OC nur bis FSB 300 MHz möglich

paetke

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.02.2006
Beiträge
380
Hallo allerseits,

ich habe seit einiger Zeit folgende Hardware, die ich gern übertakten möchte:

Gigabyte 965P-DS3 Rev. 3.3
Intel E4300 CPU
2x1.024 MB Ram von Adata
Scythe Ninja CPU Cooler
Geforce 8800 GT
Creative Sound Blaster X-Fi XtremeMusic

Hatte bisher die CPU mit 9x295 übertaktet. Mehr war nicht drin. Hatte mich immer schon etwas gewundert, da ja eigentlich locker 3 GHz drin sein sollten.

Nun habe letzte Woche aber mal die CPU ausgetauscht gegen einen anderen E4300, den ich noch hatte. Und ich habe die gleichen Probleme.

Sobald ich versuche den FSB über 300 zu heben, startet der Rechner neu. Es passiert aber nix, nur die Lüfter drehen auf vollen Touren. Dann startet der Rechner wieder neu, hat dann aber die Erhöhung des FSB wieder rückgängig gemacht. Da ich mir nicht vorstellen konnte, dass beide CPUs gleich wenig mitmachen, habe ich mal etwas mehr rumgespielt. Und auch wenn ich den Multi runter auf 6 setze, habe ich immer die gleichen Probleme, dass nicht übernommen wird nach booten.

EIST und TM2 habe ich natürlich deaktiviert. RAM habe ich auch so eingestellt, dass jeweils UNTER den standart 800 MHz blieb. Habe mich auch schon etwas informiert, und die VCore und Spannung von (G)mch und FSB um bis zu +0,2 erhöht.

Hat aber alles nichts gebracht. Sobald FSB über 300 wurde nicht mehr gebootet. Selbst mit 400 MHz FSB ging nichts. Scheint also kein "FSB-Loch" zu sein. Bios Update war auch ohne erfolg.

Hat Jemand eine Idee, woran es liegen kann?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich habe auf demselbem mobo mit derselben revision auch einen e4300 betrieben und konnte bei mir den fsb auch nicht höher als 333mhz stellen. ka, wieso! :confused:
allerdings muss man auch sehen, daß eine 'einfache' erhöhung des fsb um 100mhz von 200mhz auf 300mhz einen taktsprung von 900mhz ausmacht, was ja auch nicht gerade ohne ist. ;)
immerhin habe ich es jetzt mit dem e7200 geschafft, den fsb unter erhöhung der nb-spannung um 0,1v mit 350mhz zu betreiben. muss aber dazu sagen, daß ich die cpu undervolted habe!
 
Zuletzt bearbeitet:
na klar sind 900 MHz gar nicht mal schlecht. Was man so liesst, geht normalerweise aber ja doch ne ganze menge mehr.

Was mich aber auch in erster Linie wundert/stört ist, dass der Bus bei ziemlich genau 300 MHz nicht mehr geht. Ab 300 MHz fängt Bootvorgang zunächst kurz an. Bricht aber direkt wieder ab und fährt von neuem hoch. Dann eben wieder ohne OC.

Könnte es ansonsten daran liegen, dass Nothbridge zu heiss wird? Bzw. wie könnte ich das kontrollieren? Laut Hardware Monitor ist die "System" Temperatur bei 32°

Gibt es vielleicht noch irgendwelche entscheidenden Einstellungen im Bios, die man vornehmen muss?
 
dei e4xxx ham ne niedrige fsb grenze...
vielleicht hastn schlechtes modell
habe schon oft gehoert, dass dei nur bis fsb330 mitmachen..
mfg
 
Dasselbe Board mit einem E4300 geht bei mir ohne Probleme bis 3,3Ghz,mit ein bisschen Gewalt in Form von Vcore auch bis 3,45 Ghz.
Das einzige was ich im Bios geändert habe ist die MCH- und die FSB-Spannung,die haben jeweils 0,1V mehr bekommen und natürlich die Vcore.

Für 2,7Ghz reichen der CPU übrigens 1,152V.:d
 
Ich würde mal Multi auf 6 stellen und dann den max fsb des Prozzis ausloten.
Mein 965p-ds3 3.3 macht bis fsb 500 mit, weiter hab ich noch nicht getestet, aber mein Prozzi macht leider nichtmal 3,5 GHz mit :wall:
 
Das ist ja mein Problem. Habe extra bereits den Multi auf 6 runter gestellt. aber auch da ist bei 300 MHz Feierabend :(

Nun würd ich gern wissen, ob wirklich an der CPU liegt. Wäre kein gaaanz so großer Verlust. Würd dann mir dann gern nen E5200 zulegen wollen und mit dem testen (ist ja recht günstig). Habe aber die leichte Befürchtung, dass doch am Motherboard liegen könnte.

Kann man das irgendwie testen?
 
na die chance dürfte aber eher gering sein, wenn sogar mein g945 mit onbaord grafik bis 403mhz geht...

vielleicht hängst du in nem falschen strap drin oder dein board macht deswegen mucken. such mal nach nem thread wo es drum geht den fsb per silberleitlack auf 266 zu stellen. dann denkt das board du hättest 9x266 serie drin und stellt die straps zahmer, dann geht evtl mehr. bei meinem ist das ein muss um über 270 zu kommen.
 
Ich hab bei mir noch die PCIe-Frequenz auf 105 gefixt, Speicherteiler 1:1, aber sonst fällt mir nix mehr ein. Wirst wohl leider nen schlecht zu taktendes Modell erwischt haben.
 
100% testen kannst du das nur mit einer CPU die nachgewiesenermaßen einen bestimmten FSB mitmacht.

Der E5200 ist auch ein zweischneidiges Schwert.
Viele machen um die 340 dicht.Durch den hohen Multi ist das aber nicht ganz so tragisch.Benchrekorde wirst du damit aber wahrscheinlich auch nicht aufstellen.
 
na die chance dürfte aber eher gering sein, wenn sogar mein g945 mit onbaord grafik bis 403mhz geht...

vielleicht hängst du in nem falschen strap drin oder dein board macht deswegen mucken. such mal nach nem thread wo es drum geht den fsb per silberleitlack auf 266 zu stellen. dann denkt das board du hättest 9x266 serie drin und stellt die straps zahmer, dann geht evtl mehr. bei meinem ist das ein muss um über 270 zu kommen.
Das liegt bei dir am Chipsatz inc. Grafik. Beim P965 braucht man diesen Trick nicht anzuwenden. Er kann sich die Mühe sparen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh