OC Tools für Linux?

Tobi85

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.10.2008
Beiträge
67
Hi,

gibts für Linux (Ubuntu) auch ähnlich gute Tools wie unter Windows für OC? Also Belastungstests, verlässliche Tools für Temps auslesen etc? Hier im Forum liest man ja nur von den ganzen Standard Tool für Windows. Kann jemand entsprechende Tolls für Linux empfehlen?

Grüße Tobi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gute Frage, ich wüsst jetzt nur von Prime95, welches auch für Linux zum download steht.
 
danke! prime ist ja schonmal nen guter anfang! dachte das gibts nur für windows aber habs grad mal runtergeladen und es läuft soweit schonmal gut. nur leider wird nur ein kern ausgelastet. ist aber an sich ja kein problem weil man kanns ja einfach 2 mal starten dann werden beide genutzt.

ok dann brauch ich jetzt noch nen verlässliches tool für temps etc. dann kanns eigentlich losgehn...
 
das tool "sensors" scheint seinen zweck für die temps zu erfüllen.

~ 41°C Coretemp unter Last mit prime für den E8400 mit Nocture Kühler ohne OC. Kann das hinkommen?
 
mkay... und der chipsatz hat auch ~40°C laut dem Tool. Kommt mir etwas hoch vor, dafür das noch nix OCed ist. Ist der wirklich so hoch oder zeigt das Tool mist an? Wenn man da dann anfängt mit OC und noch bisl and er Spannung dreht braucht man da ja schon nen Lüfter wenn der per default schon so warm is...
 
Northbridge kann locker auch mal 60°C ab, bei 70°C wird's dann kritisch, aber so warm sollte es nicht werden ;)

btw: vergleich doch mal deinen CPU-Kühler mit dem NB-Kühler (auch wenn die NB nicht ganz soviel Verlustleistung hat) ;)
 
schon klar, dass nen passiver kühler nicht so viel leisten kann. ich dachte mal gelesen zu haben das man die NB nicht dauerhaft über 50°C betreiben sollte. da wär ja dann nicht viel spielraum. aber wenn du sagst 60°C wären kein Problem, dann wär da ja noch genug luft nach oben
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh