OC Probleme bei nem E6850

dan0r_lp

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.11.2007
Beiträge
506
Hi,

wollte mal meinen E6850 übertakten, aber bekomme ihn bei nem FSB von 400MHz einfach nicht stabil zum laufen. Muss auch gestehen dass dies mein erstes OC Projekt ist. Ich hab mich an nen Guide gehalten welcher besagte dass man den FSB um 5-10MHz anheben soll und dann Prime95 durchjagen sollte. Alles wunderbar, dann stand da weiter das wenn da schon Fehler auftreten man die VCore langsam anheben sollte. Hab ich auch getan, bis ich jetzt im BIOS 1,475V eingestellt habe und im CPU-Z 1,440-1,448V (idle) bzw. 1.384-1,392V (load) ablese. VID zeigt mir CoreTemp 1,350V an.
Andersherum lese ich das man bei den "paar" MHz also von 2x 3GHz zu 2x 3.6GHz nicht unbedingt was an der VCore verstellen braucht. Vielleicht liegts ja an anderen Settings, was meint ihr?

E6850, ASUS P5K, 2GB OCZ Platinum Rams DDR2-800MHz

BIOS Settings:
CPU Ratio Setting: Auto
FSB Strap to NB: Auto
FSB: 400MHz
PCIe: 100MHz
Dram Frequency: 800MHz
Dram Command Rate: Auto
Dram Timing Control: Auto
Dram Static Read Control: Disabled
Transaction Booster: Disabled
Relax level: 0

CPU Voltage: 1.475V
CPU PLL Voltage: Auto
FSB Termination Voltage: Auto
Dram Voltage: 2.10V
NB Voltage: Auto
Clock Over Charging Voltage: Auto
Load Line Calibration: Auto
CPU GTL Voltage: Auto
NB GTL Coltage: Auto
CPU Spread Spectrum: Disabled
PCIe Spread Spectrum: Disabled
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die CPU Voltage dann auf AUTO versuchen ? Weil haben ja diverse Leute geschrieben dass man in dem minimalen Bereich eigentlich noch nicht die Vcore hochschrauben braucht.
 
Also wenn ich den Multi auf 8 setze klappt alles wunderbar. Allerdings ne Vcore von 1.45V bei 9x 400MHz wollt ich mir nicht so gern antun, vorallem weils ja scheinbar ohne Erhöhung gehen soll. Weiss vielleicht einer mehr? Hab das mit der FSB Termination und NB Voltage ausprobiert ohne Erfolg. Nach ein paar Sekunden bricht der Core1 im Prime zusammen.
 
Die, die mir Everest und CPU-Z von Anfang an anzeigen. Unter Last sinds geringere Werte. Im BIOS geb ich 1,475V an und Everest zeigt mir 1,45V. Der Wert kommt mir aber irgendwie sehr nah an die 1,5V von Intel ran.
 
Erst die geringsten Werte, sprich zuallerst die VCore wieder auf Auto gesetzt und dann NB auf 1,25V und FSB Termination auf 1,2V (glaub das war der geringste Wert). Getestet und siehe, nach kaum 2 Sekunden meldet der erste Core Fehler in Prime. Dann einmal die NB Voltage auf 1,4V erhöht, wieder getestet, selbes Spiel. Mit der FSB Termination Voltage genau das selbe, wieder ohne Erfolg.
Hab den Rechner jetzt auf 8x400MHz laufen. So rennt er absolut stabil, sobald ich auf 9x400MHz knall bekomm ich sofort Fehler im Prime. Was mich halt eben stutzig macht ist die Tatsache, dass viele Leute die die selbe CPU haben ja auch ohne Vcore Erhöhung auf 9x400MHz kamen/kommen.
 
Hab ich auch getan, bis ich jetzt im BIOS 1,475V eingestellt habe und im CPU-Z 1,440-1,448V (idle) bzw. 1.384-1,392V (load) ablese.
Der Drop ist schon ziemlich stark... 0,05-0,06V sind schon mehr als heftig. Nicht jede CPU macht solche Schwankungen mit.

Wenn FSB, NB, VCore, VDImm und alles nix hilft, musst du dich entwerder um deinen Drop kümmern oder eben damit leben....

Und wenn alles mit einem niedrigerem Multi läuft, kann es nur die CPU sein. Da dann eine gute Kombo aus PLL und FSB Spannung zu finden ist nicht immer einfach.

Also rumtesten oder dein Board modden lassen, dass es nicht mehr so doll dropt.

EDIT: Mach die LLc mal an, vielleicht verhilft das zu stabileren Spannungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Spannungen auf Auto das gilt genauso für VTT und vor allem PLL schau in den Sammelthread und lies nach wieviel du deinem 65nm geben kannst, bei dir sollte das aber normalerweise am Strap bzw den Ramsettings liegen wenn bei genau 400 Schluss ist. Probier mal Strap Auto und Ramfrequenz auch (Dann nimmt er normalerweise 333 und den kleinsten) hilft bei vielen Asus Brettern
 
ja da gibts noch so ein paar Tricks, musste mal bissel rumprobieren manche Settings (auch andere) laufen komischerweise (obwohl es per Hand eingestellt oft dasselbe ergibt) nur per Auto auf Asus Brettern, da musst du selbst ein wenig Zeit investieren. Aber bitte keine Spannungen bei OC!
 
Jo, hab jetzt mal alles auf Urzustand gebracht, nur diesmal die Voltages usw. manuell eingestellt. Lief jetzt über 30min stabil im Prime. Jetzt wag ich mich nochmal an die 400MHz FSB ran.
Der VDrop, wie ich ihn nun verstanden hab ist jetzt auch nicht mehr so hoch, also im Urzustand im Idle (CPU-Z und Everest) 1,32V bzw. 1,33V
Also drückt mir die Daumen :)
 
Core1 fliegt nach 7 Minuten raus im Prime. Dram Frequency auf Auto auch ausprobiert, ohne nennenswerte Erfolge. Habe die Voltages jetzt alle erstmal auf Minimum bzw. bei manchen auf angezeigten standard Werten.

Jumper Settings:
CPU Ratio Setting: 9.0
FSB Strap to NB: Auto
FSB: 370MHz
PCIe: 100MHz
Dram Frequency: 740MHz (sprich Teiler 1:1)
Dram Command Rate: Auto
Dram Timing Control: Manual (5-5-5-15)
Dram Static Read Control: Disabled
Transaction Booster: Disabled
Relax level: 0

CPU Voltage: 1.350V
CPU PLL Voltage: 1.5V
FSB Termination Voltage: 1.2V
Dram Voltage: 2.10V
NB Voltage: 1.25V
Clock Over Charging Voltage: 0.8V
Load Line Calibration: Enabled
CPU GTL Voltage: Auto
NB GTL Coltage: Auto
CPU Spread Spectrum: Disabled
PCIe Spread Spectrum: Disabled

CPU Settings:
CPU Ratio Setting: 9.0
C1E Support: Disabled
CPU TM Function: Enabled
Vanderpool Technology: Enabled
Execute Disable Bit: Enabled
Max CPUID Value Limit: Disabled

Werde morgen nochmal versuchen was am PLL zu schrauben, aber machbar sollte der 400er FSB ja eigentlich sein.
 
naja machbar is immer so ne sache es kann auch wirklich sein das du ein sehr schlechten cpu hast und der wirklich schon schlapp macht das wirst du nur erfahren wenn du ihn mal auf ein anderen board testest

wünsch dir trotzdem viel erfolg.

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh