OCZ DDR 4000 + Abit IC7 - G

Basti

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
24.06.2003
Beiträge
1.337
Ort
HRO
Kann es sein as die OCZ DDR 4000 El Gold nicht auf dem Abit IC7- G laufen??? Kann nähmlich keine Ram Timings verändern. Die stelle sich nach dem speichern immer wieder auf SPD zurück. Und die CPU kann ich auch nicht übertakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hm normalerweise laufen die auf dem Board stell mal die letzten beiden Settings bei Game Accerlation oder wie das heisst auf Disabled.
Welche Bios Version?
Wieviel Vdimm?
 
geht die beim 18 denn bis 2.85V
denn beim 17er geht die nur bis 2.8V
 
finde das 18er BIOS nicht. wo gibt es das??
 
hm sry stimmt ja beim ic7-g geht die ram spannung nur bis 2,8Vdimm. Die 18er Bios Version ist soviel ich weiss aber auch nur eine Beta aber wo man die bekommt ka sry.
 
Hab nur die normalen OCZ 4000 hatte die auf dem IC 7 mit 273 1:1 laufen.
(allerdings bei 2,93Volt, bei 2,8 Volt liefen sie auf 270 1:1 Timings jeweils 3/8/4/4 und wie schon geschrieben, die letzten beiden einstellungen auf disabled)
Auf dem IC 7 G weiß ich net, und am WE kann ich dir sagen, wie sie auf dem IC 7Max 3 laufen.
 
meine ocz pc 4000 gold liefen wunderbar auf nem ic7 - ~260 bei 2.5-3-3-7 2.8V.

basti - guck dir mal deine game acc. settings an - CPC MUSS auf disabled mit OCZ-ram, letzte von oben auch disabled, rest auto oder "normal".
 
timings stellen sich nach dem speichern immer wieder auf spd
 
Nöööööööööööööö, das ist ein ganz beschissener Fehler, der immer häufiger beim IC7-G auftaucht. Man kann einstellen was man will z.B. höheren FSB, es wird gespeichert und einfach ignoriert. Im Gegenteil, die Fehlermeldung "CPU ist unworkable or wrong CPU" erscheint. Die Batterie ist def. in Ordnung. Es wird alles gespeichert..von Uhrzeit über Datum. Das einzige was überhaupt net geht....manuelle Ram Timings. Nach dem abspeichern sind die wieder auf "by SPD".....So ein Dreck. Das offizielle Abit Forum ist voll solcher Meldungen:wall:
 
Also in alles möglichen Foren triffts auch nur das IC7-G....und das nach ein paar Tagen z.B. ist mein System mit 210 Mhz FSB (man kann da wohl nicht von OC reden:haha: ). Erst alles super gelaufen und nix gemacht. Dann eingeschaltet und die Fehlermeldung "CPU is unworkable...wrong CPU":heul: . Den Fehler hab ich im Bios abgeschaltet, damit der Bootvorgang nicht jedesmal unterbrochen wird. Dann neue Bios draufgenudelt...NIX!
Wie schon beschrieben: Die Settings werden abgespeichert, der FSB wird ignoriert und die manuellen Ram Settings (langsam oder schnell) werden nach dem abspeichern umgewandelt in "by SPD" fertig.:mad:
 
CMOS hab ich mehrmals resetet, alleine schon nach den Flashvorgängen.....:rolleyes:
 
nicht immer... nen batterie rausnehmen hat bei mir schon 2 boards wiederbelebt, die vorher durch 323242X cmos-clears nicht mehr zum laufen zu bewegen waren.
 
habs grade mal mit der batterie probiert, aber funzt auch nicht :-(
 
Ich geh einmal ins bios.. F10 Enter, und der echner startet neu...
Ist mir aber auch wurscht, Board geht nächste Woche zurück zum Händler.
 
wo hast du denn deins gekauft???

und wie lange dauert eine reklamation bei mindfactory???
 
Ich reklamiere meins ja nicht, ich geb es nur zurück. innerhalb der ersten zwei wochen kann man das ja machen.....
Wie lange es dauert !?!? maximal 30 Tage
 
Ich habe keine problemen mit mein 2*256 OCZ PC4000 auf das IC7-G.
Lief bis 270Mhz, 1:1, 3-4-4-8 und 2.85V (gibt etwas mehr weil memmod auf board)
Bios version ist 17.
Laufen auch ohne probleme mit 250Mhz, 1:1, 2.5-3-3-7, 2.85V
Ich kann die timings stellen wie ich will, keine probleme.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh