OCen mit Q6600 und Gigabyte GA-P35-DS3L

puls200

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.08.2006
Beiträge
2.403
Tag!

Nach dem Sommer will ich mir endlich eine neue Maschine zulegen, aber ich will bis dahin alles Mögliche aus meiner derzeitigen Hardware holen, da sich manchmal das Alter bei manchen Spielen bemerkbar macht, auch wenn ich eigentlich noch recht zufrieden mit der Leistung bin...

Auf jeden Fall habe ich nun übertaktet und stosse auf das Problem, dass mein Board schlapp macht. Bei FSB333 läuft Alles geschmeidig und ohne Probleme (333*9=2997 MHz); die VCore habe ich sogar von 1,3V auf 1,216V senken können. Da ich diese krummen FSB-Sprünge nicht mag (ich übertakte nur in 33MHz-Schritten; fragt mich nicht wieso), versuche ich nun, die Machine @FSB366 irgendwie zum Laufen kriegen (366*9=3294 MHz), aber bei dieser Einstellung habe ich Fehler bei Cinebench oder Prime95. Egal wie ich hoch ich VCore, FSB-Core, etc. hochschraube, erhalte ich Fehler. Mein Ziel sind eigentlich FSB400*9=3600 MHz, aber ich glaube, dass das Board nicht mitmacht.

Meine Frage(n): ich habe im Netz gelesen, dass die P35-Boards (FSB333-Standarttakt) im Zusammenhang mit einem Quad recht schlecht zu übertakten sind. Ich denke, dass meine CPU nicht an meinen kläglichen OC-Versuchen Schuld ist, da sie ja bereits undervoltet @3 GHz läuft und sie sicherlich mit erhöhter VCore (z.B. 1,35V) noch mehr GHz schaffen müsste, oder nicht? Hat jemand mal davon gehört, dass dieser Chipsatz schlecht mit Quads zu OCen geht? Wäre es eine Überlegung, mit einem P45-Chipsatz mal meinen Q6600 ins Schwitzen zu bringen? Die laufen ja standardmäßig mit FSB400. Für ein paar Kröten sollte ja so ein Board noch zu bekommen sein, oder?

Gruss und Dank,
Puls
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
400Mhz FSB sollte das Board auch mit nem Quad schaffen. Kann mir kaum vorstellen, dass da das Board limitiert.

Schreib doch mal deine kompletten Einstellungen. Also Spannungen von CPU, FSB und NB sowie Ram-Settings (welcher Speicher, Speicherteiler, Takt, Timings und Spannung).
 
Nabend!

Das mit den anderen Spannungen wird schwierig; ich kann Dir nur die VCore nennen, da diese Spannung die einzige ist, die ich explizit einstellen kann (z.B. 1,1216V). Die anderen kann ich nur auf "normal", "+0,1V, "+0,2V", etc. einstellen. Lavalys gibt mir zusätzlich nur Auskunft über die RAM-Spannung: 2,14V. Meine RAMs (4x 2 GB) sind 1066er und laufen testweise beim OCen zwischen 800 und 1000MHz. Timings habe ich immer auf Auto.

Naja, und egal, wieviel Saft ich zusätzlich auf die FSB- oder (M)CGH-Spannung (oder wie heisst die?!) gebe, geht´s nicht höher als FSB333 primestable, auch wenn ich den CPU- und RAM-Multi runtersetze. Inzwischen bin ich mal über meinen Schatten gesprungen und habe den FSB auf ca. 354MHz gestellt. Aber auch dann schmierte ein Spiel nach einer Weile ab.

Ich habe eine PCI-Karte verbaut; kann es sein, dass die mir bei einem höheren FSB den Strich durch die Rechnung macht? Wie hängen die 33MHz von der PCI-Schnittstelle mir dem FSB zusammen?

Gruss & Dank,
Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
So... OC-Versuche zweites Update:

Irgendwie mag mein Board keine krumme RAM-Teiler. Derzeit läuft das Ding @FSB400*8=3200 MHz und der RAM @800 (RAM-Teiler 1:1). Sobald ich den RAM-Teiler ändere gibt´s in Prime Fehler oder der PC fährt nicht hoch.

Dennoch schaffe ich es nicht, die CPU primestable @FSB400*9=3600 MHz laufen zu lassen; höher als 1,4V VCore bin ich nicht gegangen. Ich denke, dass meine CPU es einfach nicht schafft.

Falls jemand Antworten zu meinen oben genannten Fragen hat, bitte her damit...

Gruss und Dank,
Puls
 
@puls200

Ich kenne auch dein Board sehr gut, FSB 400 schafft auch das!:
Gerade ab 400FSB brauchen 65nm Quads VTT Spannung, stell mal VTT auf 1.35V, 65nm CPUs können ruhig 1.4V Vcore und VTT (unter Last!) ab, auch mit Luftkühlung. Natürlich nur wenn die Temps stimmen ( max 20°C to TJmax, weniger (z. B. 15) ist schlecht!).
GTLs musst du auch anpassen (dazu gibts hier nen Thread, einfach mal suchen).

MCH=NB Spannung, das Board braucht mit Vollbestückung etwas mehr (ganz normal!) 1.35-1,38V sollten aber auch hier reichen bei FSB 400. Ich hoffe ich konnte dir helfen, sonst melde dich mal (gerne skype), dann kann ich dir eine gute Hilfestellung geben, weil es mit dem "neuen" Board nicht geklappt hat.

Gruß

Luca

Tools zum Spannungen auslesen kannst du gut Sandra benutzen, aber auch Easy Tune 6 von Gigabyte (wobei du beim letzteren nicht siehst, welche Spannung anliegt).
 
Bei OC eigentlich immer erstmal Ram-Teiler 1:1 nutzen. Damit ist im normalen OC-Bereich der Ram als Fehlerquelle schonmal grundsätzlich raus. Das hast ja jetzt auch gemacht und herausgefunden, dass das Board FSB 400Mhz locker packt.

Die P35er Gigabyte-Boards machen es einem im Grunde nicht schwer zu übertakten. MCH und FSB kannste +0,2 stellen. Dann die CPU-Spannung hoch und gucken, wie weit du kommst. Der Ram läuft ja auf jeden Fall stabil bis zum erwünschten FSB-Wert, sodass du da erstmal nicht rumdoktorn brauchst.

Ich würd jetzt den Multi auf 9 setzen und mit 1,4V gucken, wie weit du kommst. Den FSB also erstmal wieder entsprechend runter und in 10Mhz-Schritten langsam wieder hoch. Wenn er abkackt gehst in 2Mhz-Schritten runter, bis er wieder läuft.

Wenn du mit Luft kühlst, würd ich auch nicht höher als 1,4V mit der VCore gehen. Bei Wakü kannst auch bis 1,5V im Bios gehen.
 
Sooooo...

... meine CPU ist echt eine Warmduscherin! Die macht tatsächlich bei >3,2 GHz schlapp. Mehr als 1,4VCore will ich der Ollen nicht antun, daher lege ich das OCen ad acta! Bis zum Herbst (also bis zur nächsten Rechen-Machine) muss ich halt mit 800x600 weiterzocken!

@Atte76/Riverdief: vielen Dank für Eure Tipps. Ich habe sogar den FSB auf 410 primestalbe hochprügeln können, aber irgendwie hat mich das auf Grund des ungeraden FSBs nicht befriedigt, so dass ich wieder auf FSB400x8 runtergekommen bin.

Also... in diesem Sinne...
Puls
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh