OC mit 667er?

Kafkaesk

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
342
Hallo
Ich besitze einen E6300 mit einem Gigabyte GA-965P-DS3 Board, kann den Rechner allerdings noch nicht benutzen da meine PCIe Grafikarte noch nicht wieder eingetroffen ist. (Reklamation bei ALTERNATE was ein K(r)ampf)
Trotzdem habe ich vor den Rechner etwas zu übertakten, bin auf dem Gebiet allerdings ein Leie und daher sollte es möglichst nur über den FSB laufen. Zu dem Prozessor gesellen sich 2x1024 VData 667er Ram Riegel. Da ich gelesen habe, dass die 667er sich nicht perfekt zum OC eignen, würde ich gerne wissen wieviel Leistung ich denn im Schnitt beim OC mit diesem Ram erreichen kann?
FSB 300, 350, mehr?

MFG Kafkaesk :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn du den ram synchron laufen lässt sind auf jeden fall 333mhz drin (vorrausgesetzt die anderen komponenten spielen mit), das würde 667ddr entsprechen. alles darüber ist zugabe und musst du selber ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Müsste ich für mehr Leistung dann evtl. den RAM Takt runterschrauben? Wie gesagt, bin Leie auf dem Gebiet ;)
 
Müsste ich für mehr Leistung dann evtl. den RAM Takt runterschrauben? Wie gesagt, bin Leie auf dem Gebiet ;)


Auf deinem Board kann der Ram-Takt nicht unter 1:1 vom CPU-FSB betrieben werden.

Wie hoch dein Ram geht musst du austesten - habe z.B. gerade 667er MDT Rams ausprobiert, die überraschenderweise bis FSB505 mit CL4-4-4-12 mitgemacht haben.
 
Naja, so weit will ich ja garnicht unbedingt gehen, aber ein 350FSB wäre schon ganz nett, um mit dem E6300 auf 6600er niveau zu kommen :)
 
350er FSB sollte kein Problem für den Ram darstellen, es sei denn du hast wirklich ganz schlechte Riegel erwischt ;)
Meine Aeneons(Infineon) 667 gehen zB stable bis 390 (weiter nicht getestet).
 
Noch eine "Anfängerfrage" bezüglich des Rams. Der 667er lief nur auf 533, habe die Timings dann hochgestellt und den Ram auf 333 laufen lassen, der FSB war ja aber trotzdem noch auf 266, macht das Performancemäßig überhaupt einen Unterschied wenn ich den Ram von 266 auf 333 hochstelle, der FSB aber trotzdem nur auf 266 läuft?

Und nocheinmal hierzu, wenn ich übertakten möchte, sollte ich die Timings des RAM dann wieder nach unten setzen und ihn auf 266 laufen lassen, so das FSb und Ram synchron laufen?
 
Mahlzeit,

manchmal kann man mit RAM Glück haben man liest häufig von Micron Chips die ein Ram haben sollte um ihn gut zu übertakten.

Ich selbst habe 667er von G.Skill die ganz billigen PC2-667 CL5 F2-5400PHU1-1GBNT damit kann ich meinen E6300 auf 2.8GHZ übertakten beim RAM Teiler 1:1 sprich aus 667er werden 800er .. 2Std. Dual Prime ohne Probs. ..

Ok die Timings sind nicht die Welt ..System läuft aber.


I30R6
 
Also ich hab 533er infineon/qimonda die machen Fsb 400 12std. stabil mit...ab 401 fsb geht nix mehr...ich denk es liegt am board!

Was ich damit zeigen wollte ist das auch 533er gutes oc potentzial haben können!
 
Wenn der Speicher keinen Heatspreader hat kannst du ja mal schauen ob man sieht was da für Chips verbaut sind.
 
Hi, also ich bin gerade ziemlich überrascht, was ich mit meinen 667 Rams schaffe. Ich habe meine Rams (siehe Sig.) Also ich hätte das echt nicht gedacht der der RAM soweit kommt :-D

mal gucken ob noch mehr geht ;)

Viele Grüße

U3mi
 
@U3mi benutz mal den teiler 1:1 dann geht er noch weiter hoch weil er dann mit fsb 333 gerade mal mit standart takt läuft!fsb 400 sollte schon drin sein!
 
Muss man für FSB 400 noch was am Vcore drehen, oder läuft das auch so bzw gibt es kein Einheitsrezept für?

Ist halt die Frage ob der 667er auf 800er niveau kommt.
 
Also bei fsb 400 musste ich meinen ganz schön anheben..ich glaub im bios waren es 1,325 oder so...einfach probieren immer, langsam hoch gehn...hmm mein 533er hats geschafft auf 800er...muss man alles ausprobieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh