OC-Problem mit ASROCK P43DE und Intel Pentium DC E6300

KarlNoff

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.05.2006
Beiträge
435
Hallo,

ich habe dies Zweitsystem Zuhause:

-ASROCK P43DE
-Pentium DC E6300 (2* 2,8Ghz)
-4 GB PC1066 RAM (2*2GB Markenhersteller, meine OZ)
-6850 Sapphire
-Enermax Pro 82+ 425W

Die Grafikkarte habe ich neu gekauft und wollte in diesem Zuge der CPU etwas Beine machen. Aber, schon eine Erhöhung des FSB um 10Mhz führt zu Graphicfehlern in Spielen.

-PCIe Takt ist gefixt.
-RAM-Teiler auf 1:1 FSB.
-RAM Latenz auf Auto
-Strab FSB to MCH auf Auto.
-Alle Spannungen auf auto (CPU laut Bios 1,28V)
-Speedstep an.
-AS-Rock Energy Saver aus.

Laut CPU-Z hat die CPU Original beim primeln gerade mal 1,16V. (sollte 1,28V haben).
Fixe ich in Windows per ASROCK OC Tuner die Spannung auf 1,28V zeigt CPU Z 1,2V an. Dann kann ich die CPU problemlos auf 3,2Ghz takten (310Mhz FSB), ohne Grafikfehler.
Aber nach jedem Neustart ist wieder das gleiche Problem, Spannung ist niedrig, Grafikfehler.

Kann mir jemand vieleicht eine Lösung nennen außer die CPU Spannung im Bios zu fixen? Wollte Speedstep gerne noch weiternutzen, ggf. falls halt eine Software wie "K10Stat" als Eratz für Speedstep.

Gruß Christian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
vielleicht einfach mal loadline calibration auf enabled ? Und probiers mal mit 1,3+ V, und dann guck nochmal obs funzt, oder sogar noch mehr ?
 
@aslanwas,

hhm, die loadline muß ich mal nachsehen wo ich das finde. Was bewrikt das?

Mehr Spannung wollte ich nicht auf die CPU geben. Wie gesagt wenn ich nochmal per Hand(OC Tuner) VCore "nachjustiere", läuft die CPu mit 3,2 Primestable und ohne Grafikfehler. Bestimmt auch mit niedrigerer Spannung(nicht getestet). Aber ich habe keine Lust immer nachzustellen oder auf Speedstep zu verzichten.
System nutze ich nur so zu 25% zum spielen, den REst über kann die CPU ruhig schön stromsparen und niedrig getaktet sein.

Gruß CHristian
 
Hallo,

Problem ist gelöst. Habe ein Bios Update gemacht.

Laut Hersteller Info angeblich nur eine änderung für HD´s und eine USB Einstellung.
Nach dem Update, sah das Bios ganz anders aus, zig andere Einstellungen.

Jetzt hält er die Spannung bei 1,24V(CPU-z) bei eingestellten 1,28V, SPeedstep und OC funzt.
Waren wohl ein paar Bugs im alten Bios.

Gruß Christian
 
Hallo,

so nochmal ein Update. Wieder alles beim alten. Jetzt hatte ich auch mal Fehler wenn das System nicht übertaktet ist.
Laut Everest(ob ich dem vertrauen kann?) habe ich 5,6V auf der 5V Schiene und nur 10,8V auf der 12V Schiene. Da muß ich mal nachmessen.
Wär die 12V Schiene so schwach könnte das ja ein Grund sein?!

Gruß Christian
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh