OC Neuling braucht etwas Hilfe

Acid2k

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.12.2006
Beiträge
47
Hallo an alle OC-Experten,


Ich habe noch nie übertaktet, wollte mich da aber jetzt ranwagen. Habe mir mehrere Guides durchgelesen und mich im Forum hier etwas umgeschaut. Leider komme ich grad nicht mehr weiter und will lieber fragen, bevor ich was kaputt mache. Vor dem übertakten lief das System absolut stabil.

Mein System:

E6600 2,4 Ghz
MSI P965 Platinum
Nividia 260 GTX
4 GB Kingston DDR II 667
Sharkoon Silent Storm 480 W

Mein Ziel ist, wenn ich mir die allgemeine Übertaktungsfreudigkeit der Core 2 CPUs so ansehe recht bescheiden. Ich will den E6600 stabil auf 3 Ghz zum laufen bekommen. Viel mehr als 350 FSB geht mit dem Board laut Forenaussagen sowieso nicht.

Wie ich vorgegangen bin: Habe den FSB schrittweise erhöht und kurz mit Orthos getestet, bis ich bei FSB 334 angekommen war. Die Spannungen habe ich alle auf Default so gelassen, sie sind dort fixiert. Vcore beträgt 1,240, DRAM ist bei 1,90 und die NB bei 1,26
Leider taktet der Ram bei FSB Erhöhung ja automatisch mit. Da es aber kein OC Ram ist und ich ihn auch nicht extra kühle, möchte ich ihn eigtl. nicht mit übertakten. In meinem Bios kann ich nur feste Ramtakte einstellen, also 533, 667, 800 usw.

Ich habe ihn dann auf 533 untertaktet, mit der FSB Erhöhung lande ich bei 668, was ja der vorherigen Taktung ca. entspricht. Die Latenzen sind bei 5-5-5-15, also dem Standard Value für 667. Die Bedeutung der restlichen Werte kenne ich nicht, schreibe sie der Vollständigkeit halber aber hier rein: TRFC 38, TWR 12, TWTR 12, TRRD 12. Die Geschichte mit dem Ramteiler habe ich nicht ganz verstanden, CPUZ gibt aber aus, das er bei mir 1:1 beträgt. Meine gelesen zu haben, dass man das im MSI Bios nicht verändern kann. Btw, das Bios ist auf neuster Version 1.8


Dann habe ich mich ans testen gemacht, wie hier in den Sammelthreads beschrieben. Zuerst mit Prime.

Small FFT's --> 7 Stunden ohne Fehler
Large FFT's --> Nach 5 Minuten der 1. Fehler im 2. Durchlauf nach 1 Stunde. Einmal Kern 1 dann Kern 2.

Memtest --> Reproduzierbarer Fehler immer nach ca 5 Minuten.


Jetzt weiß ich nicht genau, wie ich weiter vorgehen soll :confused:. Angeblich kann ich ja die Vcore als Problem ausschließen, da Small FFT gut läuft. Die Large FFT's sollen ja mit der NB Voltage zusammenhängen. Allerdings wurde im Guide auch was von GTL und VTT erzählt, was mir nix sagt.

Soll ich jetzt schrittweise die NB Voltage erhöhen? Und habe ich das bei der Einstellung des Ramtaktes überhaupt meinem Ziel entsprechend ihn nicht stärker zu belasten richtig gemacht?

Getestete Spiele liefen übrigens ziemlich problemlos. Nur GTA IV machte im 10 Minuten Takt Absturzprobleme, wobei ich hier eher an ein Software Problem durch Patcherei glaube, da eine Neuinstallation auf der 2. Partition für 1 Stunde fehlerfrei lief.


Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar :)


Edit: Noch was vergessen. Die CPU Temp beträgt 38-39 C im idle und max. 53-55 C nach mehreren Stunden Volllast
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
lass mal memtest mal laufen lassen ohne oc einstellungen ? gabs da fehler ?
hast du mal large ffts ohne oc laufen lassen ?
 
Hab ich noch nicht probiert. Werde ich mal testen und dann berichten!
 
Sieht nicht gut aus. Ich habe zuerst alles auf Standard-Takt zurückgefahren. Memtest macht immer noch Fehler. Dann habe ich ein komplettes Bios reset auf die Default Werte gemacht. Immer noch Fehler.

Dann bin ich von XP 32 auf Win 7 64 und hab mal versucht Memtest nur einfach auszuführen, anstatt 2 mal gleichzeitig wie unter XP, da ich unter 64bit ja auch so den kompletten Ram testen kann. Wieder Fehler :(

Dann hab ich nochmal Large FFT laufen lassen. Fehler nach 2 Stunden. Jetzt diagnostiziere ich mal ganz laienhaft: Mein Ram ist im Eimer :-[

Das wäre ja eine schöne Ironie, wenn ich durch meinen ersten OC Versuch herausfinde, dass mein Nicht übertaktetes System instabil ist....Allerdings ist mir nie etwas besonders aufgefallen. Ok, ich hab vorm OC meinen PC auch nie mit Memtest und Prime durchgecheckt, aber in täglichen Anwendungen und Spielen hatte ich keine auffälligen Abstürze. Auch kann ich ihn nicht durchs OCen geschrottet haben, weil ich doch darauf geachtet hab, dass 667Mhz nicht überschritten werden und auch nicht an der Voltage gedreht hab, oder?

Habe mit Memtest 3.8 getestet. Lohnt es sich nochmal um ganz sicher zu gehn, Memtest86 laufen zu lassen, oder ist das gleich?

Wenn sich das jetzt nicht retten lässt, kann ich mich ja schon nach neuem Ram umschauen. Empfehlungen für mein CPU 3 Ghz Ziel? DDR2 800, 1066 (mehr geht glaube ich nicht)?
 
Sieht nicht gut aus. Ich habe zuerst alles auf Standard-Takt zurückgefahren. Memtest macht immer noch Fehler. Dann habe ich ein komplettes Bios reset auf die Default Werte gemacht. Immer noch Fehler.

Dann bin ich von XP 32 auf Win 7 64 und hab mal versucht Memtest nur einfach auszuführen, anstatt 2 mal gleichzeitig wie unter XP, da ich unter 64bit ja auch so den kompletten Ram testen kann. Wieder Fehler :(

Dann hab ich nochmal Large FFT laufen lassen. Fehler nach 2 Stunden. Jetzt diagnostiziere ich mal ganz laienhaft: Mein Ram ist im Eimer :-[

Das wäre ja eine schöne Ironie, wenn ich durch meinen ersten OC Versuch herausfinde, dass mein Nicht übertaktetes System instabil ist....Allerdings ist mir nie etwas besonders aufgefallen. Ok, ich hab vorm OC meinen PC auch nie mit Memtest und Prime durchgecheckt, aber in täglichen Anwendungen und Spielen hatte ich keine auffälligen Abstürze. Auch kann ich ihn nicht durchs OCen geschrottet haben, weil ich doch darauf geachtet hab, dass 667Mhz nicht überschritten werden und auch nicht an der Voltage gedreht hab, oder?

Habe mit Memtest 3.8 getestet. Lohnt es sich nochmal um ganz sicher zu gehn, Memtest86 laufen zu lassen, oder ist das gleich?

Wenn sich das jetzt nicht retten lässt, kann ich mich ja schon nach neuem Ram umschauen. Empfehlungen für mein CPU 3 Ghz Ziel? DDR2 800, 1066 (mehr geht glaube ich nicht)?

wenn memtest bei ram@standard mit vorgegebenen timings und spannung fehler erzeugt ist ram defekt....ist selten,hatte icha ber auch schonmal bei apogee gt 1150 ddr2,das war highend ram,kein billig ding,110€
 
Also ich war jetzt kurz davor mir neuen Ram zu kaufen. Dann habe ich noch einen letzten Test gewagt, wieder auf 3 Ghz angehoben, Ram auf 533 Mhz, mit FSB Erhöhung wieder bei 667, Latenzen diesmal 5-6-6-15, anstatt 5-5-5-15. K.a. warum das Bios die diesmal anders ausgegeben hat, ich vermute weil ich erst SPD auf fest gestellt hab und dann den Ramtakt runter, hatte ich beim erstenmal andersrum gemacht. 5-6-6-15 scheint die Einstellung für normale 667er Taktung zu sein.

So, dann hab ich memtest86 mit Boot CD laufen lassen. Keine Fehler. Mit Memtest unter Win XP dann aber wieder die gleichen Errors. Was ist hier los? Kann es denn wirklich ein Hardware Fehler sein, wenn Memtest86 nix findet? Ich will nicht unnötig Geld ausgeben für neuen Ram.

Wäre klasse, wenn noch jemand Rat weiß...


Edit: Angeblich soll der Ram mit den Timings 5-5-5-12 laufen laut Herstellerangaben zum Kingston Value DDR 2 667. Können zu niedrige Timings für Fehler verantwortlich sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist gelöst. Der Ram läuft jetzt auch unter Memtest ohne Fehler.

Anscheinend war das Problem, dass er auf meinem Mainboard falsch gesetzt war, also ein neuererer und ein älterer Riegel saßen jeweils zusammen. Das war dem Umstamd geschuldet, dass ich zuerst nur 2x1GB hatte und die damals für den Dual Channel aufgeteilt hatte, jeweils einen auf den grünen und den orangen Steckplatz.

Nachdem ich nochmal 2x1GB Kit gekauft hatte, hab ich einfach die 2 freien Steckplätze besetzt. Das führte anscheinend zu minimalen Berechnungsfehlern.

Jetzt habe ich die 2 alten auf grün und die 2 neuen auf orange und Memtest läuft 2 Stunden ohne sich zu beschweren. Wieder was gelernt ;)
 
Kingston 667er sind häufig mit denselben Elpida-Chips bestückt, mit denen die Mushkin seinerzeit in Overclocker-Kreisen zu Ruhm und Ehre kamen.

Wenn die beidseitig bestückt sind und keine Kühler haben, dann hast Du da sehr gutmütige Dimms, die auch ohne Kühlung im Dauerbetrieb viel Spannung vertragen, mit 4,4,4,12 fast 900 MHz erreichen, und mit 5,5,5,15 etwas über 1000 MHz.

Bei Spannungen unter 2,2V kann Dir niemals Ram kaputtgehen, und unter 2,0V brauchst Du Dir nicht die allergeringsten Sorgen zu machen. Da gilt: Bootet und läuft oder bootet eben nicht. Einfach mal eine geringe Erhöhung ausprobieren. Passieren kann nix.

Prozentual gesehen bist Du bei 334 MHz FSB an dem Punkt angekommen, der für die NB ohne Spannungsanhebung schon die äusserste Grenze darstellt. Bei so moderater Übertaktung brauchst Du an den GTLs noch nichts zu ändern.

Du solltest der NB auf jeden Fall 10% mehr geben. Die ist sehr unempfindlich, und kann ohne weiteres auch 20% vertragen.

Wenn Du die VCore anhebst, solltest Du die VTT so einstellen, daß sie unter Windows die gleiche Höhe hat wie die VCore. Das ist auch immer unkritisch und stabilisiert den FSB enorm.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh