puls200
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 18.08.2006
- Beiträge
- 2.403
Tag!
Nach dem Sommer will ich mir endlich eine neue Maschine zulegen, aber ich will bis dahin alles Mögliche aus meiner derzeitigen Hardware holen, da sich manchmal das Alter bei manchen Spielen bemerkbar macht, auch wenn ich eigentlich noch recht zufrieden mit der Leistung bin...
Auf jeden Fall habe ich nun übertaktet und stosse auf das Problem, dass mein Board schlapp macht. Bei FSB333 läuft Alles geschmeidig und ohne Probleme (333*9=2997 MHz); die VCore habe ich sogar von 1,3V auf 1,216V senken können. Da ich diese krummen FSB-Sprünge nicht mag (ich übertakte nur in 33MHz-Schritten; fragt mich nicht wieso), versuche ich nun, die Machine @FSB366 irgendwie zum Laufen kriegen (366*9=3294 MHz), aber bei dieser Einstellung habe ich Fehler bei Cinebench oder Prime95. Egal wie ich hoch ich VCore, FSB-Core, etc. hochschraube, erhalte ich Fehler. Mein Ziel sind eigentlich FSB400*9=3600 MHz, aber ich glaube, dass das Board nicht mitmacht.
Meine Frage: ich habe im Netz gelesen, dass die P35-Boards (FSB333-Standarttakt) im Zusammenhang mit einem Quad recht schlecht zu übertakten sind. Ich denke, dass meine CPU nicht an meinen kläglichen OC-Versuchen Schuld ist, da sie ja bereits undervoltet @3 GHz läuft und sie sicherlich mit erhöhter VCore (z.B. 1,35V) noch mehr GHz schaffen müsste, oder nicht? Hat jemand mal davon gehört, dass dieser Chipsatz schlecht mit Quads zu OCen geht? Wäre es eine Überlegung, mit einem P45-Chipsatz mal meinen Q6600 ins Schwitzen zu bringen? Die laufen ja standardmäßig mit FSB400. Für ein paar Kröten sollte ja so ein Board noch zu bekommen sein, oder?
Gruss und Dank,
Puls
Nach dem Sommer will ich mir endlich eine neue Maschine zulegen, aber ich will bis dahin alles Mögliche aus meiner derzeitigen Hardware holen, da sich manchmal das Alter bei manchen Spielen bemerkbar macht, auch wenn ich eigentlich noch recht zufrieden mit der Leistung bin...
Auf jeden Fall habe ich nun übertaktet und stosse auf das Problem, dass mein Board schlapp macht. Bei FSB333 läuft Alles geschmeidig und ohne Probleme (333*9=2997 MHz); die VCore habe ich sogar von 1,3V auf 1,216V senken können. Da ich diese krummen FSB-Sprünge nicht mag (ich übertakte nur in 33MHz-Schritten; fragt mich nicht wieso), versuche ich nun, die Machine @FSB366 irgendwie zum Laufen kriegen (366*9=3294 MHz), aber bei dieser Einstellung habe ich Fehler bei Cinebench oder Prime95. Egal wie ich hoch ich VCore, FSB-Core, etc. hochschraube, erhalte ich Fehler. Mein Ziel sind eigentlich FSB400*9=3600 MHz, aber ich glaube, dass das Board nicht mitmacht.
Meine Frage: ich habe im Netz gelesen, dass die P35-Boards (FSB333-Standarttakt) im Zusammenhang mit einem Quad recht schlecht zu übertakten sind. Ich denke, dass meine CPU nicht an meinen kläglichen OC-Versuchen Schuld ist, da sie ja bereits undervoltet @3 GHz läuft und sie sicherlich mit erhöhter VCore (z.B. 1,35V) noch mehr GHz schaffen müsste, oder nicht? Hat jemand mal davon gehört, dass dieser Chipsatz schlecht mit Quads zu OCen geht? Wäre es eine Überlegung, mit einem P45-Chipsatz mal meinen Q6600 ins Schwitzen zu bringen? Die laufen ja standardmäßig mit FSB400. Für ein paar Kröten sollte ja so ein Board noch zu bekommen sein, oder?
Gruss und Dank,
Puls
Zuletzt bearbeitet: