgendwas merken müsste oder nicht??

ich hab z.B. nie verstanden (was in dem stickie steht) das ich den ram auch hoch / runter takten kann. das geht bei mir nicht, ich kann den nur von 400MHz über 333 bis hin zu 166MHz runterschalten, mehr aber auch nicht.

und mit meiner CPU habe ich die 2,3 ja nur erreicht, weil ich den ram von 400MHz auf 166MHz runter gemacht habe.

aber ist das sinnvoll ??
 
Wenn Du auch nach mehrmaligem Lesen aus den How-To´s nicht schlau wirst, solltest Du Dir eventuell überlegen das mit dem OC einfach sein zu lassen.

Wenn Du auf Dauer erfolgreich Overclocken willst, kommst Du um ein recht gutes Grundlagenwissen in dem Bereich einfach nicht drum herum! Es kann nicht Aufgabe eines Forums sein, jeden 2. User Schritt für Schritt zu OC-Erfolg zu begleiten.

Es gibt doch zig verschiedenen Tools, die Dir die Werte die man so einstellen kann anzeigen. Mit denen, mit Hilfe der OC-Guides und ein wenig Logik sollte man eigentlich schnell zum Erfolg kommen.

Grundlagenwissen ist aber zwingend nötig!
 
also erste einmal werde ich ganz bestimmt nicht aufgeben, das ist nicht meine art. dazu kommt das nicht die how to's meine probleme sind aufgrund mangelnder intelligenz o.ä., sondern umso mehr ich hier teste und umso mehr ich mich hier versuche, glaube ich immer mehr das meine hardware das problem ist.
das was in den how to' s beschrieben wird und dargestellt wird ist bei mir garnicht/nur teilweise vorhanden!

z.b. habe ich das problem, das sobald ich den FSB über 250 setze, der nicht mehr bootet, es sei denn ich setze den ram auf 166 MHZ.

meine frage war jetzt ob das überhaupt sinnvoll ist. zwar ist die cpu schneller, aber der ram langsamer, oder nicht?
und das kann ja eig. nicht sinn der sache sein.

ich habe nicht die hardware die ihr habt, sondern eine veraltete und auch da nicht das beste, dazu kommt das das grad mal meine ersten versuche sind und ich mir trotzdem mühe gebe was hinzubekommen.

und wenn ich in den nächsten tagen mein neues board und meine neue cpu bekomme, und dort dann die einstellungen habe die in den how to's beschrieben sind, glaube ich das es dann ein riesen "ahhhaaaa" geben wird.
 
das steht noch nicht fest, ich denke an einen E2160 aber im anderen thread hier im forum wo ich das gerade bespreche wurde mir ein AM2 sys angeboten (nicht zu kauf, als vorschlag).

bin halt leider schüler und muss eben kleineres nutzen, aber damit kann man ja auch seine erfahrungen machen oder. :)



€ : is mir grad beim testen aufgefallen. ich kann bei mir z.B. nicht mal die vDimm erhöhen, es sind also keine werte da wie bei der vCore. ich habe nur folgende möglichkeiten : VDIMM VOLTAGE : Ultra High, High, Middle etc...

das sind so die sachen die ich meinte, ich weiss jetzt eben nicht wofür bzw. mit wieviel V dann der ram versorgt wird auf den einzelnen einstellungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, so ein E2160 bringt halt nur Power wenn man ihn stark übertaktet.....


Lass die VDimm auf normal....


VDimm bringt oftmals nicht so viel, für mehr Takt muss man eher Timings entschärfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das is wahrscheinlich eins was ich kaufen werde. ich kaufe meine hardware eig. nur bei K&M weil ich da einfach hinlaufen kann, nur wenn ich DS3 eingebe bekomme ich 5 verschiedene DS3 boards -,-

und welches davon weiss ich nat. nicht...

€ : dort wird dieses board "Gigabyte GA-P35-DS3R P35" am besten bewertet, mit maximalen sternen. ist aber auch am günstigsten komischerweise :)

€² : Statt unklare Optionen wie "Ultra High", "High", "Normal" und "Low" anzubieten, sollte Asrock lieber mit den tatsächlichen Werten arbeiten. Ideal wäre die Angabe der Spannung und einer Einstufung, so daß Profis und Laien auf ihre Kosten kommen.

da sieht man ja das meine hardware dran einfach nix bringt, schade...
 
Zuletzt bearbeitet:
und wenn ich in den nächsten tagen mein neues board und meine neue cpu bekomme, und dort dann die einstellungen habe die in den how to's beschrieben sind, glaube ich das es dann ein riesen "ahhhaaaa" geben wird.

hehe, genauso wars bei mir...
kannst ja mal nach hardwaremods für dein board suchen, das kann häufig abhilfe schaffen

als neues mobo würde ich dir zu einem gigabyte P35-DS3 (GA-P35-DS3) oder zu einem MSI P35 Neo2 FR/FIR raten
gibt auch nen vergleichsthread zwischen den beiden boards, schau ma im mobo forum nach. ich hab mich fürs msi entschieden...
 
Zuletzt bearbeitet:
hehe, genauso wars bei mir...
kannst ja mal nach hardwaremods für dein board suchen, das kann häufig abhilfe schaffen

mein ich doch :) ich denke das ich jetzt schon ne menge weiss (bin grad nur am googlen und lesen) aber das ich das einfach noch nicht einsetzen kann.

mir sind allerdings noch 3 offene fragen übrig, wo ich jetzt allerdings nicht weiss ob ich sie stellen darf ohne gleich eine über die mütze zu bekommen -,-
 
frag doch einfach, wozu is das forum sonst da?
 
Es kann nicht Aufgabe eines Forums sein, jeden 2. User Schritt für Schritt zu OC-Erfolg zu begleiten.

musst ich mir ja auch schon anhören.

na gut, dann frag ich mal.

1) also, ich will meinen cpu eig. so gut es geht übertackten (erstmal) ohne die vCore zu erhöhen, also mit standart vCore. woher weiss ich jetzt allerdings wie der standart vcore meiner cpu ist? im bios (das neueste, also 1.70) steht nur auto, und sonst werte von 0,800 bis max. cpu voltage, in meinem falle also 1,25V. hab schon nach "sempron 3000+ standart default vCore" gegoogelt etc.

2) eine der anfängs fragen : ist das überhaupt "overclocking" wenn meine cpu zwar mit 250FSB (+50) läuft, dafür der ram (ddr 400) nur mit 166Mhz ??
mach das überhaupt sinn ?? normalerweise würde der ja auch 400MHz laufen, aber sobald ich den FSB auf über 240 setze, bootet der nur noch wenn der ram auf 166MHz läuft, dafür aber stabil.

 
zu 1) lad dir mal die testversion von everest (nein, nicht die home edition=
zu 2)ja ist es. allerdings wird dein ram vermutlich mit übertaktet. du hast deinen fsb von 200 auf 250 also um 25% höher getaktet. das zieht auch den ram mit hoch, so hast du bei ausgewählten 400MHz hann 400*1,25=500MHz bei 333MHz hast du folglich 333*1,25=416,25. das ist etwas zuviel für deinen ram, du kannst mal versuchen, vdimm leicht zu erhöhen (von normal auf hoch)
 
wieder zu 1) also, hab ja noch everest home, und wenn ich im bios die einstellungen auf default also das ganz normale standart gesetzt habe, und bei der vCore eben auto stand, dann hat mir everest bei den sensoren unter den spannungswerten "CPU core = 1,03V" angezeigt.

das habe ich jetzt einfach mitgenommen ins bios, und solange die vCore erhöht bis mein system (immer noch mit default-settings) gebootet hat, und das war bei 1,075 V. everest zeigt mir jetzt auch hier "CPU core = 1,03V".

heisst jetzt also das der standart vCore (ich geh mal davon aus, das auto = standart ist) 1,075V beträgt oder?

€ : hab jetzt everest ultimate drauf, das zeigt mir jetzt aber "CPU Core = 1,24V" an... was ja nicht sein kann, habs ja selber im bios auf 1,075 eingestellt. o_O


2) alles klar :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh