Oc x5670

DerIndy

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.01.2017
Beiträge
1
Hallo zusammen!

Ich hab mich heute mal hier im Forum angemeldet, weil auf etwas Unterstützung hoffe.
Es geht ums Übertakten vom X5670. Bin kürzlich vom i7-920 auf den Xeon umgestiegen und würde diesen gerne noch etwas mehr ausreizen.
Hab auch schon den ein oder anderen Thread dazu gelesen inkl. dem OC How-To zum i7 (Bloomfield).

Jedenfalls habe ich mich versucht ans How-To zu halten und habe ich mich so nach und nach an höhre Taktraten rangetastet und habe auch so ziemlich alle Spannungen von "Auto" zumindest auf die Standardwerte gesetzt.
Wobei dies aber scheinbar mein Problem ist und noch Hilfe benötige. Wenn ich z.B. VCore, QPI-Spannung und UCLK manuell einstelle, bekomm ich den Rechner auch stabil zum laufen. Jedenfalls mit 3,8 und 3,9 Ghz. (4Ghz. hab ich nur kurz getestet, da ist mir die Temperatur bei Prime zu hoch gegangen)

Fange ich aber an und fixiere die Werte bei CPU PLL, IOH, ICH etc. dann kommt recht häufig ein BSOD.
QPI Link hab ich auch immer auf Auto gelassen.. da war ich mir nicht sicher, was da jetzt richtig ist.

Als Mainboard habe ich ein Asus Sabertooth im Einsatz, Graka ist eine GTX1060, 6x4GB 1600er RAM (Allerdings 4x G.Skill, 2x Crucial aber alles 9-9-9-24) und den EKL Brocken 1, als Kühler.
Dachte erst, es liegt ggf. doch am unterschiedlichen RAM, aber die BSOD tauchen auch auf, wenn ich z.B. nur den G.Skill RAM einbaue. Und wenn ich die meisten Werte auf Auto lasse funktioniert es ja auch.

Ich würde die anderen Werte aber auch lieber richtig einstellen und nicht bei Auto lassen, aber ich hab keine Ahnung, was da jetzt richtig ist und ich hoffe, dass ihr mir dabei weiterhelfen könnt.
Screenshots hab ich angehängt.

Ich muss und will auch gar nicht das allerletzte MHz aus der CPU pressen, wenn ich stabile 3,8-4Ghz hinbekomme ist das völlig ok!

Vielen Dank schonmal und schöne Grüße
Der Indy
 

Anhänge

  • IMG_20170124_232141.jpg
    IMG_20170124_232141.jpg
    184,5 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_20170124_232232.jpg
    IMG_20170124_232232.jpg
    179,8 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_20170124_232243.jpg
    IMG_20170124_232243.jpg
    182,9 KB · Aufrufe: 53
  • OC Idle.JPG
    OC Idle.JPG
    86,3 KB · Aufrufe: 64
  • OC Load.JPG
    OC Load.JPG
    148,3 KB · Aufrufe: 56
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo und willkommen im Forum!

Ich würde QDI-, IOH-, ICH- und CPU PLL Spannung auf den kleinsten Wert nach auto stellen.

Randnotiz:

IOH -> Northbridge
ICH -> Southbrigde

Loadline Calibration oder kurz "LLC" auf Enabled. LLC verhindert ein Abesenken des VCores unter Last.

Jede CPU ist ein absolutes Unikat und benötigt für das optimale OC erstmal viel Zeit. Teste sukzessive jeden Schritt ausführlich mittels LinX oder Prime95 aus. Achte aber unbedingt auf die Temperaturen! Wie hoch diese sein dürfen, kannst du den Spezifikationen deiner CPU entnehmen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh