OC Problem besteht weiterhin, bitte dringend um RAT

foels

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.04.2008
Beiträge
135
Hi,
ich brauch jemand der sich mit Ram auskennt. hab ja erst gedacht dass ich net übertakten kann weil ich zu ein schwaches Netzteil hatte. DAnn hab ich mich heute gefreut als mein neues Enermax Modu 525 kam. Im Standardtakt ist alles bestens doch übertakten funzt einfach net. Egal was ich mach. Spannungen anheben usw. hab schon alles getestet.

Das kann doch net sein, Speicher habe ich mit Memtest getestet ergab jedoch keine Fehler.

Dann kommen beim übertakten folgende Bluescreens:

Memory_Management
IRQ_NOT_LESS_OR_EQUAL
PFN_LIST_CORRUPT
page fault in non page area

Meine Hardware:

Q9550
HD 4870
4 GB Geil Ram

Kann es vielleicht sein das mein Ram ( 4x1 GB GEIL 800er 4 4 4 12) nicht oder nur sehr schlecht unterstützt wird. Habe dem Ram auch schon mehr Spannung gegeben aber mit keiner Spannung lief er bei FSB 400 stabil. Hab mit 1,9 angefangen immer in 0,2er Schritten bis hin zu 2,2 V.

Ich brauch dringend Rat

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi!

Hast Du schon mit 5-5-5-15 versucht? Poste am besten den Link vom RAM!
 
Poste doch mal Bilder, von den RAM Settings. Und schon mal versucht, ob es nur mit 2 Gb funktioniert? Vollbestückung ist immer so ne Sache. Weißt du, was für Chips verbaut sind, auf dem RAM?
 
Welches Board du hast, wäre schon sehr hilfreich. Dein Netzteil wird dir zum übertakten nicht sehr viel helfen! :fresse:
 
Mein Board ist das Asus P5Q

Habe auch schon getestet nur mit 1 GB zu starten jedoch habe ich da die gleichen Probleme. Was für chips auf den Rams sind weiss ich nicht. Aber habe die Rams ja verlinkt...

Mfg
 
Moin!

Wie sieht es bei Dir mit folgenden Einstellungen aus:

FSB Frequency [???]
FSB Starp to North Bridge [???]
DRAM Frequency [DDR2-???MHz]
DRAM Timing [?-?-?-?]
CPU Voltage [?,????V]
CPU GTL Reference [?,??]
CPU PLL Voltage [?,??]
FSB Termination Voltage [?,??]
DRAM Voltage [2,20V]?
NB Voltage [?,??V]
SB Voltage [?,??V]
Load Line Calibration [?]
CPU Spread Spectrum [?]
PCIE Spread Spectrum [?]
 
Zuletzt bearbeitet:
FSB Frequency [400]
FSB Starp to North Bridge [400]
DRAM Frequency [DDR2-800]
DRAM Timing [4-4-4-12 oder 5-5-5-15]
CPU Voltage [1,2750V]
CPU GTL Reference [0,63]
CPU PLL Voltage [1,50]
FSB Termination Voltage [1,22]
DRAM Voltage [2,1V]?
NB Voltage [1,24V] hab aber auch schon 1,26 getestet ohne Erfolg
SB Voltage [1,10V]
Load Line Calibration [disabled]
CPU Spread Spectrum [disabled]
PCIE Spread Spectrum [disabled]

Mfg


so hätte ich es gerne ist aber wie gesagt nicht machbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

CPU PLL Voltage min. [1,52], weil bei 1,50 und FSB400 overvolted das Board, bei Stap to North Bridge würde ich 333 einstellen, den Rest wie gehabt, anschließend den Multi auf 6 und Large FFTs starten!
 
Eine Frage. Hab grad mal testweise was probiert. Bei Prime im Blend-Test kommen mit FSB 370 nach 3 Minuten ein Fehler mit Hardware-Failure detected. Da wird ja der Ram mitgetestet. Bei dem FFT allerdings keine Probleme und da wird ja der Ram gar net oder nur wenig getestet also is doch iwas mit dem RAm?? Also defekt ist er net hab ich schon getestet und mit Standardtakt passt das ja auch ....vielleicht doch inkompatibel???
 
Hi!

Du musst schon den Rest Deiner Hardware erwähnen, Du kannst mit dem geringeren Multi Large FFTs starten und schauen, ob diese auch Fehler bringt!;)
 
Meine Hardware steht im ersten Thread. Gut und wenns Fehler bringt??
Is es dann der Ram ?? oder was is es dann???

Bump:
Hi!

CPU PLL Voltage min. [1,52], weil bei 1,50 und FSB400 overvolted das Board, bei Stap to North Bridge würde ich 333 einstellen, den Rest wie gehabt, anschließend den Multi auf 6 und Large FFTs starten!


Mit FSB 400 fährt er auch mit nem multi von 6 net hoch. Bluescreen IRQ not less or equal.

Mit FSB 370 fährt er hoch und ich kann auch prime starten jedoch kommen da wie gesagt Fehler wenn ich den Ram mit teste
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Dann wäre es möglich, das die Rams inkompatibel sind und das Board damit nicht zu recht kommt! Wenn Du Dir irgendwo einen ausleihen kannst, würde ich es tun, bevor Du einen kaufst!;)
 
Kann ich leider net. Welchen Ram hast du denn drin? Läuft er perfekt??
Gib mal bitte die genaue Bezeichnung
 
Achso du hast ja en anderes Board. Sorry

Bump: Aber bei den Bluescreens die ich bekomme ist es höchswahrscheinlich schon der Ram oder``??

Bump: Aber bei den Bluescreens die ich bekomme ist es höchswahrscheinlich schon der Ram oder``??
 
Hi!

Ich würde erst in die QVL-List vom Asus P5Q reinschauen, ob Dein RAM mit dieser Bezeichnung drin ist: GX22GB6400UDC!;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein der steht da nicht drinne. Hab schon nachgesehn.

Es werden laut der liste nur 2048 MB Module unterstützt jedenfalls von GEIL. Aber 1024 MB Module stehn net dabei warum auch immer.
 
Hi!

Das ist natürlich bitter, dann bleibt nur eins, entweder ausleihen, oder kaufen!
 
Na klasse. Ich kann net leihen. Dann muss ich ja kaufen.....

nur welche....???
 
Weiss net ob ich mir 1066er holen soll. Reicht net auch 800er? Hab net so viel Kohle :-)
 
Kannst auch 800er nehmen. Die meisten machen auch ohne Probleme DDR1000 mit. Bevor du das machst würde ich mal mit mehr NB und CPU Spannung probieren obs geht. Kannst auch dem Ram ein ticken mehr geben. Muss nicht sein das es am Ram liegt. Hatte das bei mir auch und hab drei KIT's probiert wovon zwei in der Kompatibilitätsliste drin standen. Gab trotzdem Fehler. Am Ende lag es einfach an der Spannung. Gut, ist auch ein anderes Board aber lass dir hier nichts von Ram Inkompatibilität aufschwatzen. Wenn es so wäre dann würdest du meistens nicht mal ein Bild auf Stock bekommen... ;)

PS: Kann auch sein das dein Board eine "Krücke" ist. Kann man nie wissen... ;)
 
@Wigga

Danke für deine Unterstützung :-) lass mir aber nix aufschwatzen. Aber ich hab schon sämtliche Spannungserhebung getestet. NB Core bis 1,3 und das is ja eigentlich schon zuviel für FSB 400 oder??? und Vcore bis 1,3V und das is meines Erachtens auch ziemlich hoch.
Wie hoch kann ich denn gehn mit NB Voltage und Vcore?????

In einem anderen Forum hat auch einer Probleme mit GEIL ram und den P5Q gehabt.

Denk eigentlich net das es an der Spannung liegt. Die hab ich schon alle angehoben ....

ohne Erfolg

Mfg



Hab jetzt die Spannungen mal noch mehr erhöht. Und höher kann ich echt net gehn. Es hat nix gebracht , bluescreen beim hochfahren von windows. Es kann eigentlich nur der Ram sein.....?!?!?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja aber es gibt ja nur höhere Teiler. Also beim P5Q wird die Frequenz ausgerechnet mit der der Speicher läuft.

Was ich net versteh...und ich hoffe mir kann das jemand erklären.

bei FSB 333 läuft der RAm mitm Teiler von 5:6 bei 800 MHZ absolut stabil
bei FSB 400 läuft der Ram mitm Teiler von 1:1 bei 800 MHZ gar net....sondern nur Bluescreens, aber es ist doch die Selbe MHZ-Zahl ( schlecht ausgedrückt, ich weiss)

Ich kann mir das nicht erklären.....


MFG




Hab jetzt mal mit FSB 400 und nem Teiler von 6 also mit nem Takt von 2,4 Ghz Prime gestartet. Nach dem Doppelklick um das Prog zu starten sofort abgestürzt.....

Kann sich bitte jemand dazu äußern, ist doch sehr seltsam. Nur mit FSB 333 funzt alles perfekt.

eventuell Board defekt??? Oder kann die Cpu defekt sein obwohl die in Prime keinen Fehler macht....Hatte die Cpu mit meinem alten Board stabil auf 3,4 übertaktet aber mit dem Board geht gar nix
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann natürlich auch am Board liegen. Am besten wäre es wenn du irgendwo anderen Speicher herbekommst und wenn die selben Fehler auftreten dann muss wohl oder übel das Board dran glaube...
 
@Wigga

mir is halt das mit den Mhz unklar. Der Speicher läuft ja immer auf 800 Mhz hhalt nur bei FSB 333 mit 5:6 Teiler, aber wenn das in Verbindung mit Erhöhung der Taktraten ist, schmiert das System ab.....
Kann es dann überhaupt der Ram sein???

Mfg



Hab jetzt mal 2 Module rausgemacht, also keine Vollbestückung mehr. Da kamen aber dieselben Fehler bzw Bluescreen....
Is Ram inkompatibel oder Board hat n defekt. Was is denn da wahrscheinlicher???

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh