OC: Windows 7 und ATI Treiber (E8400, Lanparty, 4870)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

hurr1c4ne

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2007
Beiträge
485
Hallo zusammen,

ich habe mein System - E8400, ATI 4870, DFi Lanparty DK45 TR2S oder so - wie viele hier Overclocked und es lief auch die ganze Zeit Primestable (ca. 11 Monate). Nun habe ich Windows 7 installiert und jetzt werde mit meinen Settings (500MHz FSB) die Graka-Treiber nicht mehr installiert und initialisiert. Wenn ich den FSB unter 480 MHz einstelle gehts wieder.... Das System lief mit Vista x86 und XP absolut stabil über Monate!!! Habe auch mehrere LAN Partys besucht und mitgezockt (ohne Bluescreen oder Freezes).

Jetzt mit Windows 7 fühlt es sich so an, als wär da was gelockt... Wer hat da ähnliches erfahren?? Was ist das für ein nerviges Problem??
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da war wohl das Ocing doch nicht so stabil.

500FSB ist hal schon ne Hausnummer. Das kann schnell zum Absturz führen.

Es kann nicht am Windows liegen. Vielleicht ist W7 fehleranfälliger bei einem übertaktetem System, aber das konnte ich bei mir nicht feststellen!
 
Stell mal die V-Core hoch,oder die VNB,sowas hört man öfters das W7 in sowas etwas mehr frisst,zumindestens mal testen kann mans ja.
 
Hi,
also es liegt absolut am Win 7 (64 bit), da ich das System in der besagten Konfiguration seit 11 Monaten ohne den geringsten Absturz betrieben habe... Klar sind 500MHz ne Hausnummer, hat mich auch drei Wochen Primeln und Dauerzocken gekostet, bis ich es stabil bekommen habe. Und das Zeug lief auch im Sommer bei 35 Grad im Raum! Also es muss was mit Windows 7 zu tun haben.
Werde wohl wieder Vista 32 bit (voriges OS) installieren, da funktionierte alles. Habe auch schon andere Threads gelesen, bei denen es auch um inkompatibilitäten bei Windows 7 und Grafikkarten bzw. DirectX11 kommen kann... Ist also nicht unwahrscheinliches.
 
Käse!

Das es mit Windows 7 nicht lief und mit Vista 32 lief, heisst noch lange nicht, dass dein System zu 100% stabil ist.

Im übrigen sagt PRIME bezüglich der Alltagsstabilität gar nix aus! Es ist zwar ein Indikator aber nur weil PRIME keine Fehler bringt, heisst das goar nix! Da solltest du dich mal ein wenig besser informieren.

Ich bin der Meinung, dass der Fehler bei deiner Hardware zu suchen ist. Wo auch sonst. Mein Sys funktioniert mit gleichen Settings wie auf Vista 64.
 
Selber Käse ;-)

Da solltest du dich mal ein wenig besser informieren.
Klaro und du bist sicherlich TOP-informiert, lach? Les bitte erstmal meinen Post richtig. Deine Meinung ist inkorrekt, das System ist von der Hardwareseite absolut stabil! Die alltagstauglichkeit haben meinen Settings schon unter Beweis gestellt. Ich habe übrigens damals nicht nur geprimelt sondern auch andere Tests laufen lassen! Erst mit der Win7 install fingen die Probs an.
 
Es könnte schon sein das es an der 64bit Version liegt. Das war damals auch bei Vista so das einige vermeintlich stabilen Syteme auf Vista 64 Probleme bereiteten.
Was allerdings immer noch die Wahrscheinlichkeit unterstreicht das die Hardware durch die Übertacktung an (oder über) ihre Grenzen stößt.
Könnte natürlich auch an den installierten Treibern liegen.
Hast du da mal verschiedene Versionen gestestet?

Grüße
Mr.X @Win7 64bit
 
Klaro und du bist sicherlich TOP-informiert, lach? Les bitte erstmal meinen Post richtig. Deine Meinung ist inkorrekt, das System ist von der Hardwareseite absolut stabil! Die alltagstauglichkeit haben meinen Settings schon unter Beweis gestellt. Ich habe übrigens damals nicht nur geprimelt sondern auch andere Tests laufen lassen! Erst mit der Win7 install fingen die Probs an.

Verstehe dein Problem nicht!?

Mit FSB 480 gehts bei dir und mit 500 MHz nicht. Also entweder du drehst den FSB zurück oder versuchst die Spannungseinstellungen zu modifizieren.

Es liegt bestimmt nicht am Windows 7, wenn du aufgrund eines zu hohen FSB, der aus meiner Sicht absolut nicht alltagstauglich ist, Abstürze hast.

Es liegt schlicht und ergreifend an der Übertaktung, die nicht stabil ist!
 
Okay schmetze, sieht so aus als würdest du es nicht verstehen wollen... Auch ok. An alle anderen: Habe es mit der 32 und mit der 64er getestet. Problem tritt definitiv NUR und AUSSCHLIESSLICH bei allen Windows 7 Versionen auf. Bei Vista 32/64 und XP 32/64 läuft alles perfekt und einwandfrei.
 
das System ist von der Hardwareseite absolut stabil! Die alltagstauglichkeit haben meinen Settings schon unter Beweis gestellt.
Okay schmetze, sieht so aus als würdest du es nicht verstehen wollen... Auch ok. An alle anderen: Habe es mit der 32 und mit der 64er getestet. Problem tritt definitiv NUR und AUSSCHLIESSLICH bei allen Windows 7 Versionen auf. Bei Vista 32/64 und XP 32/64 läuft alles perfekt und einwandfrei.
Hallo,

ich glaube ich muss dich enttäuschen.

Wir betreiben unsere Systeme im absoluten Grenzbereich... ein schmaler Grad auf dem man wandern muss. Es geht bei uns zwar nicht um die 24/7 Stabilität, sondern eher nur um ein paar Min, aber im Prinzip isses das gleiche.

Und in Vista/ Win7 kommen wir im Takt nicht so hoch wie unter XP (teilweise 100-150MHz). Das ist einfach Fakt und läßt sich nur schwer erklären, aber es so ist. Deswegen muss man immer abschätzen, welche Vor- und Nachteile ein OS bringt. Geringerer Takt aber besserer Multithread Support usw...

Also ich halte es für absolut im Bereich des Möglichen, dass du im XP schon an der "Kotzgrenze" warst und diese Settings im Win7 nicht mehr laufen... XP um haaresbreite rock-stable und im 7 eben nicht mehr... nach meinen Erfahrungen absolut plausibel.
Und ein OS läuft nicht fehlerfreier, weil man den FSB um 20MHz absenkt... entweder es gibt generalle Probleme, dann hat man auch Probleme bei Stcoktakt oder es liegt am OC...

Also mußt du wohl oder übel deine Settings anpassen oder mit weniger Takt leben :)

MfG Andi

PS: Bei PC degeneriert eine CPU auch mal gerne. Nach langer Zeit brauch sie eben ein paar mV mehr Spannung um noch stabil mit dem OC zu laufen, was sie immer getan hat. Das ist normal... also diese Möglichkeit hat man auch immer :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also doch Abhängigkeit zum OS. Werde nun wieder Vista x86 installieren, das funkt wenigstens! Degeneration an einem Tag (der installation von 7) kann ich mir übrigens nicht vorstellen... Danke für die endlich fundierte Antwort.
 
Degeneration an einem Tag (der installation von 7) kann ich mir übrigens nicht vorstellen... Danke für die endlich fundierte Antwort.

GÄHN

Du reagierst eh nur auf das was du hören willst, anstatt einfach das OCing etwas zu reduzieren und das wirklich gute W7 zu nutzen!

...Vista wieder installieren...ich hau mich in Schlamm!
 
Oh mein Gott, du langweilst mich. Wieso schreibst du immer noch, obwohl du schon längst nicht mehr interessierst? W7 ist für mich nicht sehr viel anders als Vista. Installiere halt nicht Bedingungslos den neusten Sch***, nur weil die Version höher ist...

Thread kann geclosed werden
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh