Hallo an alle OC-Experten,
Ich habe noch nie übertaktet, wollte mich da aber jetzt ranwagen. Habe mir mehrere Guides durchgelesen und mich im Forum hier etwas umgeschaut. Leider komme ich grad nicht mehr weiter und will lieber fragen, bevor ich was kaputt mache. Vor dem übertakten lief das System absolut stabil.
Mein System:
E6600 2,4 Ghz
MSI P965 Platinum
Nividia 260 GTX
4 GB Kingston DDR II 667
Sharkoon Silent Storm 480 W
Mein Ziel ist, wenn ich mir die allgemeine Übertaktungsfreudigkeit der Core 2 CPUs so ansehe recht bescheiden. Ich will den E6600 stabil auf 3 Ghz zum laufen bekommen. Viel mehr als 350 FSB geht mit dem Board laut Forenaussagen sowieso nicht.
Wie ich vorgegangen bin: Habe den FSB schrittweise erhöht und kurz mit Orthos getestet, bis ich bei FSB 334 angekommen war. Die Spannungen habe ich alle auf Default so gelassen, sie sind dort fixiert. Vcore beträgt 1,240, DRAM ist bei 1,90 und die NB bei 1,26
Leider taktet der Ram bei FSB Erhöhung ja automatisch mit. Da es aber kein OC Ram ist und ich ihn auch nicht extra kühle, möchte ich ihn eigtl. nicht mit übertakten. In meinem Bios kann ich nur feste Ramtakte einstellen, also 533, 667, 800 usw.
Ich habe ihn dann auf 533 untertaktet, mit der FSB Erhöhung lande ich bei 668, was ja der vorherigen Taktung ca. entspricht. Die Latenzen sind bei 5-5-5-15, also dem Standard Value für 667. Die Bedeutung der restlichen Werte kenne ich nicht, schreibe sie der Vollständigkeit halber aber hier rein: TRFC 38, TWR 12, TWTR 12, TRRD 12. Die Geschichte mit dem Ramteiler habe ich nicht ganz verstanden, CPUZ gibt aber aus, das er bei mir 1:1 beträgt. Meine gelesen zu haben, dass man das im MSI Bios nicht verändern kann. Btw, das Bios ist auf neuster Version 1.8
Dann habe ich mich ans testen gemacht, wie hier in den Sammelthreads beschrieben. Zuerst mit Prime.
Small FFT's --> 7 Stunden ohne Fehler
Large FFT's --> Nach 5 Minuten der 1. Fehler im 2. Durchlauf nach 1 Stunde. Einmal Kern 1 dann Kern 2.
Memtest --> Reproduzierbarer Fehler immer nach ca 5 Minuten.
Jetzt weiß ich nicht genau, wie ich weiter vorgehen soll . Angeblich kann ich ja die Vcore als Problem ausschließen, da Small FFT gut läuft. Die Large FFT's sollen ja mit der NB Voltage zusammenhängen. Allerdings wurde im Guide auch was von GTL und VTT erzählt, was mir nix sagt.
Soll ich jetzt schrittweise die NB Voltage erhöhen? Und habe ich das bei der Einstellung des Ramtaktes überhaupt meinem Ziel entsprechend ihn nicht stärker zu belasten richtig gemacht?
Getestete Spiele liefen übrigens ziemlich problemlos. Nur GTA IV machte im 10 Minuten Takt Absturzprobleme, wobei ich hier eher an ein Software Problem durch Patcherei glaube, da eine Neuinstallation auf der 2. Partition für 1 Stunde fehlerfrei lief.
Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar
Edit: Noch was vergessen. Die CPU Temp beträgt 38-39 C im idle und max. 53-55 C nach mehreren Stunden Volllast
Ich habe noch nie übertaktet, wollte mich da aber jetzt ranwagen. Habe mir mehrere Guides durchgelesen und mich im Forum hier etwas umgeschaut. Leider komme ich grad nicht mehr weiter und will lieber fragen, bevor ich was kaputt mache. Vor dem übertakten lief das System absolut stabil.
Mein System:
E6600 2,4 Ghz
MSI P965 Platinum
Nividia 260 GTX
4 GB Kingston DDR II 667
Sharkoon Silent Storm 480 W
Mein Ziel ist, wenn ich mir die allgemeine Übertaktungsfreudigkeit der Core 2 CPUs so ansehe recht bescheiden. Ich will den E6600 stabil auf 3 Ghz zum laufen bekommen. Viel mehr als 350 FSB geht mit dem Board laut Forenaussagen sowieso nicht.
Wie ich vorgegangen bin: Habe den FSB schrittweise erhöht und kurz mit Orthos getestet, bis ich bei FSB 334 angekommen war. Die Spannungen habe ich alle auf Default so gelassen, sie sind dort fixiert. Vcore beträgt 1,240, DRAM ist bei 1,90 und die NB bei 1,26
Leider taktet der Ram bei FSB Erhöhung ja automatisch mit. Da es aber kein OC Ram ist und ich ihn auch nicht extra kühle, möchte ich ihn eigtl. nicht mit übertakten. In meinem Bios kann ich nur feste Ramtakte einstellen, also 533, 667, 800 usw.
Ich habe ihn dann auf 533 untertaktet, mit der FSB Erhöhung lande ich bei 668, was ja der vorherigen Taktung ca. entspricht. Die Latenzen sind bei 5-5-5-15, also dem Standard Value für 667. Die Bedeutung der restlichen Werte kenne ich nicht, schreibe sie der Vollständigkeit halber aber hier rein: TRFC 38, TWR 12, TWTR 12, TRRD 12. Die Geschichte mit dem Ramteiler habe ich nicht ganz verstanden, CPUZ gibt aber aus, das er bei mir 1:1 beträgt. Meine gelesen zu haben, dass man das im MSI Bios nicht verändern kann. Btw, das Bios ist auf neuster Version 1.8
Dann habe ich mich ans testen gemacht, wie hier in den Sammelthreads beschrieben. Zuerst mit Prime.
Small FFT's --> 7 Stunden ohne Fehler
Large FFT's --> Nach 5 Minuten der 1. Fehler im 2. Durchlauf nach 1 Stunde. Einmal Kern 1 dann Kern 2.
Memtest --> Reproduzierbarer Fehler immer nach ca 5 Minuten.
Jetzt weiß ich nicht genau, wie ich weiter vorgehen soll . Angeblich kann ich ja die Vcore als Problem ausschließen, da Small FFT gut läuft. Die Large FFT's sollen ja mit der NB Voltage zusammenhängen. Allerdings wurde im Guide auch was von GTL und VTT erzählt, was mir nix sagt.
Soll ich jetzt schrittweise die NB Voltage erhöhen? Und habe ich das bei der Einstellung des Ramtaktes überhaupt meinem Ziel entsprechend ihn nicht stärker zu belasten richtig gemacht?
Getestete Spiele liefen übrigens ziemlich problemlos. Nur GTA IV machte im 10 Minuten Takt Absturzprobleme, wobei ich hier eher an ein Software Problem durch Patcherei glaube, da eine Neuinstallation auf der 2. Partition für 1 Stunde fehlerfrei lief.
Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar
Edit: Noch was vergessen. Die CPU Temp beträgt 38-39 C im idle und max. 53-55 C nach mehreren Stunden Volllast
Zuletzt bearbeitet: