OC Probleme I7-3820 und ASROCK

derneuemann

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2013
Beiträge
3.129
Hallo, ich wollte mal hören ob jemand hier vielleicht auf ähnliche Probleme gestoßen ist. Oder in sonst einer Form mir einen Tipp geben kann.

Also ich habe Asrock X79-4M mit einem I7-3820 bestückt und bis 4,3 GHz ist alles easy ( nach UEFI update ).
Wenn ich in den 125 MHz Strap schalten möchte , dann geht das nur wenn ich zuvor den PCI-E link zur GPU auf PCI-E 2.0 stelle ( anstatt 3.0 ) .
Mache ich das nicht bekomme ich beim Booten den Fehler D6
Ist das auch ein BIOS / UEFI Bug wie anfangs mit Multi ab 42. Oder muss ich irgendwas anders machen.

Nebenbei getestet habe ich bisher 4750MHz Primestabil .
Verwendete GPU ist eine MSI 7950 OC V2 @1240core/1750vram.

Für Anregungen, Tipps und Gesprächsstoff zum Thema wäre ich sehr dankbar...

MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vermutlich wird die Graka mit dem 125er Strap anders angesprochen, also mit mehr Mhz am PCIe-Bus. Da hatte ich wenn dann bislang auch nur mit AMD-Karten Probleme. Da gibts dann eben Probleme mit dem initialisieren der Graka, weshalb der Fehler D6 ausgegeben wird.
 
Kann ja sein das es zu Schwierigkeiten beim initialisieren der Graka kommt , aber ich denke es liegt dann eher am MB . Da im 125MHz automatisch der PCI-E Teiler gesenkt wird so das der PCI-E Takt wieder mit 100 MHz läuft. Ich kann mir vorstellen das das der Unterschied zu einem High Mainboard ist.
Mit PCI-E 2.0 habe ich Donnerstag noch bis 5 GHz getestet. Soweit so gut aber nachdem ich ein paar benchs gemacht habe und mit i7 4770K verglichen habe läuft jetzt wieder mit 4,1GHz und PCI-E3.0 . Ich hatte , habe nur die Hoffnung das sei ein BIOS Bug von Asrock und es gäbe mal ein neues BIOS
 
Also mir ist sowas zum einen nur mit AMD-Karten und zum anderen nur bei Erhöhung des BCLK passiert. Zwar nur auf 1155er-Plattform, dafür aber haargenau der gleiche Fehler. Deswegen vermute ich, dass es mit dem fixen des PCIe-Taktes auf 100Mhz nicht so ganz hin haut. Das wäre aber sicherlich mit nem neuen Bios regelbar seitens AsRock.
 
Hast du mal versucht, ausgehend vom 125er - Strap, bspw. BCLK 123 zu fahren? Das müsste ja eigentlich auch gehen und eventuell behebt es ja das Problem (ist abernur so ein Gedanke meinerseits).
 
ist die idee beim strap nicht, dass es einen takt gibt, der aber eben unabhängig von der blck angehoben werden kann. eben weil so viel an der blck hängt, will man doch mit dem strap einen losgelösten takt via div. teiler erreichen, oder habe ich da was falsch verstanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja so in etwa. Nur das der Strap der BCLK ist, also der BCLK unabhängig vom Rest angehoben werden können soll. Scheint mir in dem Fall aber so, dass das nicht ganz klappt. Denn der PCIe-Bus scheint ja mit anderem Strap auch anders angesprochen zu werden, wenn nach Umstellung auf 125Mhz die Graka nicht mehr initialisiert werden kann.
 
Laut specs soll es so sein, das z.B. der PCI-E Takt nicht 1:1 an BLCK gekoppelt ist. Also im 100,125 oder 166 MHz Strap bleibt der PCI-E Takt immer 100 MHz . Der Multi passt sich automatisch an. Das funktioniert auch bei den meisten Boards ganz gut nur scheinbar nicht bei meinem. Hoffe ASrock bringt hier zu noch ein Fix . Wenn nicht ist keine Katastrophe. PCI-E 2.0 zu 3.0 macht eh keinen sichtbaren Unterschied. Habe nur gedacht das sonst wer vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht hat...
MfG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh